Seite 3 von 8
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 6. November 2013 12:56
von 4X4octi
Wahrscheinlich müssen ringsrum die ganzen Verkleidungen demontiert werden, um die Dichtung wechseln zu können.
Das ist zumindest bei den inneren Türdichtungen so.
Grüße
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 6. November 2013 13:44
von SKODASBK
Okay danke erstmal.
Habe irgendwo gelesen das die Kofferraumdichtung nicht geklebt ist und als einzige Dichtung ohne weitere Probleme getauscht werden kann, anders als die Innendichtungen oder die an den Türen.
Naja einfach dran ziehen halte ich für 'ne schlechte Idee. Kriege die neue Dichtung erst nächste Woche rein, es regnet viel ich fahre viel und ne kaputte Dichtung macht bessere Arbeit als garkeine

Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 6. November 2013 14:15
von TorstenW
Moin,
Du sollst sie ja auch nicht rausreißen sondern an einer Stelle vorsichtig versuchen hochzuziehen, so dass Du siehst, ob sie geklebt ist oder nicht.
Grüße
Torsten
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 23. November 2013 01:33
von SKODASBK
Nachdem ich jetzt die 120 Euro in der Werkstatt gelassen habe ist mein Kofferraum immer noch undicht. Scheinbar kommt das Wasser aber nur von unten. Heckscheibenwischer oder ahk habe ich aber nicht.
Können Das die wasserabläufe in der reserveradmulde sein? Oder hat der oci sowas nicht?
Hat noch jemand ne andere Idee?
LG Martin
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 23. November 2013 09:27
von gery79
Dichtung von den Rückleuchten mal anschauen vielleicht ist die verrutscht oder kaputt gegangen beim Aus/Einbau

Edit:Mal die Lüftungsklappen unter der Heckstossstange anschauen wäre auch noch einen Idee,hatte erst wer vor kurzem.
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 23. November 2013 13:38
von SKODASBK
Zweiter Punkt klingt ganz gut. Das Wasser scheint von unten zu kommen. Wo sind diese Lüftungen denn kann Mir darunter grade garnichts vorstellen.
LG und danke.
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 23. November 2013 13:55
von gery79
Re: Wasser in der Reserveradmulde?
Verfasst: 23. November 2013 22:05
von SKODASBK
Ok danke dir erstmal.
Ich habe jetzt alles ausm Kofferraum geräumt. Schimmel an der Abdeckung und naja Anlage von unten schon nass. Die reserveradmulde war halb voll. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen woher das Wasser kommt. Rückleuchten sind mehr oder minder trocken. Die Fahrerseite-also Links wenn man vor dem Kofferraum steht-ist nahezu trocken. Rechts alles nass. Unter dem Kofferaumverschluss ist es etwas nass und sind Wasserlaufspuren, aber irgendwie kann Das nicht wirklich alles sein. Kann morgen im hellen mal Bilder machen.
Habe jetzt eine Dichtung unten rausgenommen und alles ausgeräumt damit Das wassr ablaufen kann. Ich Bin über jede weitere Hilfe erfreut.
LG
Edit: Habe Mir jetzt deine Links alle in Ruhe mit Smartphone angucken können und Bin der Meinung Das diese Lüftungsdinger genau da sitzen wo Das Wasser wie auch immer reindrückt. Wir haben ja die radhausschalen auch noch etwas beschnitten, was Das spritzwasser, welches auf die dichtung trifft, ja erhöht. Denke wir werden beide diese Woche noch tauschen. Bin am überlegen die Rechte dann auch zuzukleben bis es wieder wärmer ist. Oder meint ihr die "kann auch viel Wasser auf Dauer ab"?
Danke nochmal.
Eine Frage stellt sich mir: wo sind im Kofferraum die Löcher für diese Notlüftungsblenden der Stoßstange? Sehe ich die direkt wenn ich den Teppich an der Seite rausnehme? Das ist Das einzige was noch drin ist, aber denke den heute auch zu entfernen.
Innenraum riecht modrig
Verfasst: 19. Februar 2014 17:34
von Jefri
Hallo ,
zur Zeit wenn es viel regnet riecht es im Innenraum modrig als wenn z.B der Teppich nass ist.
Gefunden habe ich aber keine feuchte Stelle am Teppich oder an den Sitzen.
Gibt es am Octavia 2 Bj:2008 Limousine vielleicht noch irgendwo Stellen wo es gerne reinregnet oder sich das Wasser staut ?
Gruß
Jefri
Re: Innenraum riecht modrig
Verfasst: 19. Februar 2014 19:14
von insideR
Beifahrerseite Teppich Richtung Armaturenbrett ist auch trocken?
Sonst steht auch gern mal Wasser in den Türen, weil die Abläufe verstopfen.