Audience (Stream) gegen Columbus getauscht

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von Schubee »

Hallo Thomas, erlaube mir bitte ein Paar Ergänzungen/Kommentare.
thomas.illgen hat geschrieben:Ein Gateway ist das Steuergerät welches Daten weiterleitet, überprüft, aufbereitet...

Stimmt. Mehr macht es nicht.
thomas.illgen hat geschrieben:Ein Update wird an der Funktion des Radios nichts ändern, jedoch werden solche Funktionen wie Optischeeinparkhilfe, Neue Klimabedienung eventuell nicht unterstützt...
Halt. Jetzt sind es verschiedene Sachen. Die Optische Einparkhilfe wird in einem Vorface-O2
ohne Umbau der ganzen Einparkhilfe inkl. Steuergerät, Sensoren und Verkabelung NIE unterstützt.
Siehe das Unterforum Projekte und Umbauten.

Wenn Du unter neue Klimabedienung die "optische" Darstellung der Temperatur und Sitzheizung auf den
Displays der FL-Radios oder Amundsen/Columbus meinst, wird diese ohne weitere Umbauten auch mit
Sicherheit nicht gehen. Hierzu liegen m.W. keine Erfahrungen vor.
Ich denke aber, wenn man die neue Climatronic Bedieneinheit verbauen würde, würde es gehen.
Ist aber nur eine Vermutung.

Was die Funktionen des Radios angeht, sollte die FW auch nichts ausmachen. Ich habe aber ein Beispiel mit
einem Jetta 2006 mit RNS-510 (Columbus). Es ging alles aber die LFB hat nach der Codierung nicht mehr
funktioniert. Mit Gateway "S" geht sich wieder :-?
thomas.illgen hat geschrieben:Manche User berichten auch davon, dass die Busruhe nicht hergestellt werden kann... und nach 2 Tagen war das Auto leer, meistens mit Gateway bis H, sieht man aber erst mit VCDS ob es geht.
Bei VW können sie die Steuergeräte nicht flashen, meins wurde damals mit einer SeatCD geflashed... von F auf L .. wie es bei Skoda ist weiss ich nicht, zumindestens geht es mit VCDS nicht :roll:
Die Busruhe in einem Vorface-O2 mit einem BAP-Radio (Swing, Bolero, Amundsen Navi, und manche RCD-310, RCD-510,
RNS-310) kann in der Tat nicht "hergestellt" werden, wenn das CAN-Gateway die Übertragung der BAP-Befehle nicht
unterstützt.

Ab Index "L" soll es aber gehen, kann man überall lesen. Mit der neusten Version geht es aber mit 100%
Sicherheit. Die neuste Version ist im Moment "S". Ich habe ein "Q" in meinem MJ2008. Die Offizielle Info von VW sagt,
dass die Nachrüstung der Radio Generation III ab MJ2008 gewährleistet ist. Einfach weil, diese Autos mit einem
CAN-Gateway ausgerüstet sind, die die BAP-Befehle schon übertragen können.

Das CAN-Gateway soll jede Werkstatt flaschen können, die Frage ist nur ob der Meister weiss,
wie es geht und ob er sich da rantraut ;)

Wenn nicht, kann man noch immer ein neues CAN-Gateway kaufen. Beim :D kostet es um die 150 Euro,
gebraucht um die 80. Dieses muss man dann auf die Fahrzeugausstattung codieren und fertig.
Das kann jeder :D machen.
thomas.illgen hat geschrieben:Die Codierung bei blackO2 war noch auf ein aktives Soundsystem eingestellt und
dem Radio fehlten die Informationen wohin es die Musik schicken sollte :-?
Die Werkstatt hatte schon das Gateway angepasst (Stg 56 und 37 aktiviert)
Codierung angepasst und reset.. und siehe da es ging
Weisst Du mit Sicherheit, dass es das Problem war??
Ich sehe, Du hast VCDS und kennst den neuen HEX-Code auch. Kennst Du den alten? Daraus könnte man den Unterschied mit Sicherheit feststellen.
Das wäre super. Ich finde, dass das Columbus die meisten Überraschungen bereitet, wenn man eins nachrüsten will. Wenigstens wie ich das hier und da lese.


Ich frage nur, weil ich seit 2 Tagen ein Bolero in meinem Auto habe, welches noch immer (!)
auf aktives Soundsystem codiert ist. Ich habe aber keins. Funktionieren tuts bestens.
Ich verstehe selber nicht warum.

Die digitale Endstufe des Soundsystems bekommt das Audiosignal über die Lautsprechereingänge des Radios.
Ob dieses Signal bei anwesendem Verstärker abgeregelt ist, weiss ich nicht. Wenn ja, dann merkt das Radio jetzt wahrscheinlich,
dass keine Endstufe dran hängt und es funzt deshalb. Wenn nein, dann wird die Endstufe mit Hi Signalen angetrieben
und die Codierung dient lediglich zur Steuerung des Verstärkers. Ich weiss es nicht, ist nur ein erster Gedankengang.

Wie gesagt es funktioniert jedenfalls, ich sehe auch die Menüs der Sorroundeinstellungen.
Die sind aber natürlich Wirkungslos.
Fehlercodes habe ich sicherlich, machts aber nichts aus. In 1-2 Wochen Inspektion, dann werden sie ausgelesen.
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von thomas.illgen »

Ja natürlich setzt z.b. die optische Einparkhilfe die entsprechende Technik vorraus.. ist klar, dass du nicht mit den alten Steuergeräten ein Bild bekommst, genaus so erzeugt die alte Klima kein Bild... schließlich müssen die Steuergeräte die Daten auch bereitstellen und das Gateway die Übermittlung dieser unterstützen.

Der Umbau auf die neue Klimabedienung hab ich in meinem Golf V BJ 2006 durchgeführt, ist ja fast die gleiche Technik drin.. haben alle gesagt, dass es nicht geht bzw. dass man da die Stellmotoren für Umluft anders verkabeln müsste und dies frühestens ab BJ 2007/2008 gehen würde. Aber irgendwie geht es trotzdem und sogar richtig gut, ist zwar nicht billig aber die Anzeige im Radio ist schon genial, desweiteren ist das ständige klappern der Stellmotoren weg :D
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von Schubee »

Geil! Dann funktionierts doch mit dem Wechseln des Klimabedienteils.
Da dieses aber wieder ein BAP Gerät ist, setzt das auch ein entsprechendes CAN-Gateway voraus.

Kannst Du näheres zu meiner Frage bzgl. Code sagen? (Was das Problem mit dem Columbus war...)
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von thomas.illgen »

den Ursprungscode hab ich grade nicht da.. bin auf Arbeit.. heute Abend kann ich mir den Scan nochmal anschaun...
Das Klimabedienteil ist bei mir von Passat CC.. und geht wiegesagt super.. beim Columbus und RNS 510 sollte die aktuelle Software drauf sein.. obwohl mein RCD510 auch eins der ältesten ist und tatelos damit arbeitet...
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von thomas.illgen »

Codierung alt: 0C0200000000000300
Codierung neu: 080004000400000200
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von Schubee »

Und war der Unterschied nur das Soundsystem?

Wie konnte dann die Navitante reden? :-?
Und warum geht mein Bolero ohne Soundsystem, während es dafür progremmier ist? :-?
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von Grinsi22 »

Na das würde mich ja auch mal brennend interessieren...
Haben bei VW nochmal geschaut wo mein Bolero verbaut war und der Superb hatte ein Soundsystem... in meinem O2 mit Soundsystem gehts leider nicht. In einem O2 ohne Soundsystem jedoch schon... Wie bekomm ich nun die entstufe zum laufen???

Gehört zwar nicht wirklich hier hin, aber ihr scheint euch ja damit auszukennen...

mfg
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von Schubee »

Ich glaube bei Dir ist das Problem auf jeden Fall, dass das Bolero BAP spricht,
während die Endstufe die damals am Stream/Audience hing, nur DDP versteht,
Es könnte eine Lösung sein, auch die Endstufe zu nehmen.

OT: Ich habe am WE auch endlich mal das Soundsystem in einem FL gehört, und muss sagen,
es ist schon ein Unterschied zum System mit Radio+8LS. Bei Neuwagenbestellung würde ich
es für 280 Euro unbedingt nehmen.
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von thomas.illgen »

Ich schreib euch hier mal die Codierung hin
Das Problem ist, dass es Soundsysteme gibt die über CAN laufen und andere ganz normal über die Lautsprecheransteuerung.. .wenn nun das Radio versucht die Lautsprecher über Can anzusprechen ist klar das es nicht geht... das Navi wird sicherlich nicht den CAN und die Lautsprecher normal nutzen, deswegen ging es auch

Byte 00 Bit 1 - Überwachung CD Wechsler Ipod USB
Byte 00,2,Diagnoseüberwachung AUX-IN Anschluss aktiv
Byte 00,3,Überwachung Einparkhilfe/Parklenkassistent inaktiv

(Soundsystemkorrektur)
Byte01,0~7,00,Soundsystem nicht verbaut
Byte01,0~7,01,Volkswagen Soundsystem
Byte01,0~7,02,Skoda Soundsystem (CAN DSP)
Byte01,0~7,05,Dynaudio Soundsystem
Byte01,0~7,06,Volkswagen Soundsystem (BAP DSP)
Byte01,0~7,07,Dynaudio Soundsystem (BAP DSP)

(Lautsprecherkanäle)
Byte02,0~7,00,Soundsystem (aktive Lautsprecher)
Byte02,0~7,02,2 Lautsprecherkanäle (2 passive Lautsprecher vorne)
Byte02,0~7,04,4 Lautsprecherkanäle (2 passive Lautsprecher je vorne und hinten)

(Radiokonfiguration 2)
Byte03,0,Zweite FM-Antenne verbaut
Byte03,1,Mikrofondiagnose aktiv
Byte03,6,Rückfahrkamera Low (ohne Steuergerät) verbaut

(Hochtonlautsprecherüberwachung)
Byte04,0~7,00,Nicht codiert
Byte04,0~7,01,Überwachung abgeschaltet (Soundsystem)
Byte04,0~7,02,Überwachung vorn
Byte04,0~7,03,Überwachung hinten
Byte04,0~7,04,Überwachung vorn und hinten
; (Fahrzeugspezifischer Frequenzgang)
LC,05,0~7,00,Frequenzgang: Linear
LC,05,0~7,01,Frequenzgang: Seat Altea (5P) / Skoda Octavia (1Z)
LC,05,0~7,02,Frequenzgang: Seat Leon (1P)
LC,05,0~7,03,Frequenzgang: Seat Toledo (5P)
LC,05,0~7,04,Frequenzgang: Seat Altea XL/Freetrack (5P) / Skoda Superb (3T)

(Radiokonfiguration 3)
Byte 06 nur für Audi

(Navikonfiguration 1)
Byte07,0,Unterstützung Shortpress Lenkstockschalter aktiv
Byte07,1,Sprachbedienung inaktiv
Byte07,2,Geschwindigkeitsschwelle für Zieleingabe aktiv
Byte07,3,Geschwindigkeitsschwelle für Sprachzieleingabe aktiv
Byte07,4~5,00,Displaydarstellung: Highline
Byte07,4~5,10,Displaydarstellung: Sportsline
Byte07,4~5,20,Displaydarstellung: Premium
Byte07,7,Kommunikation Schalttafeleinsatz über Bedien- und Anzeigeprotokoll (BAP)
; Byte 07 Bit 7: 0 = Displaydatenprotokoll (DDP) / 1 = Bedien- und Anzeigeprotokoll (BAP)

(Navikonfiguration 2)
Byte08,4,Logo Firma FAW aktiv (NUR Japan/China)
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Audience gegen Columbus getauscht

Beitrag von Schubee »

Danke für die Antwort! Interessant was Du schreibst, ich verstehe es allerdings nicht... :-?

Zwischen dem Navigerät oder Radiogerät und Endstufe unter dem Sitz gibt es glaube ich folgende Verbindungen:

- Lautsprechersignale für die 4 Türe
- CAN +/-

- Die Endstufe bekommt noch auch Saft natürlich.

Wie können denn Audisignale über CAN Bus laufen? Das ist ein digitales Bussystem,
welches für die Kommunikation und Steuerung der miteinander Verbundenen Geräte zuständig ist.
D.h. das Headunit schickt die Befehle an die Endstufe wie z.B. Einschalten, Ausschalten,
Sorroundeinstellungen und Equalizerprofile.
Die Audiosignale können meiner Meinung nach nur über die Lautsprecherleitungen bis zur Endstufe laufen.

So kann ich mir das vorstellen. Könntest mir mal bitte diese Sache näher erklären?

(Zumal habe ich die persönliche Erfahrung, dass mein auf Soundsystem codiertes Bolero ohne
Soundsystem in meinem Auto sich wohl fühlt)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“