Seite 3 von 4
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 28. Februar 2011 20:16
von Sör
Sör hat geschrieben:Bei mir hat dieser Widerstand in einem Leuchtmittel ausgereicht um ALLEN das Glimmen abzugewöhnen.
Bei mir ist jetzt alles OK!
Die Nummer mit dem Innenspiegel ist ein netter Tip. Vielleicht hilft das dem "einen" oder "anderen" hier!?
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 10. Mai 2011 20:31
von Hausi90
Also ich hoffe ich kann euch n bisschen damit helfen:
http://cgi.ebay.de/Skoda-Octavia-II-LED ... 5d2eac01a4
Das is n kompletter Satz LED-Lichter für das Vor-FL. Weiß nicht, ob die beim FL auch noch passen.
Habe sie mir gestern gekauft und heute bekommen!
Bin voll damit zufrieden, schauen echt geil aus! =)
Nur hab ich eben das Glimmen der Leseleuchten auch.
Sör hat geschrieben:
Bei mir hat dieser Widerstand in einem Leuchtmittel ausgereicht um ALLEN das Glimmen abzugewöhnen.
Was hast du denn für einen Widerstand genommen?
Gruß
Hausi
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 12. Mai 2011 19:48
von Sör
Probier mal mit 1k.
Hättest dann bei einer Flussspannung von 3V im "AN" Betrieb gerade mal 3mA am Widerstand. Bei einer Verlustleistung von 9mW wird auch kein SMD-Widerstand zu warm (kannste 0603 nehmen).
Im "Glimmbetrieb" (eigentlich AUS) dagegen sollten der 1k klein genug sein um den "Glimmstrom" weit genug runter zu teilen.
Habe Leider keine Dioden-Kennlinie von Deinen Leuchtmitteln, und weiß auch nicht wie deine Restspannung im "AUS" Betrieb aussieht.
Ist also nur eine Schätzung meinerseits.
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 13. Mai 2011 11:15
von Longlife4ever
1,2k reichen auch aus um das Glimmen zu unterdrücken. In der Deckenleuchte reicht es sogar nur eine (die Innenleuchte) mit einem Widerstand auszustatten.
Longlife
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 13. Mai 2011 17:34
von Sör
Da kannste ganz auf Longlife vertrauen. Er hat da mehr Erfahrung!
Wie geschrieben, war das nur eine grobe Abschätzung.
Wenn es mit dem 1k2 auch funzt, dann sind die "Verluste" und somit die Erwärmung im "AN" Betrieb natürlich kleiner.
Dass es reicht ein Leuchtmittel damit auszustatten hatte ich aber bereits erwähnt

Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 13. Mai 2011 23:30
von Hausi90
Alles klar, danke schonmal für eure Hilfe! =)
Ich probier morgen mal nen 1,2K und nen 1K und schau dann mal, was passiert! =)
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 20. Mai 2011 16:42
von Thomas1979
Moin,
ich überlege auch den Artikel den Hausi90 gepostet hat, zu kaufen.
Die Sache mit dem Widerstand......habt ihr ggf ein Bild, wie und wo ihr den positioniert habt???
Danke und Grüße
Thomas
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 20. Mai 2011 18:09
von Sör
Foto habe ich gerade nicht zur Hand! Einfach eine SMD-Bauform (am besten 1208) parallel zur Diodenstrecke(+ nach -).

Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 20. Mai 2011 22:56
von Thomas1979
Hi,
danke, also dann direkt mit auf das Bauteil löten? Oder irgendwie am Sockel??
Grüße
Re: Umbau Innenbeleuchtung
Verfasst: 21. Mai 2011 07:01
von Sör
Direkt auf das Bautel wird nicht funktionieren wegen dem Verguss/transparentem Kunststoffkörper.
Mit an die Beinchen anlöten. Kann auch irgendwo auf der Platine sein. Du musst an den Stress der Löthitze denken. LED´s mögen keine lange Hitzeeinwirkung. Also schnell sein mit dem anlöten!