2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Mai 2009 07:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 91087
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 2,0 TDI ruckeln ab 2500 umdrehungen
So ein Octi ist wieder einsatzbereit und schnurrt wie eine richtige Raubkatze, macht wieder richtig Spass ihn zu fahren. 2585€ hat mich das ganze gekostet incl. Ersatzwagen. Wobei der Freundliche mir da entgegen gekommen ist, die wollten 0,5 cent/Km und leihgebühr, am ende hab ich nur die Tage bezahlt.....129€ ist ganz ok.
Als ersatz hatte ich einen Roomster 1,6 Benziner......(lang aufs Gas und warte was passiert)
in diesem Sinne
Gute Fahrt
derwolf34
Als ersatz hatte ich einen Roomster 1,6 Benziner......(lang aufs Gas und warte was passiert)
in diesem Sinne
Gute Fahrt
derwolf34
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Dezember 2009 18:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 2
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Hallo zusammen,
hallo derwolf34!
ich habe das selbe Problem mit meinem Octavia 2.0 TDI, Bj. 2004, mittlerweile 155tsd km auf dem Buckel.
>> Hartes Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 70 Grad Temperatur sowie "wellenförmige" Beschleunigung im 3. bis 6. Gang.
Meine Werkstatt des Misstrauens hat mir soeben für einen unangemessen hohen Betrag bescheinigt, dass 2 PD-Elemente kaputt und "in den ZK eingelaufen" sind und der Turbolader defekt ist.
Habe vor ca. 1 Jahr schon mal ein PD-Element tauschen lassen, wonach das Ruckeln weg war. 30tsd Kilometer nach dem Austausch (sprich letzte Woche) fing es wieder an.
Für die Reparatur (ZK und Dichtungen tauschen sowie Turbolader erneuern) möchte der "Freundliche" 5.000 Euronen haben.
Nun ist die Frage: Auto für maximal 1500 Euro verkaufen (habe es vor nichtmal Jahren für 11.000 gekauft) und ein Neues kaufen, oder für 5000 Euro reparieren lassen und eventuell Gefahr laufen, dass mir das selbe Drama nach ein paar Kilometern wieder passiert...?
Was würdet Ihr tun bzw. was könnt Ihr mir raten?
VIelen herzlichen Dank im Voraus,
Fashionizer
@derwolf34: Wie läuft es bei Dir mit Deinem Octi? Alles okay? Wieviele KM bist Du seit der Reparatur gefahren?
P.S.: Ich bin kein Fachmann, daher nehmt's mir nicht übel, wenn ich mich nicht mit allen Fachbegriffen auskenne
hallo derwolf34!
ich habe das selbe Problem mit meinem Octavia 2.0 TDI, Bj. 2004, mittlerweile 155tsd km auf dem Buckel.
>> Hartes Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 70 Grad Temperatur sowie "wellenförmige" Beschleunigung im 3. bis 6. Gang.
Meine Werkstatt des Misstrauens hat mir soeben für einen unangemessen hohen Betrag bescheinigt, dass 2 PD-Elemente kaputt und "in den ZK eingelaufen" sind und der Turbolader defekt ist.
Habe vor ca. 1 Jahr schon mal ein PD-Element tauschen lassen, wonach das Ruckeln weg war. 30tsd Kilometer nach dem Austausch (sprich letzte Woche) fing es wieder an.
Für die Reparatur (ZK und Dichtungen tauschen sowie Turbolader erneuern) möchte der "Freundliche" 5.000 Euronen haben.
Nun ist die Frage: Auto für maximal 1500 Euro verkaufen (habe es vor nichtmal Jahren für 11.000 gekauft) und ein Neues kaufen, oder für 5000 Euro reparieren lassen und eventuell Gefahr laufen, dass mir das selbe Drama nach ein paar Kilometern wieder passiert...?
Was würdet Ihr tun bzw. was könnt Ihr mir raten?
VIelen herzlichen Dank im Voraus,
Fashionizer
@derwolf34: Wie läuft es bei Dir mit Deinem Octi? Alles okay? Wieviele KM bist Du seit der Reparatur gefahren?
P.S.: Ich bin kein Fachmann, daher nehmt's mir nicht übel, wenn ich mich nicht mit allen Fachbegriffen auskenne

Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Werkstatt tauschen, statt Teile 
Kann nicht nachvollziehen, warum ZK getauscht werden muss? Hat er Risse, verlierst du Flüssigkeiten? Was soll an dem Turbo defekt sein?
Schreib mal genaueres über deren Diagnose...

Kann nicht nachvollziehen, warum ZK getauscht werden muss? Hat er Risse, verlierst du Flüssigkeiten? Was soll an dem Turbo defekt sein?
Schreib mal genaueres über deren Diagnose...
octavia edition100,2.0tdi
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Dezember 2009 18:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 2
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Hallo serdarg,
deinen ersten Tipp habe ich befolgt und die Wrkstatt getauscht.
Also ich habe mich jetzt entschieden, den Octi reparieren zu lassen (jedoch nicht für 5tsd Eur...),
da ich bei einem Verkauf so gut wie garnichtsmehr dafür bekommen hätte.
Die PD-Elemente waren lt. Werkstatt "in den ZK eingelaufen" - was auch immer das bedeuten soll...
Und der Turbolader hat getönt, wie die Sirene eines amerikanischen Polizeiautos. Man sagte mir, der wäre nun fällig...
Jetzt bin ich ne Stange Geld los, aber der Octi rennt (nach Tausch der PD-Elemente, dem ZK sowie dem Turbo) hervorragend.
Ich hoffe, dass dies die nächsten 200.000km auch so bleibt - das ist er mir nun schuldig
deinen ersten Tipp habe ich befolgt und die Wrkstatt getauscht.

Also ich habe mich jetzt entschieden, den Octi reparieren zu lassen (jedoch nicht für 5tsd Eur...),
da ich bei einem Verkauf so gut wie garnichtsmehr dafür bekommen hätte.
Die PD-Elemente waren lt. Werkstatt "in den ZK eingelaufen" - was auch immer das bedeuten soll...
Und der Turbolader hat getönt, wie die Sirene eines amerikanischen Polizeiautos. Man sagte mir, der wäre nun fällig...
Jetzt bin ich ne Stange Geld los, aber der Octi rennt (nach Tausch der PD-Elemente, dem ZK sowie dem Turbo) hervorragend.
Ich hoffe, dass dies die nächsten 200.000km auch so bleibt - das ist er mir nun schuldig

- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Immer optimistisch bleiben....wird schon gutgehen....was hat es Dich denn bis jetzt gekostet?
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Dezember 2009 18:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 2
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
...knapp 4tsd Euronen... *aaahrg*
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen

Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Das liest sich tatsächlich nicht gut!
Ich wußte gar nicht (obwohl ich mich vorher in diesem Forum informiert hab), dass der 2,0 TDI (140 PS) solche Probleme macht.
Gut - ich hab einen FL von 03/2009, aber beim Motor wird sich ja nicht viel geändert haben...
Ich wußte gar nicht (obwohl ich mich vorher in diesem Forum informiert hab), dass der 2,0 TDI (140 PS) solche Probleme macht.
Gut - ich hab einen FL von 03/2009, aber beim Motor wird sich ja nicht viel geändert haben...
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Dezember 2009 18:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 2
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Also mein Werkstattmeister sagt, er hatte das mit den PD-Elementen und dem Ruckeln bei diesem Motor schon zur Genüge...
Egal ob Audi, VW oder Skoda... Das Problem ist anscheinend schon eeewig bekannt bei den 2.0 TDI um Bj. 94...
Aber schön, dass man es immer erst nachher erfährt
Egal ob Audi, VW oder Skoda... Das Problem ist anscheinend schon eeewig bekannt bei den 2.0 TDI um Bj. 94...
Aber schön, dass man es immer erst nachher erfährt

-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI ruckeln ab 2500 Umdrehungen
Bj. 94? Da gab's den 2.0 TDI doch noch garnicht. Und der 1.9 TDI hatte noch keine PD's, sondern eine Verteilerpumpe.