US Standlicht-Blinker

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von MR Action »

Der Stecker mit den vier Strippen ist die Leuchtweitenregulierung, da wirste nicht viel Signal vom Standlicht finden... ;) Ansonsten, stecker ab Multimeter raus, standlicht einschalten und gucken, wo 12V anliegen... Wenn du nur Standlicht anhast, wirste die Leitung wohl recht schnell finden... :)
Caser

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von Caser »

Ok Thanks....Fahrerseite ist fertig.
Nun zur Beifahrerseite?
Auf Grund der miesen Platzverhältnisse habe ich vor mir das + von der Fahrerseite zu ziehen.
Gibs damit Probleme oder könnte ich das so machen? Sonnst müsst ich halt den SW ausbauen.
Benutzeravatar
Vladi86
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 28. Februar 2006 17:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von Vladi86 »

Warum hollt ihr nicht das Plus vom Standlicht beim Lichtschalter braucht nix ausmessen ist beschrieben und Blinker Kabel ist auch in der nähe. Warum einfach wenns auch umstädlich geht :D
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von MR Action »

weil er dafür in den Innenraum muss... ;)

Klar, kannste dir das von der anderen Seite holen - dann ist dein Parklicht aber für die Füße weil vorne dann entweder beide oder keins leuchtet... Ergo: Du solltest es nicht tun - kannst es aber...
Benutzeravatar
Vladi86
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 28. Februar 2006 17:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von Vladi86 »

@ MR Action und wo liegt das Problem? Er hat alle Kabel auf einmal. Und muss keine extra Kabel ziehen. Ob er jetzt vom Blinker Kabel abzwiegt oder am Blinkerhebel ist egal. So spart er sich aber Kabel und man sieht keine wenn man die Motorhaube aufmacht. Soll schon Prüfer gegeben haben die genauer nachgefragt haben wozu die sind. In dem Fall wär es blöd wenn er es sehen will die Funktion. Kannst ihm dann nicht mal was anderes andrehen.
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von MR Action »

Achso, meinst du das.... Ich dachte du meinst er soll sich die Standlichtstrippe von innen holen...

Aber wär natürlich ne Idee gewesen die direkt innen zu verbauen....
Benutzeravatar
Vladi86
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 28. Februar 2006 17:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von Vladi86 »

@ loose

Hast du wirklich deine komplette Front zu gemacht? Ist Aber nicht dein ernst oder?
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von MR Action »

Doch, hat er - das hatten wir schonmal irgendwo... Diese Tropfen sind Löcher und die reichen von der Kühlung her wohl....
Benutzeravatar
loose
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 8. Mai 2005 12:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 SLX
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von loose »

Vladi86 hat geschrieben:@ loose

Hast du wirklich deine komplette Front zu gemacht? Ist Aber nicht dein ernst oder?
Das Zeug nennt sich Racing Gitter und erfüllt bis jetzt seinen Zweck :wink: :wink: :wink:

Zu den Blinkern zurück , innen Wär gar keine schlechte Idee gewesen (keine Probleme mit Feuchtigkeit)
Bild
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: US Standlicht-Blinker

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

Hi,
hab auch schon länger die Module in der Garage rum liegen und bis jetzt nie eingabaut,
weil man vorne bei Xenon wirklich schlecht dran kommt..
Bei mir sind die Kabel ziemlich kurz..

Das hört sich nicht schlecht an die im Inneraum zu verbauen..
Könnte das vieleicht einer mal genauer erklären (beschreiben) wie das funzt..(am besten mit Bilder)
Oder kann denn keiner von euch fürs Forum eine Umbauanleitung schreiben?
Von Elektrik hab ich nicht viel Ahnung.. :(
Aber was Kabel sind und Farben kenn ich.. 8)
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“