Eibach 30/30
Re: Eibach 30/30
Jungs, ich lese also raus, dass man Eibach 30/30 gewissensfroh kaufen kann?
Ich interessiere mich ebenfalls für eine Tieferlegung, aber im alltagstauglichen Rahmen und nciht zu teuer - die Geschichte in den anderen Threads, mit der negativen keilform irritierte mich doch etwas!
Gruß
Ich interessiere mich ebenfalls für eine Tieferlegung, aber im alltagstauglichen Rahmen und nciht zu teuer - die Geschichte in den anderen Threads, mit der negativen keilform irritierte mich doch etwas!
Gruß
Re: Eibach 30/30
Keilform bei den Eibach-Federn 30/30 ???
Kann das in keinster Weise bestätigen
Kann das in keinster Weise bestätigen
Re: Eibach 30/30
zugegeben: war missverständlich ausgedrückt.
Es war allgemein zur Tieferlegung gemeint. Es berichteten andere Fahrer über Tieferlegungsfedern anderer Marken und dass dort eine negative Keilform auftrat.
Also Eibach nicht, ist doch gut
Es war allgemein zur Tieferlegung gemeint. Es berichteten andere Fahrer über Tieferlegungsfedern anderer Marken und dass dort eine negative Keilform auftrat.
Also Eibach nicht, ist doch gut

Re: Eibach 30/30
Achso meist du das 
Naja Kumpel hatte das mal mein nem 1.0 Corsa. Bei dieser 3 Zylinder-Waffe war die Keilform ja auch dringend Notwenig

Naja Kumpel hatte das mal mein nem 1.0 Corsa. Bei dieser 3 Zylinder-Waffe war die Keilform ja auch dringend Notwenig

- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eibach 30/30
..so ich wollte das thema noch mal ausgraben.....
welche federn sind denn besser, die von h&r 35/35 oder diese hier von eibach 30/30..... möchte meinen wagen nur dezent tiefer haben ohne irgendwelche anderen umbauten am fahrwerk veranstalten zu müssen.
hat jemand vielleicht halbwegs aktuelle fotos von den eibach federn im eingebauten zustand in kombination mit der limo?
dann würde mich noch interessieren, ob sich bei jemanden im laufe der jahre die federn noch so weit gesetzt haben, dass der octi jetzt irgendwo aufsetzt antriebswelle oder so.
welche federn sind denn besser, die von h&r 35/35 oder diese hier von eibach 30/30..... möchte meinen wagen nur dezent tiefer haben ohne irgendwelche anderen umbauten am fahrwerk veranstalten zu müssen.
hat jemand vielleicht halbwegs aktuelle fotos von den eibach federn im eingebauten zustand in kombination mit der limo?
dann würde mich noch interessieren, ob sich bei jemanden im laufe der jahre die federn noch so weit gesetzt haben, dass der octi jetzt irgendwo aufsetzt antriebswelle oder so.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Re: Eibach 30/30
Leider kann ich Dir keine Fotos von einer Limo mit Eibach 30/30 bieten, aber in meinem Vorstellungsfred findest du Vergleichfotos mit meinem Combi.
Ich muss sagen, nach so einem guten halben Jahr Fahrpraxis mit den Eibach Federn:
dezente, gute Tieferlegung und ein absolut annehmbarer Komfort.
Wunderdinge darfst Du natürlich nicht erwarten, aber zufrieden wirste eindeutig damit!
Ich muss sagen, nach so einem guten halben Jahr Fahrpraxis mit den Eibach Federn:
dezente, gute Tieferlegung und ein absolut annehmbarer Komfort.
Wunderdinge darfst Du natürlich nicht erwarten, aber zufrieden wirste eindeutig damit!

- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eibach 30/30
...wunder erwarte ich auch nicht....... aber mit meinen 18zol felgen hat das mit dem serienfahrwerk sonen offroad style 
dem wollte ich nur ein wenig entgegenwirken
ohne irgendwas anderes umbauen zu müssen, außer die federn rein....

dem wollte ich nur ein wenig entgegenwirken

Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Re: Eibach 30/30
Auch mit 16er ist mir der offroad-style aufgefallen. Das war mir von Anfang an ein Dorn im Augen, und ich bin zufrieden mit dem optischen Ergebnis.
Wie gesagt, schau Dir die Bilder an
Wie gesagt, schau Dir die Bilder an

- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eibach 30/30
....bekomme ich mit den eibach federn auch solche probleme: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =5&t=48911 ?
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Re: Eibach 30/30
Sag niemals Nie, aber bei mir ist bis jetzt alles in Ordnung.