Seite 3 von 16
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 24. Februar 2011 23:09
von T5000
mal wieder n paar Bilder..
als erstes mal das "böse" Lenkrad
dann das Radio mit dem "Eigenbau Menü"
und hier noch der Halter für Ladedruck und Öltemperaturanzeige, aber noch völliger Rohbau und relativ weit von der der Fertigstellung entfernt
ansonsten hat heut noch der R32 Stabi einzug gehalten, Einbau ist relativ simpel..Haben unter 2 Std gebraucht und dabei relativ viel Pausen einfließen lassen

Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 26. Februar 2011 17:35
von tuningmitstil
Also der Sinn mit den Temperaturanzeigen bei "normalen" Fahrzeugen, sprich keine Rennautos o.ä., erschließt sich mir persönlich nicht. Aber mach du nur.
Aber das Radio, das ist mal richtig edel, gefällt mir!
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 26. Februar 2011 19:33
von OCT!DR!VER
Na ob das (
K04 in the house
Brembo+Ebc,KKK K04-001 Turbo+Krümmer,Hiltrac Gewinde,EMS+verstärkte Kupplung,R32 Stabi) Normal ist

??? Ist bei einem Turbo schon nützlich wenn man weis wie heiß das Öl ist !!!!!
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 26. Februar 2011 22:18
von T5000
Was ist schon normal
Auch bei Saugmotoren ist es nicht verkehrt die Temperatur des Öls zu wissen.
@tuningmitstil
du würdest dich wundern, wielange das Öl bei 60-70° rumdümpelt, während das Kühlwasser schon bei ca. 90° steht
Sicher könnte man pauschal sagen "15km und dann is Öl warm", nur mit ner Anzeige im Blickfeld ist die ganze Sache bisschen sicherer, gerade wenn man das Auto mal bisschen zügiger bewegen will.
noch was anderes..Stabi seit 150km drin und es ist ein wahres Erlebnis
sicher muss man hinzufügen das, dass alte Zeug auch relativ ausgelutscht war. In jedem Fall eine Investition, die ihr Geld allemal wert war!!
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 26. Februar 2011 22:39
von OSL
tuningmitstil hat geschrieben:Also der Sinn mit den Temperaturanzeigen bei "normalen" Fahrzeugen, sprich keine Rennautos o.ä., erschließt sich mir persönlich nicht. Aber mach du nur.
Aber das Radio, das ist mal richtig edel, gefällt mir!
was?
ich find das sehr wichtig und grauenhaft das es fast kein auto hat,so sieht man wenigstens ab wann man aufn pinsel treten kann und wann es auf der bahn gefährlich wird
mein ibiza hatte im bc ne öltempanzeige,das vermiss ich beim octavia leider
die neuen facelift octavia 1z habens zum glück wieder drin
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 26. Februar 2011 22:40
von tuningmitstil
zugegeben:

hab nicht mehr an die Motorenveränderung bei Dir gedacht.

Schande über mich.
Na, wenn Du es brauchst, hab ich nix gesagt.

Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 26. Februar 2011 22:51
von T5000
es sei dir verziehen
aber wie OSL schon geschrieben hat,auch auf der Autobahn gerade nicht verkehrt..da kannste im Sommer auch mal mit ner Wald und Wiesenmaschiene stattliche Temperaturen erreichen

Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 27. Februar 2011 08:48
von OSL
also ich hab mit meinen audi 80 2.3 wusttro gern mal 140°C öltemp erreicht,kenne es auch von den vr6 motoren das die doch sehr sehr heiß werden
und bei 145°C aufwärts wirds dann echt kritisch das der ölfilm mal reißt
wer auf der bahn sehr zügig unterwegs is sollte sich sowas anschaffen
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 27. Februar 2011 18:10
von Cuddles
tuningmitstil hat geschrieben:zugegeben:

hab nicht mehr an die Motorenveränderung bei Dir gedacht.

Schande über mich.
Na, wenn Du es brauchst, hab ich nix gesagt.

Orig. oder nicht, eine Öltemp. Anzeige ist nie verkehrt
lg Chris
Re: "never ending story" L&K 1.8T, und nun doch stolz drauf
Verfasst: 27. Februar 2011 19:06
von tuningmitstil
Nur dann stellt sich die Frage, warum es so wenig verbaut/angeboten wird durch die Autohersteller

. Aber das geht dann weg vom Threadthema...
