endlich fertig der sub
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
@ Waxfox_RS:
Du kannst Deine jetzige 80 Liter Kiste benutzen, die paßt sehr gut zum DD. Der würde linear bis 30 (!) Hz spielen.
Ob Du einen Helix oder einen DD nimmst, ist Deine Entscheidung. Die nehmen sich nicht viel. Der Hauptunterschied liegt alleine im Klang. Der Helix geht mehr richtig Sound Quality, der DD mehr Richtung Power.
Ob ein Woofer einen Blechkorb oder ein Druckgußkorb hat, sagt erstmal nicht viel aus. Wichtiger ist die restliche Verarbeitung. Und die ist beim DD (handarbeit) prinzipiell für die Ewigkeit.
Zum Helix kann ich nix sagen, der fällt in Silleks Bereich.
Frank
Du kannst Deine jetzige 80 Liter Kiste benutzen, die paßt sehr gut zum DD. Der würde linear bis 30 (!) Hz spielen.
Ob Du einen Helix oder einen DD nimmst, ist Deine Entscheidung. Die nehmen sich nicht viel. Der Hauptunterschied liegt alleine im Klang. Der Helix geht mehr richtig Sound Quality, der DD mehr Richtung Power.
Ob ein Woofer einen Blechkorb oder ein Druckgußkorb hat, sagt erstmal nicht viel aus. Wichtiger ist die restliche Verarbeitung. Und die ist beim DD (handarbeit) prinzipiell für die Ewigkeit.
Zum Helix kann ich nix sagen, der fällt in Silleks Bereich.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@frank: das problem bei meinem gehäuse ist, dass der ausschnitt für den sub einen durchmesser von 316mm hat, die meisten 30woofer, haben jedoch so um die 285mm....und nur die vorderwand kann ich von dre kiste nicht ausbauen....!!!
man welch eine ZWICKMÜHLE!!!
man welch eine ZWICKMÜHLE!!!

Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Dann kommt auf die vordere Wand eben noch eine zweite drauf. Damit wirds zudem stabiler...
Oder hinten an der Kiste ein Fenster aussägen. Durch dieses Fenster dann einen Adapterring mit entsprechendem Ausschnitt aufsetzen. Damit ist der Woofer dann versenkt eingebaut. Außerdem kann man den Woofer nun mit vernünftigen Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben befesteigen, Spaxschrauben sind das allerletzte.
Das Fenster dann auch wieder mit dem ausgesägtem Stück verschließen, in dem man einen Adapter einklebt/einschraubt. Hauptsache ist, daß alles am Ende dicht ist. Solle aber kein Problem sein, das Fenster hab ich bei meiner Kiste auch. Anders kann man einen 9917 Beast auch nicht verbauen.
Frank
Oder hinten an der Kiste ein Fenster aussägen. Durch dieses Fenster dann einen Adapterring mit entsprechendem Ausschnitt aufsetzen. Damit ist der Woofer dann versenkt eingebaut. Außerdem kann man den Woofer nun mit vernünftigen Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben befesteigen, Spaxschrauben sind das allerletzte.
Das Fenster dann auch wieder mit dem ausgesägtem Stück verschließen, in dem man einen Adapter einklebt/einschraubt. Hauptsache ist, daß alles am Ende dicht ist. Solle aber kein Problem sein, das Fenster hab ich bei meiner Kiste auch. Anders kann man einen 9917 Beast auch nicht verbauen.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Interessant ist, dass das der Laie immer wieder gerne Stabilität nach der Optik beurteilt
Ähm, was ich eigentlich sagen wollte: Dämmwolle gaukelt dem Sub ein größeres Volumen vor??? Was ist das denn für eine Aussage???
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
@ Mackson
das ist Tatsache, daher schmeisst man ja auch genügend DämmWolle in ein geschlossenes Gehäuse... aufgrund der Verwirblungen die da entstehen ist virtuell ein Größeres Volumen vorhanden...ich kann ja mal schauen ob ich den Artikel dazu noch in der Car&Hihi finde....
Grüsse Sillek
das ist Tatsache, daher schmeisst man ja auch genügend DämmWolle in ein geschlossenes Gehäuse... aufgrund der Verwirblungen die da entstehen ist virtuell ein Größeres Volumen vorhanden...ich kann ja mal schauen ob ich den Artikel dazu noch in der Car&Hihi finde....
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Ein geschlossenes Gehäuse solltest du immer Dämmwolle drin haben.. aber das Volumen bleibt gleich es wird ja nur vorgetäuscht... und +-2l macht im normalfall nix grossartiges aus... beim Ottonormalgebrauchstohr
Grüsse Sillek
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Verstehe. War eigentlich der festen Überzeugung, dass die Dämmwolle ist erste Linie Resonanzfrequenzen verhindern soll, die aus komprimierter Luft direkt an der Gehäuseinnenseite entstehen - besonders an glatten, geraden und großen Flächen (meist Gehäuserückseite etc)? Dadurch wird doch dann ein "Dröhnen" verhindert? Bei großen Gehäusen ist das immer ein Problem?
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Gehäuse mit parallelen Wänden erzeugen eine stehende Welle, der Schall wird hin und her geworfen, was knallig klingen kann. Dagegen verkleidet man die Wände mit Noppenschaumstoff. Ein Gehäuse mit Rückwandschräge zeigt dieses Phänomen nicht ganz so ausgeprägt, aber auch hier ist eine Verkleidung nicht verkehrt. Das gilt für ventilierte wie für geschlossene Gehäuse.
Eine Füllung mit Wolle (Lammwolle ist das beste, was man nehmen kann, Polierwatte oder Klopapier tuts auch, hauptsache langfaserig)gaukelt je nach Füllgrad ein bis zu 20% größeres Volumen vor, der Sillek hat schon beschrieben, wieso es so ist.
Bei geschlossenen Gehäusen ist eine Einbaugüte Qtc von 0.7 erstrebenswert. Wird eine Kiste größer, sinkt die Qtc, die Kiste wird boomiger, tiefer, eine kleinere Kiste hebt den Qtc, der Woofer spielt weniger tief, dafür knackiger, präziser.
In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß eine Einbaugüte von 0.9 als allroundiger erweist.
Frank
Eine Füllung mit Wolle (Lammwolle ist das beste, was man nehmen kann, Polierwatte oder Klopapier tuts auch, hauptsache langfaserig)gaukelt je nach Füllgrad ein bis zu 20% größeres Volumen vor, der Sillek hat schon beschrieben, wieso es so ist.
Bei geschlossenen Gehäusen ist eine Einbaugüte Qtc von 0.7 erstrebenswert. Wird eine Kiste größer, sinkt die Qtc, die Kiste wird boomiger, tiefer, eine kleinere Kiste hebt den Qtc, der Woofer spielt weniger tief, dafür knackiger, präziser.
In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß eine Einbaugüte von 0.9 als allroundiger erweist.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F