Bei allen Fahrzeugen die ein Erstmalige Zulassung vor 2000 besitzen, ist ein nachträglicher Einbau von Xenon ohne Scheinwerferwaschanlage und ohne autom. Regulierung zulässig.
Wo ich das mal gelesen hab wis ich nicht mehr, soll aber wirklich so sein.
Frage zum Xenon Scheinwerfer
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kann ich mir fast (selbst bei uns) nicht vorstellen...
Ohne SRA würde ich ja grad noch verstehen aber ohne die Niveaudinges... Nee...
Da blendest du ja jedermann wenn du hinten deine Oma einlädst!
Ohne SRA würde ich ja grad noch verstehen aber ohne die Niveaudinges... Nee...

Da blendest du ja jedermann wenn du hinten deine Oma einlädst!

Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@viatorcaeli:
Ich weiß, ich habe aber auch geschrieben das es ohne ein Steuergerät nicht geht. Das STG ist so schlau und kann selbst die Zündspannung regeln. Eben grade dann, wenn mehrmals hintereinander gezündet wird oder extreme Temperaturunterschiede herschen.
Wir reden nicht aneinander vorbei, hatte bloß kurzzeitig meinen guten Vorsatz für's Forum vergessen. Sorry.
Gruß M.
Ich weiß, ich habe aber auch geschrieben das es ohne ein Steuergerät nicht geht. Das STG ist so schlau und kann selbst die Zündspannung regeln. Eben grade dann, wenn mehrmals hintereinander gezündet wird oder extreme Temperaturunterschiede herschen.
Wir reden nicht aneinander vorbei, hatte bloß kurzzeitig meinen guten Vorsatz für's Forum vergessen. Sorry.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Eine ganz blöde Frage:
heißt das jetzt, das man das Licht nicht vor dem Starten einschalten darf?
Denn wenn man das Licht einschaltet und erst dann startet, geht doch während des startvorganges das Licht aus, und emnach ist es schädlich für die Lämpchen, egal welche jetzt drin sind - und somit hat die Autoindustrie wieder was zu tun, denn das Auto zerstört ja gewissermasen selbst die Lampen ?
Oder irre ich mich da jetzt ?
Grüße ins Nachbarländle aus dem schönen Vienna 8)
heißt das jetzt, das man das Licht nicht vor dem Starten einschalten darf?
Denn wenn man das Licht einschaltet und erst dann startet, geht doch während des startvorganges das Licht aus, und emnach ist es schädlich für die Lämpchen, egal welche jetzt drin sind - und somit hat die Autoindustrie wieder was zu tun, denn das Auto zerstört ja gewissermasen selbst die Lampen ?

Oder irre ich mich da jetzt ?




Grüße ins Nachbarländle aus dem schönen Vienna 8)
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003



- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das kannst Du halten wie Du willst.
Ich mache es so. Auto auf - ich rein - Motor an und dann kommt der Rest. Mache ich schon immer so und es ist technsich gesehen die einzig sinnvollste "Lösung".
Alle Verbraucher die Du vor dem Startvorgang anschaltest gehen auf die Batt. Nach dem Starten trägt so ziemlich alles die Lima.
Gruß M.
PS: Ein kleiner Nebeneffekt bei meiner "Startweise": ich kann 100%ig sicher gehen, dass das Motoröl schon ein wenig mehr im Motor verteilt hat als wenn ich starte und sofort losfahre. Wirkt verschleistechnisch im Winter bestimmt nicht negativ aus...

Ich mache es so. Auto auf - ich rein - Motor an und dann kommt der Rest. Mache ich schon immer so und es ist technsich gesehen die einzig sinnvollste "Lösung".
Alle Verbraucher die Du vor dem Startvorgang anschaltest gehen auf die Batt. Nach dem Starten trägt so ziemlich alles die Lima.
Gruß M.
PS: Ein kleiner Nebeneffekt bei meiner "Startweise": ich kann 100%ig sicher gehen, dass das Motoröl schon ein wenig mehr im Motor verteilt hat als wenn ich starte und sofort losfahre. Wirkt verschleistechnisch im Winter bestimmt nicht negativ aus...
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- ancient motorist
- Alteingesessener
- Beiträge: 507
- Registriert: 12. November 2001 01:00
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 tdi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
auf dieser seite
http://www.xenon-light.at/index.htm
aus Österreich gibt es Xenonsysteme zum nachrüsten für die Original-Scheinwerfer, also ohne Linse. Verschiedene Fahrzeuge, auch aus Deutschland sind dort aufgeführt, wobei eine universal LWR und SRA von Hella eingebaut und getüvt wurde, bestimmt keine schlechte Alternative, wenn man mal vom Preis absieht.
Aber es stimmt, Fahrzeuge die vor 2000 gebaut wurden und aus deren Serie Fahrzeuge mit Original-Xnon-Scheinwerfer ausgeliefert wurden, können ohne LWR und SRA bestückt und betrieben werden (BMW, Mercedes, Audi), warum auch immer??
http://www.xenon-light.at/index.htm
aus Österreich gibt es Xenonsysteme zum nachrüsten für die Original-Scheinwerfer, also ohne Linse. Verschiedene Fahrzeuge, auch aus Deutschland sind dort aufgeführt, wobei eine universal LWR und SRA von Hella eingebaut und getüvt wurde, bestimmt keine schlechte Alternative, wenn man mal vom Preis absieht.
Aber es stimmt, Fahrzeuge die vor 2000 gebaut wurden und aus deren Serie Fahrzeuge mit Original-Xnon-Scheinwerfer ausgeliefert wurden, können ohne LWR und SRA bestückt und betrieben werden (BMW, Mercedes, Audi), warum auch immer??
Superb Combi 2.0tdi, 125kW, black magic, 235-35/19" Tomason,
Fabia 1.2TSi, HD-TwinCam, Nightster
Optimismus ist nur ein Mangel an Information !
Fabia 1.2TSi, HD-TwinCam, Nightster
Optimismus ist nur ein Mangel an Information !