So wie frank das beschrieben hat hab ich das auch gemacht.
Aber wie wärs den,wenn du den Sub zwischen Reserverad und Heckabschlussblech, da wo der schaumstoffkern sitzt verbaust?
Da hab ich meinen verbaut. Da hast genügend platz und büsst gar keinen Kofferraum ein. Den den Platz nutzt sonst ja eh keiner sag ich jetzt mal so.
MFG Mirko
Sub im Kofferraum-Seitenteil beim Combi?
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Rein theoretisch hätte das auch den Vorteil, daß der Woofer in der Fahrzeugmitte verbaut ist. Ein gleichmäßig langer Weg nach vorn. Messtechnisch gesehen würde der vorne gleichmäßig laut sein. Ein Seitenteilwoofer müßte auf der Beifahrerseite vorne lauter sein als auf dem Fahrersitz (nur meßtechnisch, weniger als 1 dB). Nachteil eines liegend verbauten Woofers in der Mulde ist die hängende Membran. Der Woofer muß erstmal die Schwerkraft überwinden und die Membran nach oben beschleunigen. Weich zentrierte Woofer mit relativ hoher bewegter Masse hängen irgendwann durch (genaugenommen müßten auch stehend verbaute Woofer regelmäßig um 180° gedreht werden, weil auch die irgendwann durchhängen. Sie "kippen" nach hinten ab, da mit der Schwingspule der Masseschwerpunkt nicht in der Mitte ist. Aber kaum ein Woofer lebt so lange, als das zu berücksichtigen ist, bei großen Woofern kommt es eher vor als bei kleinen).
Dafür wird bei einem Reserveradwoofer die Hinterachse gleichmäßiger belastet...
Frank
Dafür wird bei einem Reserveradwoofer die Hinterachse gleichmäßiger belastet...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Ääähmmm....ich kann Dir irgendwie gerade nicht folgen..!? Wieso sitzt mein Heckabschlußblech mittig im Auto?
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Exclusiv hat geschrieben:Aber wie wärs den,wenn du den Sub zwischen Reserverad und Heckabschlussblech, da wo der schaumstoffkern sitzt verbaust? Da hab ich meinen verbaut..... MFG Mirko
Waren direkt hintereinander die PostingsFrank V hat geschrieben:Rein theoretisch hätte das auch den Vorteil, daß der Woofer in der Fahrzeugmitte verbaut ist. Ein gleichmäßig langer Weg nach vorn......

P.S. Sorry aber so lustig ist es auch nicht, das ich es 2mal schreiben musste. Fehler meinerseits

Edit 22.12.2004
Hab's einmal gelöscht.
Kromi
Zuletzt geändert von schulli am 22. Dezember 2004 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....