Seite 3 von 3

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 9. März 2011 20:25
von matzep
Aufgrund der aktuellen E10-Diskussion: Hat eigtl jemand inzwischen Veränderungen bemerkt oder Probleme gehabt?

MfG

Matze

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 12. März 2011 14:58
von BlaSh
Dafür wird der Anteil an Bio im Diesel noch zu klein sein. Ab 2012 sind es aber schon 8%. :motz:

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 21. März 2011 23:52
von Lu-Event
sebalexs hat geschrieben:Wenn wir das mal schwarz sehen, dann diktiert uns in nicht allzunferner Zukunft der Sprithersteller wie und wann wir zum Service müssen.
Der erhöhte Bioanteil müsste doch eigentlich auch dazu führen, dass der Sprit günstiger wird, oder nicht? War letzten Sonntag unterwegs,
die ganze Landschaft stinkt nach Rapps überall bauen alle Bauern nur noch diese grellgelbe Stinkepflanze an... wir werden in einer Mono-
kultur von Rapps enden... dass kann es doch auch nicht sein... woher bekommen wir dann unser Mehl (Weizen, Roggen) und die Kühe ihr
Futter (Mais und Gras) wenn alles Verappst ist???

Ach ja, wir werden es importieren aus Brasilien (Körner und Gemüse) und Argentinien (Fleisch) und weil die da ja keine Probleme haben
und der Sprit dort nur 15Cent/Liter kostet kann auch mit großen Maschinen der Regenwald gerodet werden und Steppe geschaffen werden.
Eine Kuh produziert übrigens 1000Liter klimaschädigendes Methangas pro Tag :o

mfg
sebalexs
In deiner Theorie hast du einen Punkt vergessen. Der Rapspreis orientiert sich am Öl Preis an welchem sich auch der Spritpreis Orientiert. Das ist der Grund warum Raps in diesen Mengen Angebaut wird.
Börsen Rapspreis liegt aktuell bei rund 440€/t bei einen Durchschnittlichen Ölgehalt von 45-50% (Gedroschen werden ca 4t/ha)
Ganz auf Monokultur wirst du aber nicht hinkriegen. Krankheiten in den Pflanzen und Abzüge von Subventionen. Zum Bezug von Subventionen wird ein Anbau nach Guter Fachlicher Praxis vorausgesetzt welche Quasi den Anbau von Monokulturen verbietet.

Im Übrigen geht auch Weizen, Gerste, Roggen und auch Gras in die Energie Gewinnung (BGA (BioGasAnlage)).
In Anbetracht der Steigenden Bevölkerungsdichte werden zukünftig echte BioProdukte Langfristig eh wegfallen und der Trend doch eher zur Gentechnik gehen um zumindest die Pflanzen zur Energie Gewinnung zu erzeugen.

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 5. April 2011 19:35
von BS-Toni
das hier haben bestimmt schon einige gesehen, halte das für einen guten ansatz.

http://www.youtube.com/watch?v=_XWKSmGwjNE