Seite 3 von 4

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 20. Juli 2009 11:00
von Barus
Da wogen die Rahmen sicherlich nicht unter 900g, oder? ;)

Ist ja auch egal: jeder hat da seine eigenen Präferenzen.

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 20. Juli 2009 16:41
von raudi
Angeber :wink:

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 20. Juli 2009 16:44
von picomint
Man beachte den Dateinamen.

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 20. Juli 2009 16:59
von raudi
Ein Fetisch halt ...

Übrigens, gut daß ich vorne einen Schnellspanner habe. Denn komplett paßt mein Rad dank des Lenkers nicht mal in einen Mondeo Tunier. Geschweige denn in meinen Combi ...

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 20. Juli 2009 18:46
von Chief
Na ja...halt nen Mädchenrad.

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 20. Juli 2009 18:57
von raudi
Püh! Was soll ich mit einem Männerrad? Mir meine Schambeinfuge prellen?

BTW, digi würde jetzt aber meckern! Einen Mädchenrad? :wink:

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 7. September 2009 01:03
von Vadder
So, nach langer Pause sind dann hier auch mal endlich die Bilder der kompletten Reiseausstattung incl. Packplatzanordnung.
Hat leider so lange gedauert weil wir erst jetzt Urlaub hatten und ich net aus geikel alles zusammenpacken wollte...

Den ganz Aufmerksamen unter euch wird auffallen das auf der rechten Seite jetzt ein weißes Bike statt dem vorherigen Schwarzen steht. Dieser Wechsel erfolgte aus gesundheitlichen Gründen.
(Stefan, ich hoffe das du immernoch zufrieden bist und deinem Dad das gute Stück zumindest mal gezeigt hast.)


Und ganz zum Schluß kam noch, bevor die Klappe zu ging, eine Laufradtasche - die bequem Platz hat - in den Kofferraum als Abschlußstück.
Und wer jetzt denk, "Die Kiste ist jetzt aber rammelvoll", dem sei gesagt IRRTUM!!! Meine Kuriertasche samt Notebook und einem kleinen Karton mit Mamas selbstgebauter Marmelade fanden auch noch Platz.


Und das alles ohne Kratzer...

Damit ist dann von meiner Seite aus diese lustige und Ideenreiche Geschichte hier zu Ende gegangen und ich danke allen für die hilfreichen Infos zu Beginn des Themas.

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 8. September 2009 12:49
von Segafrendo
Leifstyle hat geschrieben:... aber zwei Räder übereinander legen ist auch nicht das Prallste.
Dicke Decke dazwischen. Oder eben doch ein Dachgepäckträger.

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 15. September 2009 21:00
von Ben1000
Oh, zu dem Thema kann ich auch gleich was Beitragen.

Sind ja tolle Konstruktionen, aber auch recht kompliziert. Ich habe einfach zwei Klappwinkel aus dem Baumarkt genommen, ein Stück Kupferrohr (o.ä., Länge ist die Nabenbreite) dazwischengeklemmt, einen Schnellspanner durch Winkel und Rohr geschoben und hab das ganze einfach mit etwas dickeren Schrauben direkt in die Rücklehen geschraubt. Da war gar kein Bohren, Polsterabziehen o.ä. nötig. Hält ganz gut. Gegen Umkippen kommt noch ein Expander um das Oberrohr und wird an der Einrastöse der Rücklehne befestigt. Hinten schiebe ich das Hinterrad ganz nach rechts und befestige es mit Expander an der Verzurröse des Kofferraums. Hält alles Bombenfest. Die Löcher in der Rückbank dürfte man durch das Vlies nachher kaum sehen. Falls der Halter beim Beladen stören sollte (war bisher noch kein Thema) kann man auch den Schnellspanner und das Rohr entfernen und die Klappwinkel flach auf den Boden legen.

Es würde auch noch ein zweiter Halter auf die 2/3 Rückbank passen. Habe aber inzwischen einen Dachständer, falls es mit mehreren Bikes auf Tour geht. Viel Platz nimmt das übrigens nicht weg. Hatte bei unserem letzten Campingurlaub echt einen Haufen Gepäck dabei und das Kind auf der Rückbank.

Gruß, Ben

Re: Biketransport im Auto

Verfasst: 25. September 2009 22:37
von derjens
So passen 2 RR mit Sattelhöhe max.85cm rein, ohne daß die Rücksitzbank geklappt werden muß:

- VR + HR raus
- Lenker nach links und umschlagen
- auf Schaltung nach rechts + unten drehen
- reinlegen
- 2. Rad spiegelbildlich drauflegen (Lenker nach oben)
- VR + HR (2x) darüber stapeln
- wenn es zu arg scheppern sollte, mit Bettlaaken o.Ä. abpolstern; für die Laufräder Laufradtaschen verwenden und/oder vorher Luft ablassen :wink: