Seite 3 von 4

Verfasst: 16. November 2004 09:12
von nero
Nach 32700 km oder 55 Wochen war gestern der erste Longlife-Service in der Vertragswerkstatt fällig, über die ich den Wagen gekauft hatte. Insgesamt hat der € 175,81 gekostet. Darin enthalten sind:

Ölfilter: 8,10
Pollenfilter: 11,20
4,5l Öl 5W40: 53,46
0,5l Scheibenreiniger: 2,00
Inspektionsservice Longlife: 76,80

dazu noch 16% Märchensteuer!

Hatte vorher nach den Kosten gefragt und als Antwort so um die € 200 bekommen. Eine zweite Vertragswerkstatt in der Nähe sagte mir € 250-260 voraus. So gesehen also eine kleine Überraschung.

Beste Grüße,
Jens

Verfasst: 16. November 2004 12:44
von M79
Dann bin ich mal wieder der A---h:
RS von 2002, damals 37000 km, Kosten für die Inspektion 420 EUR.
Für den 93er Polo von meiner Frau wollte Rösch PF auch über 400 Euro (2 Bremsschläuche+Dichtring an Schaltstange Getriebe). OK, ich hab gelernt, dass der Polo auch in eine freie kann.

Gruß Stefan

@Nero

Verfasst: 22. November 2004 19:16
von rookie
Hallo Nero,

das war ja richtig günstig,würde mich mal intressieren was der Service
mit 0W30 gekostet hätte.
Name der Werkstatt wäre auch noch intressant.

Gruss Rookie

Verfasst: 24. November 2004 18:42
von nero
Hi Rookie,

mein Wagen war in 61273 Wehrheim bei E.König http://www.skodakoenig.de . Ist ein kleiner Betrieb, der auch EU-Neuwagen verkauft und zudem eine lizensierte Fachwerkstatt ist. Die Frage nach den Kosten kannst Du bequem per Telefon loswerden. Die Frau vom Chef erledigt die Büroarbeiten und gibt auch Preisauskünfte.

Beste Grüße,
Jens

Verfasst: 25. November 2004 12:04
von rookie
Hallo Jens,

danke fuer die Angaben,iss aber etwas zu weit (ca.75 km) fuer mich.

Aber fuer ne gute Werkstatt waere ich auch bereit etwas weiter zu fahren.

Bei mir in der naehe gibt's 'ABS' in Mainz oder seit neuesten 'Autohaus

Siegmann' in Wiesbaden,falls jemand Erfahrungen und Preise zur

Erstinspektion in diesen Werkstaetten gemacht hatt,bitte melden wuerde

mich intressieren!

Gruss rookie

Verfasst: 25. November 2004 19:03
von matt
Hallo!

Ich hatte heute mein Auto von der ersten Durchsicht abgeholt. Es war beim Autohaus an der B13 südlich von Ingolstadt.
Es wurde sehr gut gearbeitet. Auch kleine Details, wie der fehlende 190km/h Aufkleber, da ich nur T-Winterreifen habe, wurden beachtet. Das Auto wurde gewaschen und sogar die Reifenflanken glänzen. Mir wurde auch eine Checkliste über die einzelnen Prüfpunkte und Gummibärchen :D ins Auto gelegt.

Preise(netto):

Inspektion 144€
Ölfilter mit Dichtung: 7,90€
Pollenfilter: 15,10€
4,5l 0W30-Öl: 74,70€
0,5l Kühlflüssigkeit: 1,50€
0,4l Getriebe-Öl: 6,04€

Das macht zusammen 289,12€ brutto.
Viele von euch haben es sicher günstiger bekommen. Da hier in Bayern leider vieles teuer ist, kann man mit dem Preis, glaube ich, recht zufrieden sein.

Des Weiteren wurden auf Garantie Radnaben, Radlager und Bremsscheiben vorne getaucht, da ich nun zum 3. Mal unwuchtige Scheiben hatte. Schaun mer mal, wie lange sie jetzt halten.

MfG, Matthias

Verfasst: 26. November 2004 09:14
von Richi Rich
Dann laß dir keine Jurid - Bremsscheiben andrehen.

Frag mal nach ATE Scheiben, keine Powerdisks, sondern die normalen, in Erstausrüsterqualität.

Gruß,
Richi

Verfasst: 26. November 2004 10:34
von matt
Bei einer Reperatur auf Garantie kann man sich das leider nicht aussuchen :cry: . Aber sobald ich nur einen Cent zahlen muss, kommen Powerdiscs rein!
Aus welchem Land kommt Jurid?

MfG, Matthias

Verfasst: 26. November 2004 11:25
von Richi Rich
Ne, nicht Powerdisks.

Es gibt von ATE die gleichen Bremsscheiben wie die Jurid sind. Halt eine andere, bessere Qualität. Mit den Jurid Scheiben haben alle Probleme, auch die nur einmal von ca. 100 km/h runterbremsen.

Ich hatte auch Jurid drinnen, habe eine Bremsung durchführen müssen und dann waren die Scheiben unwucht. Dann bin ich zu meiner Werkstatt gefahren, habs denen erzählt. Dann meinten sie: Ja klar, tauschen wir gegen die ATEs und dann hast du Ruhe.

Gruß,
Richi

Verfasst: 4. Dezember 2004 09:29
von Schmoogi
Ihr habt es ja alle gut,


ich habe meinen Octi tdi genau 12 Monate, 23000 Tkm und schon meckert der service.....
wenn ich das lese, dann graut es mich schon vor den kosten.
Kann doch aber nicht normal sein, auch bei flotter fahrweise, ist der zeitpunkt zu früh...
ich habe bei 14000 schon 1l longlifeöl gebraucht und bei 20td. nochmal 0,5l.

ich glaube ich habe einen guten ölfresser bekommen.

Hat jemand den service schon mal selbst gemacht?
gibt es da ähnlich wie bei bmw einen stecker, mit dem man danach den service zurückstellen kann?


Gruss
Schmog :)