Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Kupplung neu

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
T5000
Alteingesessener
Beiträge: 362
Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: Benzin,1.8T AGU
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz

Beitrag von T5000 »

im Frühjahr heißt es Heckklappe lackieren! hab dich die Woche gesehen :D :D
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Schwellerkante neu

Beitrag von horst61 »

Schade das ich hier niee reingucke...ja Heckklappe muss gemacht werden ich weiß...aber da stellt sich mir die Frage wo hast du mich gesehen T5000 ? ;D

Aber ich hau erstmal paar Bilder rein von meiner Schwellerkante, die ich neu gemacht habe. Das Fahrzeug wurde fälschlicher Weise da mal unsanft mit der Hebebühne angehoben > Kante komplett umgelegt und los ging es mit dem gammel. Aber zu, Glück habe ich das nun zugeschweißt, Hohlraumkonservierung rein und fertig :)
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Schwellerkante neu

Beitrag von horst61 »

Hier gehts weiter:
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Kupplung gemacht

Beitrag von horst61 »

Bei knapp 208.000 KM war bei mir die Kupplung dran...rutschte schon bei leichter Beschleinigung...problem war das ich keine Bühne zur Verfügung hatte, keine Motorbrücke und scheiß Werkzeug. In meiner alten Firma habe ich keine Bühne bekommen, konnte mir zum Glück die Motorbrücke ausleihen, genauso wie den 6er und 10ner Vielzahn für die Druckplatte und die Antriebswelle. Naja Papa hat ja noch 2 alte Auffahrrampen...Kasten Bier steht auch parat...also los geschraubt. Das einzige was recht bescheiden ging war Getriebe rein und raus...sogut wie keinen Platz gehabt. 2 kleine Probleme gab es natürlich auch...eine Schraube des Getriebehalters ist abgebrochen...ausgebohrt, lange Schraube + Mutter inklusive Federring und alle sind Glücklich. Mein Vater sorgte für den 2. Schrecken...ich sagte Ihm er solle sich mal reinsetzten und die Bremse betätigen...was macht er? Tritt die Kupplung und plops hopst der Kupplungszylinder fast raus...Tülle gerichtet und zum Glück ist nichts weiteres passiert.

Jetzt einen Tag später tut mir alles weh..Rücken,Knie,Nacken,Arme...alles...empfehle es keinen so zu machen weil es das letzte geschinde ist...jedoch schaltet es sich wie Butter...total leichtgänig und die Kupplung kommt auch recht früh...erstmal dran gewöhnen :D


Hier mal ein paar Bilder dazu.


ea718b8a.xl.jpg
28938123.xl.jpg
bba7aff5.xl.jpg
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Schwellerkante neu

Beitrag von horst61 »

38b88316.xl.jpg
072a1bbb.xl.jpg
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Schwellerkante neu

Beitrag von Black_A4 »

Sei froh dass du keinen Allrad hast, sonst wäre das noch um einiges lustiger geworden. :wink:
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Schwellerkante neu

Beitrag von Grisu512 »

Respekt dafür, dass ihr die Arbeit ohne Bühne durchgezogen habt.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Schwellerkante neu

Beitrag von OcciHeizer »

Exakt so sah meine Kupplung auch aus, da war von den Belägen kaum noch was zu sehen. :D Das Zweimassenschwungrad war bei mir aber noch gut. Hast du das auch neu gemacht? Was hast du für ne neue Kupplung genommen? Sachs?
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Kupplung neu

Beitrag von horst61 »

Zweimassenschwungrad war soweit ok. Ein wenig Spiel darf es ja haben..ein neues wär mir eh zu teuer weil es laut dem :) nur in Verbindung mit einer Kupplung gibt für 940€..anscheindend nur bei ein paar Getriebetypen so. Ich habe ein 220mm Schwungrad und es gab nur die 228mm Schwungräder einzeln...naja mit viel glück hätte ich auch eins mit 220mm Durchmesser gefunden.

Habe das Zweimassenschungrad nur saubergemacht also mal mit Druckluft durchgepustet. Am Anfang war bei mir LUK verbaut, und habe nun eine Sachs Kupplung drin.
Hat mich 150€ gekostet + Ausrückhebel, der ja laut einigen Erfahrungsberichten öfters bricht :o


@ Black_A4
Hast du es denn schonmal ohne Bühne gemacht beim Allrad ? Das wäre ja der Untergang schlechthin :D
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Viele Grüße aus dem Herzen der Lausitz / Kupplung neu

Beitrag von OcciHeizer »

Gute Wahl, das gleiche Paket von Sachs hab ich auch verbaut, trotz Chiptuning absolut standfest. Ausrückhebel hab ich aber gelassen...^^ Der sah noch gut aus.

Jup, Zweimassenschwungrad hatte ich damals auch beim :) angefragt, exakt zum selben Tarif. Das ist beim AGU halt das Problem... Wobei es da auch Alternativen zu den originalen Teilen gibt.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“