Federbruch
Re: Federbruch
Hallo,
bei meinem ist 2006 vorne links das letzte Stück der Feder abgebrochen.
Beim Überfahren von Schlaglöchern schepperte es kräftig.
Es wurde beim Freundlichen lediglich eine Feder gewechselt, die andere hält noch (toi toi).
Gruß QEK
bei meinem ist 2006 vorne links das letzte Stück der Feder abgebrochen.
Beim Überfahren von Schlaglöchern schepperte es kräftig.
Es wurde beim Freundlichen lediglich eine Feder gewechselt, die andere hält noch (toi toi).
Gruß QEK
Octavia I SLX Limousine, 07/2000, 110 PS TDI, GRA, Einparkhilfe, AHK, Ölthermometer
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Federbruch
Bei unserem Octavia 4x4 ist die Feder vorne rechts gebrochen.
Gibt es da eine bestimmte Ersatzfeder im Netz (ebay) der man vertrauen kann, oder sollte ich doch lieber zum freundlichen Händler meines Vertrauens gehen??
Gruß Wolf776
Gibt es da eine bestimmte Ersatzfeder im Netz (ebay) der man vertrauen kann, oder sollte ich doch lieber zum freundlichen Händler meines Vertrauens gehen??
Gruß Wolf776
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Federbruch
wenn die Farbstriche der alten Feder mit der neuen bei Ebay übereinstimmen, sehe ich da keine Probleme. Aber denk dran: Achsweise tauschen 

-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 29. November 2007 22:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.9 TDi, 101 PS
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Federbruch
@darkking.
Jop machen wir. Danke für die Info.
Wir machen eh noch die Domlager neu, wenn wir dabei sind.
Gruß Wolf776
Jop machen wir. Danke für die Info.
Wir machen eh noch die Domlager neu, wenn wir dabei sind.
Gruß Wolf776
Glück ist selten und gar nicht oft!!!!!!
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Mein Octavia 4x4
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=27815
Federbruch
Moin Gemeinde, der Toni ist auch mal wieder da...
...und zwar mit nem Federbruch, rechts vorn.
Ausgangsfakten:
-mein hobel hat 218000 km auf dem tacho stehen
-es war morgens -8.5°Celsius
-eingestiegen und leichtes knirschen rechts vorn bemerkt.
-Motor angelassen; Ersten rein und beim Einlenken (Ausparken aus Parklücke) gab es einen riesen Knall
-> Federbruch diagnostizierte der Freundliche vom VW Autohaus
Es ergeben sich bei mir folgende Fragen:
Ist es üblich, daß VW nur die eine gebrochene Feder erneuert, oder sollte hier die komplette Vorderachse gemacht werden?
In Anbetracht der hohen laufleistung von 218000km, denke ich, es wäre eigentlich notwendig beide Federn auszutauschen - oder?
Das hat schon mal das VW-Autohaus in München NICHT gemacht, sondern nur eine gewechselt.
Was kostet das Wechseln dieser Feder? Ich glaube wohl kaum, daß 312,-€ wirklich gerechtfertigt sind - denn so viel hab ich zahlen müssen! :motz:
Das witzige dabei ist, daß ich beim Skoda-Freundlichen in Gera bei mir daheim 350,-€ komplett, also für beide Federn, bezahlt hätte und darüber hinaus, nur zur aller Vorsicht, inklusive Achsvermessung!
Also da hinkt doch etwas, oder?

...und zwar mit nem Federbruch, rechts vorn.
Ausgangsfakten:
-mein hobel hat 218000 km auf dem tacho stehen
-es war morgens -8.5°Celsius
-eingestiegen und leichtes knirschen rechts vorn bemerkt.
-Motor angelassen; Ersten rein und beim Einlenken (Ausparken aus Parklücke) gab es einen riesen Knall
-> Federbruch diagnostizierte der Freundliche vom VW Autohaus
Es ergeben sich bei mir folgende Fragen:
Ist es üblich, daß VW nur die eine gebrochene Feder erneuert, oder sollte hier die komplette Vorderachse gemacht werden?
In Anbetracht der hohen laufleistung von 218000km, denke ich, es wäre eigentlich notwendig beide Federn auszutauschen - oder?
Das hat schon mal das VW-Autohaus in München NICHT gemacht, sondern nur eine gewechselt.

Was kostet das Wechseln dieser Feder? Ich glaube wohl kaum, daß 312,-€ wirklich gerechtfertigt sind - denn so viel hab ich zahlen müssen! :motz:
Das witzige dabei ist, daß ich beim Skoda-Freundlichen in Gera bei mir daheim 350,-€ komplett, also für beide Federn, bezahlt hätte und darüber hinaus, nur zur aller Vorsicht, inklusive Achsvermessung!
Also da hinkt doch etwas, oder?
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 521
- Registriert: 20. Januar 2005 09:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8T 20V
- Kilometerstand: 195000
- Spritmonitor-ID: 113300
Re: Federbruch
also eigentlich heißt es: immer sofort beide seiten wechseln!
ich meine, ich hab für beide seiten 270 bezahlt (aber in einer freien werkstatt).
ich meine, ich hab für beide seiten 270 bezahlt (aber in einer freien werkstatt).
octi rs I mit emmegas-anlage
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Federbruch
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Federbruch
Fein...und darum darfst Du dann die Suche ignorieren?!? Hab Dich in diesen Thread mit eingefügt.BS-Toni hat geschrieben:Moin Gemeinde, der Toni ist auch mal wieder da...![]()
Ich ermahne Dich offiziell, vor Erstellung eines neuen Threads zu schauen ob es nichts zu dem Thema gibt!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Federbruch
Dürfen wohl eher nicht, aber offensichtlich können! Danke für´s einfügen / verschmelzen der beiden Thread´s - dafür bist du ja auch da.Chief hat geschrieben:Fein...und darum darfst Du dann die Suche ignorieren?!? Hab Dich in diesen Thread mit eingefügt.BS-Toni hat geschrieben:Moin Gemeinde, der Toni ist auch mal wieder da...![]()
Ich ermahne Dich offiziell, vor Erstellung eines neuen Threads zu schauen ob es nichts zu dem Thema gibt!

Offiziell ermahnen? Klingt nach Sanktionen....

Ich gucke demnächst vorher genauer, ob ich was mit der SuFu finde! Ok?
Danke Evel Knievel und tody!
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Federbruch
so linke feder auch noch ausgetauscht, sowie achse vermessen. jetzt läuft er wieder schnur gerade aus und ist kein wüstenschiff mehr.
man hat es deutlich gemerkt, daß das fahrverhalten sehr verändert ist, wenn man nur eine feder tauscht.
und für die linke feder + montage + achsvermessung hab ich bei mir in der VW-Werkstatt 227,-€ bezahlt.
man hat es deutlich gemerkt, daß das fahrverhalten sehr verändert ist, wenn man nur eine feder tauscht.
und für die linke feder + montage + achsvermessung hab ich bei mir in der VW-Werkstatt 227,-€ bezahlt.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010