Seite 3 von 4

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 14. August 2009 13:55
von Lani
Der 1.8 TFSI ist eine Eigenentwicklung von Audi selber, nicht von Volkswagen. War auch der erste Motor der EA-888-Reihe.
Im Anhang mal ein Bild der Motor-vorstellung im A4 als Längsmotor. Wobei mich da die " permanente Einlass-Nockenwellenverstellung " verwundert hat. Dachte bisher, die hat nur der 2.0 FSI.

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 14. August 2009 14:00
von eckenwetzer
Ronny12619 hat geschrieben:Da hat dann wohl jemand das RNS310 (baugleich Bolero) mit dem RNS510 (baugleich Columbus) verwechselt.
Nicht ganz: RNS310 = Amundsen
RCD310= irgendein CD-Tuner halt.

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 14. August 2009 19:21
von juschwien
Lani hat geschrieben:Der 1.8 TFSI ist eine Eigenentwicklung von Audi selber, nicht von Volkswagen. War auch der erste Motor der EA-888-Reihe.
Im Anhang mal ein Bild der Motor-vorstellung im A4 als Längsmotor. Wobei mich da die " permanente Einlass-Nockenwellenverstellung " verwundert hat. Dachte bisher, die hat nur der 2.0 FSI.
Ein kurzer Auszug aus der SSP 401:
Der 1.8 TFSI Vierzylinder-Reihenmotor mit vier Ventilen pro Zylinder ist für einen dauerhaften Homogenbetrieb ausgelegt. Die Funktionsweise des Motors entspricht weitgehend der des 2.0 TFSI Motors....

Gruß

Juschwien

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 15. August 2009 12:22
von Lani
@ eckenwetzer: Ich dachte bisher immer RCD310 = Swing, RNS310 = Amundsen, RCD510 = Bolero, RNS510 = Columbus.
Soweit ich das auch bei MT.de mitgelesen hab, gibt es für den 1.8 TSI das Bolero irgendwie vergünstigt, also das RCD510.

@ juschwien: Hat der 2.0 TFSI im RS auch die Nockenwellenverstellung auf der Eingangsseite? Von picomint weiss ich, dass der 2.0 FSI 110kW diese bereits besitzt. Was der permanente Homogenbetrieb aussagt weiss ich nicht, bin dann doch nur Anlagenelektroniker, kein Kfz'ler .. :)

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 15. August 2009 12:42
von juschwien
Lani hat geschrieben: @ juschwien: Hat der 2.0 TFSI im RS auch die Nockenwellenverstellung auf der Eingangsseite? Von picomint weiss ich, dass der 2.0 FSI 110kW diese bereits besitzt. Was der permanente Homogenbetrieb aussagt weiss ich nicht, bin dann doch nur Anlagenelektroniker, kein Kfz'ler .. :)
Der 2.0 TFSI baut auf dem Grundmotor mit den Komponenten des 2.0 FSI Motor auf und hat somit auch die Eingangsnockenwellenverstellung
Der 1.6 und 2.0 FSI Motor wurden zur Anfangszeit geschichtet betrieben. D.h. im Normaldeutsch das VW versucht hat im Normaleinsatz des Motors durch weniger eingespritzen Benzin auch einen geringeren Schadstoffausstoß und somit weniger Kraftstoff zu verbrauchen. Dies war aber nix, da erhebliche Probleme mit den Oxikats aufgetreten sind. Somit wurden diese Motoren ab 2006 nur noch mit dem "normalen" Homogenenbetrieb ausgeführt.
Der 2.0 TFSI Motor hat diesen geschichteten Betrieb nie gehabt, da dieser ein rein sportlicher Motor ist (Golf GTI, Octavia RS, Leon FR, Leon Cupra).

Gruß

Juschwien

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 15. August 2009 12:45
von juschwien
Lani hat geschrieben:@ eckenwetzer: Ich dachte bisher immer RCD310 = Swing, RNS310 = Amundsen, RCD510 = Bolero, RNS510 = Columbus.
Soweit ich das auch bei MT.de mitgelesen hab, gibt es für den 1.8 TSI das Bolero irgendwie vergünstigt, also das RCD510.
War bestimmt ein Schreibfehler :wink:
RCD310=Swing

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 15. August 2009 20:00
von ausatmen
Oh mein Gott, mein kurzer Kommentar an eine riesige Welle verursacht.
Ich habe einfach stumpf weitererzählt, was er mir gesagt hat. Mit dem Navi -ja ähm- ich kann erst wieder berichten, wenn dass Auto dann da ist ...

Aber da
hat einer ebenfalls ein Navi in seinem Auto (kann aber auch sein, dass er das extra bestellt hat.

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 7. September 2009 09:34
von gregormt
Wie viel PS hat denn der 1.8 TSI? Bin mir selber nicht einig ob man sich einen starken diesel holen sollte oder so einen kleinen Turbo Benziner...Irgendwie finde ich den 5er Golf besser als den neuen, angeblich ist der 6er ja auch billiger zu bauen...was ihn ja nicht umbedingt schlechter macht...Hatte neulich kurzfristig einen Seat Leon Mietwagen, der war nicht schlecht! Basiert ja meines wissens nach auf der Golf Plattform.

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 7. September 2009 15:47
von Lani
Mit etwas Eigeninitiative hättest du auf der Skoda Homepage das Datenblatt des 1.8 TSI gefunden. Wie dort unter den technischen Daten zu lesen ist, hat der 1.8 TSI 118kW ( 160PS ).
Noch einfacher wäre es gewesen, wenn du einfach mal das von mir gepostete Bild vom A4 1.8 TFSI hier auf dieser Seite genauer betrachten würdest. Dort stehen die Angaben zum Drehmomentverlauf ebenfalls. Im Anhang hab ich übrigends das Bild vom 1.8 TFSI aus dem A3 mal eingefügt, sprich auch mal den 1.8 TSI in Querbausweise. Leider stehen dort noch die Drehmoment- und Leistungsangaben vom BZB, also sind nichtmehr so ganz aktuell ;)
Zu der Entscheidung starker Diesel oder 1.8 TSI empfehle ich Diesen Thread. Dort wirst du eine Sammlung von Radzugkraftdiagrammen vorfinden, unter anderem wurde der 1.8 TSI ( 118kW ) auch gegen den 2.0 TDI im RS ( 125kW ) verglichen. Letzt genannter Motor ist im übrigen der stärkste Diesel, den man bei VW derzeit zu kaufen bekommt. Wer mehr Dieselpower haben will, der muss schon bei Audi selber den A4 / A5 / Q5 und aufwärts mit einem V6-TDI kaufen.
Ob der Golf 5 oder der Golf 6 jetzt der " bessere " Golf ist, das ist reine geschmackssache. Wertiger, sprich mit besseren Materialen ausgestattet, ist hingegen der Golf 6. Das sollte ihn allerdings auch teurer in der Produktion machen. Man hat sich lediglich das Entwickeln einer neuen Bodengruppe gespart, welches ihn " günstiger " in der Produktion im Gesamten macht.

Re: Golf 6 jetzt auch mit 1.8 TFSI

Verfasst: 9. September 2009 21:53
von neuhesse
Lani hat geschrieben:...den 2.0 TDI im RS ( 125kW ) verglichen. Letzt genannter Motor ist im übrigen der stärkste Diesel, den man bei VW derzeit zu kaufen bekommt. Wer mehr Dieselpower haben will, der muss schon bei Audi selber den A4 / A5 / Q5 und aufwärts mit einem V6-TDI kaufen.
Bei VW gibt's auch stärkere Diesel. Zwar nicht im Golf, aber in den großen Modellen schon.