Seite 3 von 7
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:21
von Klinke
Powerzone hat geschrieben:So, habe mir schon gedacht, dass ich nicht richtig verstanden werde.
Dann solltest wohl eher deine Ausdrucks- und Schreibweise überdenken, als die User die versuchen dir zu folgen und Auskunft zu erteilen im Umkehrschluss als Klugscheißer hinzustellen.
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:23
von perfusor
Das mit der Umweltsauerei ist richtig, allerdings - hab ich mir sagen lassen - benötigt ein Panzer allein zum starten 40L Sprit - und da ist sonst nix erreicht damit - Powerzone will ja wenigstens Strom produzieren.
Aber das ist ja hier alles schon OT
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:29
von RolandvonBremen
Ob die Lichtmaschine die 40A im Leerlauf liefert würde ich so ausprobieren:
- Motor an
- Voltmeter an die Batterie
- Das sollte gut 14 V anzeigen
- Verbraucher mit 40 A zusätzlich dran
- Wenn die Spannung an der Batterie weiter über 14V bleibt, ist alles im grünen Bereich
- Wenn die Spannung unter 12 V sinkt, dann bringt die Lichtmaschine nicht genug Strom
- Bei allem was dazwischen liegt, bin ich mir nicht sicher
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:30
von tehr
Wo ist der Unterschied, ob irgendwo in einem Kohlekraftwerk ein paar Kilogramm Kohle verbrannt werden um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen, oder ob der TE ein paar zehntel Liter Benzin verbrennt?
Leider schreibt der TE nicht, was er mit dem Strom vorhat.
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:33
von perfusor
na lasst uns dochmal Sammeln:
Was braucht min. 12V und will über Stunden betrieben werden?
Da fällt mir als erstes Zubehör am Campingplatz ein, oder das Radio?
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:41
von Powerzone
tehr hat geschrieben:Wo ist der Unterschied, ob irgendwo in einem Kohlekraftwerk ein paar Kilogramm Kohle verbrannt werden um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen, oder ob der TE ein paar zehntel Liter Benzin verbrennt?
Leider schreibt der TE nicht, was er mit dem Strom vorhat.
DANKE!
Wie ich doch schon sagte: Ich bin mir der Konsequenzen durchaus bewusst. Die Umweltverträglichkeit habe ich auch in Betracht gezogen und bin immer noch der Meinung, dass der Octi umweltfreundlicher ist als jeder Generator in der Leistungsklasse von 700-1000 Watt.
Daher die Bitte um den "Klugscheisseraus Modus"! OK?
Warum ich die 40A brauche geht doch niemand was an! Oder?
Der Octi (mit Kat und usw.) benötigt in der Stunde etwa 0.9 Liter, wenn man der MFA mal glauben soll. Ein Stromgenerator (ohne Kat usw.) 1,5l!! Also darum nochmals:
Wieviel A kann der Octi bei laufendem Motor, ohne Schaden zu nehmen, im Sommer im Stand, bei laufendem Motor, ohne Schaden zu nehmen, über mehrere Stunden liefern?
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:50
von Imp
Ich würd ihn nicht sooo ewig im Standgas laufen lassen.
Der Öldruck ist im Standgas nicht voll da, du begünstigst Ablagerungen und Verkorkungen an Zündkerzen, Einspritzdüsen, Kolben, Abgasanlage usw
Nachdem du mit dem großen Geheimniss nicht rausrücken willst wofür du den Strom brauchst, kann ich dir auch leider nicht weiter helfen

es kämen da ja auch noch Sachen wie Solaranlage, LKW Batterie usw in Betracht.
2 Batterien mit 220Ah parallel geschaltet sollten schon ein Weilchen ausreichen 8) Mit ein bissl Bastelei kannst sie dann auch während der Fahrt (bzw auf Langstrecken halt) oder zuhause aufladen
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 20. März 2010 23:52
von tehr
Powerzone hat geschrieben:
Der Octi (mit Kat und usw.) benötigt in der Stunde etwa 0.9 Liter, wenn man der MFA mal glauben soll. Ein Stromgenerator (ohne Kat usw.) 1,5l!!
So kann man das auch nicht rechnen!
Der Motor braucht die 0,9 l/h schon für sich alleine. Nur um die Ölpumpe, die Wasserpumpe, die innere Reibung und die Lichtmaschine für den Eigenbedarf anzutreiben.
Wenn man jetzt noch 600 Watt elektrische Energie abzweigen möchte, braucht er natürlich mehr. Die Lichtmaschine wird wohl 1 kW mechanische Leistung aufnehmen, um diese 600 Watt zu erzeugen. Da der Motor in einem Bereich mit sehr schlechtem Wirkungsgrad betrieben wird, kann man bestimmt gut 1 l/h zusätzlich rechnen, so dass insgesamt 2 l/h verbraucht, was auch kein Weltuntergang ist.
Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 21. März 2010 09:57
von Oberberger
Powerzone hat geschrieben:
Daher die Bitte um den "Klugscheisseraus Modus"! OK?
Warum ich die 40A brauche geht doch niemand was an! Oder?
Dann lass doch einfach die Fragerei, wenn Du keine Auskunft geben willst....wenn jeder, der Deiner Argumentation nicht folgt, ein Klugscheisser ist und Du eigentlich nur gebauchpinselt werden willst, dass das, was Du vorhast funktioniert, dann probier es doch einfach aus und schreib dann hier das Ergebnis.

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia
Verfasst: 21. März 2010 10:12
von Brösel
Zurück zum Thema: Du brauchst 40A, wofür auch immer, da 40A eben 40A sind, egal was dahinterhängt
Nimm ein Amperemeter und hänge es in den Plus-Pol der Batterie. Jetzt belastest Du das Bordnetz solange (immer mehr Verbraucher dranhängen), bis Du einen negativen Strom an dem Pluspol der Batterie misst. Dann hast Du die Grenze der Belastbarkeit erreicht, wobei die Batterie dann auch nicht mehr geladen wird.
Ein zweites Amperemeter vor Deinem angeschlossenen Verbraucher zeigt Dir dann den max. zulässigen Strom an.