2.0 TDI - Spritsparversuche
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
@funkman:
Die Angabe 1100 km war geschätzt!
Die Angabe 1100 km war geschätzt!
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Na, das ist doch prima! Wenn er immer falsch rechnet, hast Du doch wenigstens eine Grundlage. Und 0,3-0,4l ist doch keine grosse Abweichung. Ich denke, es liegen nun einmal auch einige Variablen in der Berechnung.FUNKMAN hat geschrieben: immer 0,3 bis 0,4L darüber.
Man kann den BC übrigens auch beim Freundlichen korrigieren lassen.
Ich denke mal, wenn der BC sich total verrechnen ("nach dem Mond") würde, würde einem das auch auffallen. Also sagen wir, er zeigt 5,1l an, aber obwohl vollgetankt, ist nach 800km tanken angesagt. Von daher denke ich, handelt es sich bei den BC-Werten nie um grössere Abweichungen als vielleicht 0,5l.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 367
- Registriert: 12. Juni 2007 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
- Kilometerstand: 46368
- Spritmonitor-ID: 209424
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Jopi hat geschrieben:Man kann den BC übrigens auch beim Freundlichen korrigieren lassen.
Das werde ich wohl beim 30T Service vornehmen lassen. Momentan sagt mir der BC, dass ich bei 28400km fällig bin...

seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf. 

- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Ich hab mal probiert, den angeblichen Verbrauchsnachteil der eingeschalteten Klima praktisch nachzustellen.
Leider konnte ich keine signifikanten Unterschiede feststellen, die sich einzig auf die Klimaanlage hätten zurückführen lassen können...
Hab zur Zeit einen Fabia Greenline als Ersatzwagen, der schafft im 1/4 - 3/4 Landstraßen - Autobahnmix bei Richtgeschwindigkeit und hohem Verkehrsaufkommen die angegebenen 4,1l/100km.
Bei nahezu ausschließlicher Autobahnfahrt nimmt er dann ca. 4,5l/100km.
Leider konnte ich keine signifikanten Unterschiede feststellen, die sich einzig auf die Klimaanlage hätten zurückführen lassen können...
Hab zur Zeit einen Fabia Greenline als Ersatzwagen, der schafft im 1/4 - 3/4 Landstraßen - Autobahnmix bei Richtgeschwindigkeit und hohem Verkehrsaufkommen die angegebenen 4,1l/100km.
Bei nahezu ausschließlicher Autobahnfahrt nimmt er dann ca. 4,5l/100km.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Zumindest im Fabia ging der Verbrauch um ca. 0,4 bis 0,5l hoch, bei Betrieb mit Klimaautomatik, eingestellt auf ca. 22-24 Grad bei ca. 29 Grad Aussentemperatur. Auf Langstrecke könnte das schon wieder anders aussehen. Denn generell fahren wir den Fabia eher Kurzstrecke und Stadtverkehr und besonders auf kurzen Strecken mit Zwischensstopps hat die AC natürlich besonders viel zu tun. Im Octavia schätze ich, auf Langstrecke, bei etwa gleichen Temperaturen, dürfte der Mehrverbrauch bei um die 0,2-0,3l liegen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Bei kleiner motorisierten Fahrzeugen sind die Auswirkungen der Klima sicherlich noch stärker spürbar...
Wie schon gesagt, ich konnte bei nahezu gleichen Testbedingungen keine signifikanten Unterschiede feststellen - im Langstreckenbetrieb...
Hatten wir nicht auch mal in einem Thread festgestellt, dass der Klimakompressor bei den neueren Fahrzeugen auch im ausgeschalteten Zustand mitläuft (im Leerlauf quasi)? Und somit kaum Verbrauchsänderungen vorhanden sind und auch die Schadenshäufigkeit durch ständiges Ausgeschaltetsein der Klima minimiert wird?
Wie schon gesagt, ich konnte bei nahezu gleichen Testbedingungen keine signifikanten Unterschiede feststellen - im Langstreckenbetrieb...
Hatten wir nicht auch mal in einem Thread festgestellt, dass der Klimakompressor bei den neueren Fahrzeugen auch im ausgeschalteten Zustand mitläuft (im Leerlauf quasi)? Und somit kaum Verbrauchsänderungen vorhanden sind und auch die Schadenshäufigkeit durch ständiges Ausgeschaltetsein der Klima minimiert wird?
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Auf jeden Fall merkt man beim FII auch in der Leistung, ob die AC an oder aus ist.
Ja, ich meine gelesen zu haben, dass einige Freundliche behauptet haben, der Klimakompressor laufe immer mit. Persönlich halte ich das aber für unwahrscheinlich, da es den Sinn der ECON-Taste in Frage stellt.
Klar ist ja auch, dass es drauf ankommt, wie viel die AC arbeiten muss, insbesondere die Automatik. Bei grossen und vielleicht auch noch ständigen zu überbrückenden Temperaturunterschieden hat sie entsprechend mehr zu tun und verbraucht daher auch mehr Sprit. Vorhin war ich mit dem FII unterwegs, als der Temp.unterschied nur ca. 2 Grad betrug und am Durchschnittsverbrauch änderte sich gar nichts, was vorletzte Woche bei ca. 6 Grad Unterschied noch der Fall war. Ok, klar, in der Zwischenzeit wurden einige km gefahren, weswegen sich der Schnitt auch nicht so schnell ändert, aber gewöhnlich steigt der Schnitt beim FII schon sehr schnell.
Sicher besser ist die AC imho aber gegenüber geöffneten Fenstern. Ich denke, die schlechtere Aerodynamik schluckt schnell mind. genauso viel Sprit wie eine eingeschaltete AC.
Ich werde auf der Fahrt in den Urlaub nach I mal versuchen, den Verbrauch unter 6l zu bekommen und vielleicht sogar die 1000km-Marke zu knacken. Das ist mir im Octavia noch nie gelungen. Dumm ist nur, dass bis in die Schweiz gut 300km dt. Autobahn vor mir liegen, wo ich ungerne unter 140 fahre. Erst danach wird der Verbrauch runtergehen. AC wird aus sein, da wir wohl nachts fahren werden.
Ja, ich meine gelesen zu haben, dass einige Freundliche behauptet haben, der Klimakompressor laufe immer mit. Persönlich halte ich das aber für unwahrscheinlich, da es den Sinn der ECON-Taste in Frage stellt.
Klar ist ja auch, dass es drauf ankommt, wie viel die AC arbeiten muss, insbesondere die Automatik. Bei grossen und vielleicht auch noch ständigen zu überbrückenden Temperaturunterschieden hat sie entsprechend mehr zu tun und verbraucht daher auch mehr Sprit. Vorhin war ich mit dem FII unterwegs, als der Temp.unterschied nur ca. 2 Grad betrug und am Durchschnittsverbrauch änderte sich gar nichts, was vorletzte Woche bei ca. 6 Grad Unterschied noch der Fall war. Ok, klar, in der Zwischenzeit wurden einige km gefahren, weswegen sich der Schnitt auch nicht so schnell ändert, aber gewöhnlich steigt der Schnitt beim FII schon sehr schnell.
Sicher besser ist die AC imho aber gegenüber geöffneten Fenstern. Ich denke, die schlechtere Aerodynamik schluckt schnell mind. genauso viel Sprit wie eine eingeschaltete AC.
Ich werde auf der Fahrt in den Urlaub nach I mal versuchen, den Verbrauch unter 6l zu bekommen und vielleicht sogar die 1000km-Marke zu knacken. Das ist mir im Octavia noch nie gelungen. Dumm ist nur, dass bis in die Schweiz gut 300km dt. Autobahn vor mir liegen, wo ich ungerne unter 140 fahre. Erst danach wird der Verbrauch runtergehen. AC wird aus sein, da wir wohl nachts fahren werden.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Na da bin ich ja mal gespannt...
Vielleicht kann sich ja auch ein "Klima-Experte" (nein, nicht die Weltuntergangspropheten
) hier nochmal äußern, wie es sich denn nun bei den neueren Anlagen verhält...
Vielleicht kann sich ja auch ein "Klima-Experte" (nein, nicht die Weltuntergangspropheten

Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
-
- Frischling
- Beiträge: 51
- Registriert: 19. März 2008 16:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI ohne DPF 140PS
- Kilometerstand: 166000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparversuch 2,0 TDI
Ist zwar schon ne Weile her, habe es allerdings noch wage in Erinnerung: knapp über 1100 KM, beim Tanken habe ich allerdings in meinen 55 Liter Tank (Angabe Skoda) ca. 56,5 Liter "reingepresst".
Auf meiner Standardstrecke zur Arbeit und zurück bei 40km Landstraße habe ich laut BC folgenden Verbrauch:
In der früh zur Arbeit (bin grundsätzlich immer zu spät dran
) tendenziell bergauf ca. 5,8-6,2 je nach Verspätung.
Am Abend entspannt nach Hause - tendenziell bergab sind auch schon mal laut BC 4,4liter drin.
BC ist bei mir relativ genau Anzeige, zeigt eher zuviel an...

Auf meiner Standardstrecke zur Arbeit und zurück bei 40km Landstraße habe ich laut BC folgenden Verbrauch:
In der früh zur Arbeit (bin grundsätzlich immer zu spät dran

Am Abend entspannt nach Hause - tendenziell bergab sind auch schon mal laut BC 4,4liter drin.
BC ist bei mir relativ genau Anzeige, zeigt eher zuviel an...