Seite 3 von 6

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 13:30
von Schubee
n1Gunhead hat geschrieben:Ok, danke für die Info ... werde nach der Arbeit gleich mal schaun was im Columbus codiert ist... aber laut deinen Aussagen MUSS es ja eigentlich BAP sein.
Ist ein BAP ;)
n1Gunhead hat geschrieben: ich bin immer noch der Meinung, dass das original Mikrofon direkt am Columbus angeschlossen ist...
Müsste ich also nur noch rausfinden wie das Modul ( 1Z0 035 729 ) mit dem Columbus verbunden wird, und welchen originalen Einbauort dieses hat.
Es gibt 100% ein Mikrofon welches an Columbus angeschlossen wird. Ob dieses für die FSE ist, weiss ich leider nicht. Ich habe mal was von der Sprachsteuerung gelesen, aber da es mich nicht weiter interessiert hat, weiss ich davon nichts. Der Einbauort der FSE ist mit Sicherheit unter dem Beifahrersitz. Dort findest Du sogar die Öffnung für die Kabel im Bodenteppich.
n1Gunhead hat geschrieben:Dann sollte nach der Codierung ( Columbus mitteilen, dass ein FSE-Modul vorhanden ist ... Gateway mitteilen, dass ein FSE-Modul vorhanden ist ) eigentlich schon
alles funktionieren ... right ?
Soviel ich weiss, stimmt es.
n1Gunhead hat geschrieben:Achso ... dem Lenksäulensteuergerärt muss ich nix mitteilen, oder ? Multifunktionslenkrad ist ja schon codiert ... !?
Telefontaste drauf?

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 13:40
von n1Gunhead
Telefontaste drauf ? --- > JA !

http://home.arcor.de/stefan.dries/9.jpg


:wink:

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 13:51
von Schubee
OK, hätte ich ja sehen können. Komisch aber.
Sollte das nicht so sein, dass man die Telefontaste nur in Verbindung mit einer FSE bekommt??

Oder war es nur beim Vorfacelift so, dass es 2 verschiedene MFL gab, eins fürs Radio und eins für Radio und Telefon?

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 14:55
von n1Gunhead
Soweit ich weiss, wird seit dem Facelift (und bei meinem halt auch) das MFL serienmässig verbaut, sobald man DSG hat ... wegen den Schaltwippen...
Es gibt auch nur noch dieses eine MFL ... glaub ich - bin mir aber nicht sicher...

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 15:10
von Schubee
Serienmässig gibt es auch schönes Kunststofflenkrad...

Das ist ja Ausstattungsbedingt ;) Und einen deutschen FL RS ohne MFL habe ich persönlich vor 2 Wochen gesehen.

Es ist halt kompliziert seit dem FL. Es gibt 3-Speichen Sportlenkrad mit Multifunktion und mit Schaltwippen.
Sovile ich weiss, auch ohne Schaltwippen. Müsste jetzt nachschauen.

Es gibt aber auch 4-Speichen MFL für die Modelle, ohne Sportpaket. Ist jetzt aber nicht wichtig.

Du hast die Telefontaste drauf und gut ist, würde ich erst mal sagen. Einfach FSE besorgen, verbauen,
Gateway und Columbus programmieren, und dann evtl. :o oder :evil: aber hoffelntlich :D

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 16:21
von n1Gunhead
1Z0 035 729 D gibt es nicht mehr ... ist in 1Z0 035 729 C linear umgeschlüsselt worden ... kostet 238 Euronen regulär ... aber ich bestell erst wenn ich mir bisschen sicherer bin ob auch alles passt :wink:

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 16:23
von Schubee
Und was war der unterschied?

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 19. Oktober 2009 16:25
von n1Gunhead
Konnte mir keiner sagen ... hab nur rausgefunden dass es D nicht mehr gibt ... Jetzt wäre noch interessant, ob mir einer sagen kann was ich wo anschliessen muss ... einen Kabeladapter oder sowas hab ich im ETKA leider nicht gefunden ... :(

Edit:
So, hab nachgeschaut ... hab definitiv BAP ... steht in der Codierung des Columbus.

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 20. Oktober 2009 06:57
von n1Gunhead
Fliegerstefan hat geschrieben:Du musst folgende Verbindungen herstellen.

Stromversorgung + und-
CAN Bus + und -
Mikrofon
Audio an das RNS
Weiss niemand wie genau das angeschlossen wird ? Mikrofon nun ans Columbus, oder ans FSE-Modul ? Oder gibts am Ende 2 Mikrofone (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen) ? Brauch ich für den CAN ein besonderes Kabel (geschirmt oder so?) ... kenne die Hardwareseite von Bussystemen bissher nur aus der Industrie ( ASi , DP, PA )

Re: Nachrüsten von original-BT-FSE an Columbus nicht möglich ???

Verfasst: 20. Oktober 2009 07:49
von Fliegerstefan
Der Knopf für die Sprachbedienung ist in der Handy-Ladeschale.
Wenn du ein MFL hast geht es natürlich mit dem, wenn dieses entsprechend codiert ist.
Mit der SW 2660 geht die Sprachwahl auch über die I-Taste des Navis.

Wenn du die Sprachbedienung auch für das Navi haben willst, dann muss das Mikro an das Navi angeschlossen werden. Vom Navi muss es dann zur FSE noch verbunden werden.
CAN Kabel ist ein verdrilltes Kabel. Normales Kabel geht nicht.

Ab 4 Eur bekommst du bei "ERWIN" die Zugriffsmöglichkeit auf die Schaltpläne deines Fahrzeuges.
Ich würde mir dort eine Tagesflatrate holen, ich gaube ca 20 EUR, dann kannst du dir alle Schaltpläne, Wartungsanweisungen etc, herunterladen und ausdrucken oder Speichern.