Ich habe auch keinen Kanister drin, das gestinke will ich nicht im Auto ahben. Ist schon schlimm genug, wenn mal die Motorsäge im Kofferraum liegt. Die ist jedoch mit Erstraffinat betankt und laut meiner subjektiven Meinung stinkt es weit weniger und kürzer wie Benzin/Diesel.
Ab wenn ein resevekanister, dann würde ich auch einen im Ersatzrad bevorzugen, ist verräumter.
Ich muß sagen, mein BC ist sehr genau, ich weiß gar nicht was ihr habt.
Reservekanister IM Ersatzrad, wer hat's?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reservekanister IM Ersatzrad, wer hat's?
AN SICH eine gute Idee....
...aber trotzdem nicht mehr zeitgemäß. Selbst in meinem Classic ohne BC habe ich nicht das geringste Problem, das so zu timen, dass man rechtzeitig zur Tanke kommt. Schon alleine aus finanziellen Überlegungen mache ich das nicht, den Wagen runterzufahren. Am Wochenende bspw. habe ich eine einzelne Tanke gefunden, die den Diesel für 1,15 verkauft, wo alle Anderen noch auf 1,19 waren. Dann wird getankt, obwohl der Tank noch fast halb voll war.
Ausserdem, wie schon gesagt, muss nicht sein, dass wir die Dämpfe einatmen oder auch 5 Liter Diesel ins Kreuz bekommen, wenn uns einer hintenrein fährt....
...aber trotzdem nicht mehr zeitgemäß. Selbst in meinem Classic ohne BC habe ich nicht das geringste Problem, das so zu timen, dass man rechtzeitig zur Tanke kommt. Schon alleine aus finanziellen Überlegungen mache ich das nicht, den Wagen runterzufahren. Am Wochenende bspw. habe ich eine einzelne Tanke gefunden, die den Diesel für 1,15 verkauft, wo alle Anderen noch auf 1,19 waren. Dann wird getankt, obwohl der Tank noch fast halb voll war.
Ausserdem, wie schon gesagt, muss nicht sein, dass wir die Dämpfe einatmen oder auch 5 Liter Diesel ins Kreuz bekommen, wenn uns einer hintenrein fährt....