Seite 3 von 5
Erfahrungen mit LPG ab Werk
Verfasst: 7. September 2009 20:06
von Rainer-76
Hallo, bin neu hier.
Hab mir vor kurzem nen Octavia 1,6 (mit LPG vom Werk aus) bestellt, soll im November kommen.
Würde mich über Tipps, Hinweise und Erfahrungsberichte freuen.
Mit ist klar, dass wahrscheinlich nicht viele User Erfahrung mit Werks-LPG haben dürften, aber den
1,6 gibt es ja schon länger.
Vielen Dank im Voraus
Rainer
Re: Kaufbelltratung
Verfasst: 7. September 2009 20:08
von matzep
Schreibt man in Bayern wirklich so anders?
MG
Matze
Re: Kaufbelltratung
Verfasst: 7. September 2009 20:10
von digidoctor
LOL
Re: Kaufbelltratung
Verfasst: 7. September 2009 20:14
von picomint
Willkommen im Octavia-Forum, Rainer.
Zum Thema Gas findest du Infos im Forum
"Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe".
P. S.: Die Überschrift kannst du ändern, wenn du bei deinem Beitrag auf den Button "ändern" klickst.
Re: Kaufbelltratung
Verfasst: 7. September 2009 20:18
von Klinke
@Rainer_76
Hier wird bereits darüber geschrieben. Ich hab deinen Beitrag hierhin verschoben.
Gruß Klinke
Octavia ab jetzt LPG ab Werk 1.550€ aufpreis
Verfasst: 21. September 2009 20:45
von OctaviaFever
wie oben geschrieben, LPG ab Werk, find ich nicht schlecht. Und wäre ne überlegung wert, allerdings wäre es mir bei eonem 1.4 oder 1.8er lieber
Re: Octavia mit LPG ab Werk
Verfasst: 22. September 2009 22:53
von Rainer-76
@ OctaviaFever
Mir wurde beim freundlichen

und auch bei Nachrüstern erklärt, dass beim TSI kein
LPG-Betrieb möglich ist. Muss wohl an der Art der Einspritzung liegen. :motz:
Wäre mir auch lieber gewesen, schon wegen der 6-Gang-Schaltung. :motz:
Aber schau ich mal wie sich der 1,6 MPI mit LPG ab Werk so macht und berichte
dann hier im Forum, wenn er endlich da ist.
Grüße Rainer
Re: Octavia mit LPG ab Werk
Verfasst: 23. September 2009 07:16
von Octi2000
Dann soll sich Dein

mal informieren, es gibt mittlerweile schon Räder mit Luftfüllung..... 8)
Richtig ist, es gibt eine Reihe von Umrüstern für T(F)SI-;Motore, jedoch ist die Technik anachronistisch (Saugrohreinblasung des Gases, Verdampfertechnologie) und bietet eine ganze Reihe von Haken und Ösen gegenüber der "Standarumrüstung" eines der althergebrachten Saugrohreinspritzers.
Hauptsächlich werdne BRC-Anlagen verbaut, bei Vialle war mal eine Flüssigdirekteinspritzung über die Seriendüsung im Gespräch, ist jedoch nichts draus geworden.
Wer einen vernünftigen Motor mit LPG verbinden möchte, kommt eingentlich am alten 1,8T nicht vorbei, doch den gibts ja nur im O1.
Das Sparpotential des häufig umgerüsteten 1,6 MPI ist letztendlich ziemlich gering, da der Motor eher kein Sparer ist, wird die Umrüstung auch eher zur Philosophie....
Re: Octavia mit LPG ab Werk
Verfasst: 23. September 2009 10:32
von Chief
Rainer-76 hat geschrieben:
Mir wurde beim freundlichen

und auch bei Nachrüstern erklärt, dass beim TSI kein
LPG-Betrieb möglich ist. Muss wohl an der Art der Einspritzung liegen. :motz:
Dann berichte ihm doch mal von
unseren Exoten die umgerüstet haben.
Re: Octavia mit LPG ab Werk
Verfasst: 23. September 2009 12:35
von OnkelHotte
Das Sparpotential des häufig umgerüsteten 1,6 MPI ist letztendlich ziemlich gering, da der Motor eher kein Sparer ist, wird die Umrüstung auch eher zur Philosophie....
Einspruch Euer Ehren !
Wenn ich mir meine Zahlen so ansehe.....rechnet es sich auch beim 1,6 mpi