Seite 3 von 4
Verfasst: 9. November 2004 10:56
von tango119
aaalllssooooooo bei meinem a4 bj1996 und 318t km wurder lmm erst bei 300t km getauscht... hoffe mein octa macht es genauso labg
Verfasst: 14. November 2004 07:59
von griego
Bei meinem war es letztes Jahr kurz nach der 115tausender Inspektion soweit. Leider 2 Wochen nahcdem die Garantie abgelaufen war.
Verfasst: 14. November 2004 16:25
von Schlauby
Hi,
meiner wurde bei ca 115.000km fällig, war dann ja schon etwas billiger!
Habe aber gehört die bei VW/Skoda haben was intern im LLM geändert damit die wieder länger halten sollen. Nur jetzt verkaufen sie die "alten", noch und schmeisen sie nicht weg. Wenn man pech hat bekommt man als Neuen oder Tauschteil einen der noch nicht modifiziert ist und der ist dann wieder so schnell kaputt!
Verfasst: 15. Dezember 2004 22:12
von cdfcool
Nur zur Info:
Mittlerweile gibt es von Pierburg bei uns den 7.22684.08.0
Der ist jetzt speziell für den TDI gemacht und hat auch TÜV. Damit ist das Thema mit den Bosch-Gurken wohl endgültig vom Tisch. Wir haben bisher die Mercedes-LMM verbaut, weil die reproduzierbare Werte fürs Tuning lieferten, nun geht es mit dem neuen Pierburg sogar legal.
Rückmeldungen unserer Kunden und Eigenversuche zeigten, daß es perfekt funktioniert.
Sorry, sollte keine Werbung, sondern eine Info sein. Ich verkauf die Dinger mittlerweile mit starken Lieferengpässen, also muß ich nicht extra werben. Sollte nur als Info für Euch sein.
Verfasst: 16. Dezember 2004 17:53
von Armin
In meinem Golf TDI hatte ich nie Probleme: 286.000 km mit ein und demselben LMM!!
Meine Mutter hat nun bei ca 60Tkm noch den ersten in ihrem Golf!
Grüße an alle
Armin
Verfasst: 16. Dezember 2004 20:17
von cdfcool
Wir reden von den anfälligen Bosch, nicht von den eher unauffälligen Pierburg, die im Octavia auch schon zu finden waren....
Verfasst: 19. Dezember 2004 14:56
von Armin
@cdfcool
Sind die im Golf nicht auch von Bosch? Oder steh ich grad irgendwie auf´m Schlauch?
Grüße Armin
Verfasst: 19. Dezember 2004 15:30
von cdfcool
Ja und nein.
Es gab bis zu gewissen Baujahren Pierburg-LMM drin, da war die Welt noch in Ordnung (je nach Sichtweise)

Verfasst: 20. Dezember 2004 20:10
von f3nRiS
Bei mir wurde erst bei der 90.000er festgestellt das der LMM defekt war, habe aber noch 50% Kulanz (auf Material und Lohnkosten) von Skoda bekommen.
Verfasst: 17. Juli 2005 19:13
von wölfchen
Hallo,
habe leider auch einen neuen Luftmassenmesser benötigt. Wurde bei 100tkm gewechselt.
Die Kosten beliefen sich auf 152,60€ incl.Material (76,50€) und Arbeislohn.
mfg wölfchen