Seite 3 von 29

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 16. April 2012 16:46
von peter14
die werkzeuge und fertigkeiten sind durch einen kollegen von mir der kfz-mechatroniker ist, gegeben.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 16. April 2012 19:51
von MR Action
T5000 hat geschrieben:300ps kommen mit dem Standart K04 eh nicht in Frage. Sauber abgestimmt kommen 265-275PS bei raus. Und da solltest du dir eher Gedanken um deine Pleuel machen, weil die ausm rs machen das nicht lange mit.

Mit der S3 Brücke sparst du dir den langen Rohrweg, kannst ja direkt ausm llk in die Brücke rein und nicht erst über den ganzen Motor vom Turbo kommend.
Ob du nun vom Turbo neben dem Motor rum nach vorne in den Kühler gehst und dann auf der Fahrerseite hoch in die Ansaugbrücke oder aber vom Turbo über den Motor in den Kühler und dann auf der Beifahrerseite in die Ansaugbrücke ist wohl gehüpft wie gesprungen... Es mag über dem Motor ein bissl länger sein und du bist nicht so schön im Luftzug wie neben dem Motor - dafür haste das komische Engpassrohr im Radkasten nicht mehr drin... ;)

Ich würd mal sagen: Geschmackssache... Ich würds wie RSHeinz machen...

Zur Friedrichanlage: Die Passgenauigkeit ist halb so wild - die Tatsache, das am Mittelschalldämpfer erst vorne der Anschluss nach 500km einen fetten Riss hatte und nach weiteren 1000km auch noch der hintere Anschluss komplett abgerissen ist war viel nerviger... Mit dem Endtopf überigens das gleiche spiel - vor 5000km is das Rohr da drine vorne abgerissen und klapperte rum - vor 1000km iset dann hinten abgerissen und klapperte rum... Na, wie gut, das es ein 3" Auspuff ist - da kommt man wenigstens mim Scheissgerät ins Rohr und kanns wieder zusammenschweißen... Aber Schrott iset trotzdem - nie wieder einen Auspuff für <1000Euro...

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 16. April 2012 20:00
von RSHeinz
Bei mir war das Hauptargument halt der Preis. Hab das Kit sehr günstig bekommen und ein plug & play
Fllk kostet ab 700€ aufwärts. Außerdem findich es so schöner als wenn beide Anschlüsse auf einer Seite sind. Dort prallt die Luft gegen das Ende des Llk und wird dann in genau gegengesetzte Richtung geschoben. Soll jeder für sich entscheiden...

Auf jeden Fall hast du vor richtig Geld in dein Auto zu investieren wenn ich mir deinen aufwand anschaue :D

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 17. April 2012 10:51
von T5000
MR Action hat geschrieben: Ob du nun vom Turbo neben dem Motor rum nach vorne in den Kühler gehst und dann auf der Fahrerseite hoch in die Ansaugbrücke oder aber vom Turbo über den Motor in den Kühler und dann auf der Beifahrerseite in die Ansaugbrücke ist wohl gehüpft wie gesprungen... Es mag über dem Motor ein bissl länger sein und du bist nicht so schön im Luftzug wie neben dem Motor - dafür haste das komische Engpassrohr im Radkasten nicht mehr drin... ;)
Ich würd mal sagen: Geschmackssache... Ich würds wie RSHeinz machen...
Hab meine Aussage deswegen ja weiter oben ja schon wieder richtiggestellt.

Also wenns nur um AGA und LLk geht, hätte ich bei der AGA zur Edel01 gegriffen (Eintragung, so wie ich gelesen habe, wohl nur dort möglich) da haste was anständiges und die bauens so wie es dir gefällt. Und zwecks LLK würde ich, (wenn nicht schon nen APR da Hätte) den Willtec No.6 nehmen. Über den liest man im Cupra Forum viel gutes. Die Ladeluftverrohrung hätte ich dann in Eigenregie gebaut.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 17. April 2012 22:47
von peter14
http://www.aoyue.de/product_info.php/in ... --006.html
Den?
Wie kommts, dass der so günstig ist?

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 17. April 2012 23:07
von MR Action
Gute Frage - da kommt man ja glatt auf die Idee den einzubauen...

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 17. April 2012 23:29
von T5000
Alles gute muss ja nicht nicht unbedingt extrem teuer sein :D
Wie gesagt, bei den Jungs sehr verbreitet. Und da sind viele dabei die weit weg vom Serienzustand des Motors sind. Verbaut oder in der Hand hatte ich den Kühler aber noch nicht.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 17. April 2012 23:40
von peter14
Wär gut wenn jemand was dazu sagen könne, Erfahrungsberichte usw.

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 18. April 2012 05:04
von RSHeinz
Universale LLK sind auch meinstens nicht so teuer wie fahrzeugspezifische. Der sieht doch gut aus! Musst nur bedenken das ein großer Teil
des LLK hinter der Stoßstange sitzt und keine Luftsnaströmung hat, aber bei dem Preis....

Re: Aga ab Turbo, LLK

Verfasst: 18. April 2012 15:47
von peter14
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen, also hab ich mir den LLK mal bestellt. Ich werde euch berichten wenn der eingebaut ist.