Seite 3 von 4

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 7. Dezember 2009 19:49
von schlupp
Hallo Leute,
nochmals vielen Dank für die Antworten. Das Fahrzeug war letzte Woche auf Anraten eines befreundeten Gutachter beim freundlichen um das Haldex Öl auszutauschen. Nach Auskunft der Werkstatt hat in der Haldex Öl gefehlt. Dieses wurde ergänzt und siehe da das extreme Rucken an der Hinterachse hat sich in ein leichtes, sporadisches Ruckeln verwandelt, mit dem man ggf. sogar leben könnte. Was mich nur beunruhigt ist, dass es jetzt immer wieder bei Geschwindigkeiten unter 30Km/h vorne merklich zu Bremseingriffen bei der Kurvenfahrt kommt, wahrscheinlich macht er das bei schneller Fart auch, da merkt man es nur nicht. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass hier ein ESP Fehler vorliegt. Zuerst muss aber das Bremsen Problem beseitigt werden. Mal sehen was der freundliche in dieser Richtung unternimmt. Bis jetzt war er jedenfalls 100% erfolgreicher als der andere Händler.

Viele Grüße,
Schlupp

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 8. Dezember 2009 09:27
von elmarh
insideR hat geschrieben:Marder.
Guten Morgen.
Ich bin zum Thema Probleme mit der Bremse eigentlich der gleichen Meinung.
Vakuumverlust im BKV ist oftmals auf einen geknickten oder punktierten Unterdruckschlauch zurückzuführen. Evtl. ist ja auch das Rückschlagventil verschmutzt oder defekt?
schlupp hat geschrieben:...Bremseingriffen bei der Kurvenfahrt ...
Verschwinden die Bremseingriffe beim Auschalten von ESP? Erfolgen die Bremseingriffe bei stabiler Fahrt ohne Radschlupf? Sind die Bremseingriffe erst jetzt aufgetreten oder bereits seit Auslieferung vorhanden? Vielleicht hat sich ja doch irgendwo ein Marder an z.B. Radsensorkabeln zu schaffen gemacht?
Ich vermute immer noch das das Haldex Verhalten mit einem ESP Fehler zusammenhängt.
Gruß und Viel Glück
Elmar

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 8. Dezember 2009 11:05
von drzook
Hallo!

Wie machen sich die Bremseingriffe denn bemerkbar? Einmal kurzzeitig oder das klackern wie beim ABS/ESP - Eingriff? Vorderachse gleichmäßig oder nur einseitig? Wenn einseitig, immer die gleiche Seite oder immer Kurveninnen bzw. -außen?
ESP ausschalten ist ein Versuch wert. Wird beim Octavia aber wirklich das ESP ausgeschaltet oder nur ASR?
Müsste bei gröberen Defekten an Sensor oder Kabel der Eintrag über ESP oder sonstiger Fehler nicht im Fehlerspeicher stehen?

Grüße

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 8. Dezember 2009 12:14
von elmarh
Guter Einwand.
Laut Handbuch auf der Skoda Homepage wird ESP und ASR ausgeschaltet, EDS bleibt aktiv. Vielleicht hat sich das Verhalten aber auch zwischenzeitlichg geändert?
Auf welcher Seite der Bremseingriff erfolgt wird ohne Tester schwer festzustellen sein; mir fällt spontan nur Erwärmung der Bremsscheibe ein ...
Ich würde auf jeden Fall einen Fehlereintrag erwarten, wenn sogar sporadisch im Display "ESP Fehler" gemeldet wird.
Gruß

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 8. Dezember 2009 18:53
von schlupp
Hallo,
hatte heute einen Termin beim Freundlichen. In diesem Zusammenhang habe ich bzgl. der Bremse einen anderen Octavia TDI getestet und tatsächlich der gleiche Pedaldruck und auch der verzögerte Unterdruckaufbau. Fahrzeug war allerdings ein älteres Modell mit 69 tsKM. Muss mich wohl damit abfinden. Bezüglich des Abbremsens bei Kurvenfahrt ist dies nach Aussage des Meisters das Haldex Ruckeln -jetzt nach dem Nachfüllen des Öls deutlich reduziert -, das bei Allradfahrzeugen von Skoda normal zu sein scheint. Der Meister sagte dass das Referenzfahrzeug genauso reagiere. Alles Einbildung wie es scheint. Ich denke meine Ansprüche an Skoda sind einfach zu hoch. Ggf. werden nächste Woche nochmals die Sensordaten mittels Tester ausgelesen, vielleicht ist ja doch ein Sensor defekt.

Ich habe jedoch bereits heute, auch nach den Erfahrungen mit meinem letzten RS TDI schon einmal laut darüber nachgedacht, das dies wohl mein letzter Skoda gewesen ist.

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 9. Dezember 2009 19:04
von octavius
also Deine Probleme sind nicht normal! Das hat hier keiner.

Nicht auszumalen, wenn Du erstmal auf vereister Strecke fährst.

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 10. Dezember 2009 10:08
von 4x4fahrer
schlupp hat geschrieben:Bezüglich des Abbremsens bei Kurvenfahrt ist dies nach Aussage des Meisters das Haldex Ruckeln -jetzt nach dem Nachfüllen des Öls deutlich reduziert -, das bei Allradfahrzeugen von Skoda normal zu sein scheint. Der Meister sagte dass das Referenzfahrzeug genauso reagiere.

Ich habe jedoch bereits heute, auch nach den Erfahrungen mit meinem letzten RS TDI schon einmal laut darüber nachgedacht, das dies wohl mein letzter Skoda gewesen ist.
Hallo Schlupp,

ich möchte Dich hier mal ein wenig "trösten".
Das was dein Meister von sich gibt, erscheint mir, gelinde gesagt.... :o Vielleicht schaust Du mal nach ner anderen Werkstatt, mit nem Meister, der Dich verstehen will.

Ich jedenfalls fahre schon den 2. 4x4, jetzt allerdings noch mit Haldex 3.
Da Dein Meister das Verhalten auf offensichtlich alle bisherigen Allradmodelle des Octavias ausdehnt, kann ich Dir sagen: Verggiss es! Der Wagen bremst nie und nimmer in einer Kurve ab. Eher untersteuert er irgendwann mal. Da wärst Du aber mit nem 4x2 nie hingekommen. Du hättest Dich vorher schon verabschiedet. Ich will nicht sagen, dass ich der Rennfahrer bin, aber wo der Weg gut ist, fahre ich schonmal etwas beherzter :D
Selbst mein alter Golf syncro hat in der Kurve gemacht, was man von nem allradgetriebenem Wagen erwartet.

Also deshalb mein Rat: Such Dir ne andere werkstatt und gib dem Skoda ne Chance...es gibt weitaus schlechtere Modelle und Autos.

Grüße

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 10. Dezember 2009 14:59
von raycer
Ich will mal auf das Ruckeln zurück kommen.
Mein FL ist jetzt genau ein Jahr alt. Auch ich hatte beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung kleine Ruckler.
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht mal mehr ob ich die noch habe oder ob ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe. :wink:
Ich ging davon aus, dass die Ruckler normal sind. Da die Haldex beim Anfahren anscheinend voll zumacht und kurz darauf
sich wieder öffnet konnte ich mir vorstellen, dass da im Diff was abgeht was man durchaus leicht spüren kann.
Vielleicht muss da auch einfach was eingefahren werden. Wie gesagt: Mir fällt es bei meinem nicht mehr auf. Ich werde
mich heute nochmals versuchen darauf zu achten, wenn ich mit dem tollen Gefährt zum ersten Service fahre! :D

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 10. Dezember 2009 15:01
von Escape
Tiefgarage: geradeaus zurücksetzen, dann voll einschlagen und langsam los. Dabei ruckelt er auch ein bisschen, ist aber ansonsten nicht zu spüren.

Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt

Verfasst: 10. Dezember 2009 15:13
von raycer
Yoop! Genau! Also normal. :wink: