Seite 3 von 5
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 21. April 2016 17:58
von Nerko
Sorry, Tippfehler. Ist ein 2000er.
Dass ich kostengünstig tanke und dadurch öfters mal spazierenfahren kann. Um die Steuer gehts mir gar nicht.
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 21. April 2016 18:16
von Hugo23
Nerko hat geschrieben:Dass ich kostengünstig tanke und dadurch öfters mal spazierenfahren kann.
Auch ein Hobby

Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 21. April 2016 18:22
von Nerko
ja, muss....
hab keine Freunde.
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 21. April 2016 18:37
von insideR
Für 1,5k kannst du 1000 Liter und mehr tanken. Das sind locker 10000 km. Anspringen tut das Ding immer auf Sprit und fährt auch die ersten und somit teuersten Kilometer damit. Kommt also auch natürlich drauf, wie lang dein täglicher Arbeitsweg ist.
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 24. April 2016 22:07
von wrc-experte
Nerko hat geschrieben:Da aber LPG Steuerfrei ist
Seit wenn ist den das so? Ich kenne Autogas nur als Steuerbegünstigt(zur Zeit ist das noch bis 2018) was aber nicht Steuerfrei heisst!
Nerko hat geschrieben:Die einzige Hürde bzw. Trümmer ist, der Gastank. Das Ersatzrad müsste dann in den Kofferraum gelagert werden. Da der O² sowieso doppelten Ladeboden hat, sollte dies kein Problem sein. Man müsste nur den Boden etwas höher machen.
Was willst du da für einen Minitank( Reichweite:100Km) einbauen? 16€ für die GAP? In welchem Bundesland gibt es den solche Preise! Aber 1500€ klingt leicht nach Poleneinbau mit gefälschten Abgasgutachten. Einen groben Anhaltspunkt kannst Du dir hier ausrechnen lassen
http://www.amortisationsrechner.de/ aber wie in allen Lebenslagen gilt es der ausgerechnete(oder geplante) Preis ist immer viel niedriger ist wie der tatsächliche!
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 25. April 2016 18:07
von Nerko
Nein, kein Poleneinbau, selbst die in Polen machen gute Arbeit. Du wirst sogar Preise ab 1350€ finden, kommt auf die Anzahl deiner Zylinder an. Ein V8 zahlt natürlich mehr, als ein Kleinwagen mit 3 Zylindern.
Manchmal brauchst du keine GAP. So wie ich das gelesen habe, lässt du dir einfach von der Werstatt bescheinigen, dass dies schon begutachtet wurden, dann guckt der TÜV gar nicht nach.
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 25. April 2016 22:17
von wrc-experte
Geniale Aussage!!! Na klar möchte der TÜV oder andere die die Hauptuntersuchung machen eine GAP sehen- wenn sie nicht älter als 12 Monaten ist wird der TÜV zufrieden sein. Wenn nicht muss eine gemacht werden.Und die GAP macht dir mit Sicherheit auch keine Werkstatt umsonst!
Thema Polen: Ist ja als Autogasfreundliches Land bekannt-haste ja gefühlsmässig mehr LPG-Tanken wie Benzin-Tanken. Wen die Einbauwerkstatt die östlich der Neiße alle benötigten Papiere (GSP-Bescheinigung, ein Tank-Gutachten und das Abgasgutachten)für eine ordentliche Zulassung in Deutschland mit gibt ist ja alles Gut!
Du hast einen 1,6er? Wenn ja schon mal in der "Blackliste von Prins,Borel oder Vialle" geschaut? Habe irgendwie einen 1,6er aus dem Hause VW im Hinterkopf der nicht so optimal für den Gasbetrieb geeignet war. Nicht das da unerwartete Kosten enstehen.

Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 27. April 2016 21:56
von michaelhornet
Hallo,
Ich Fahre seit 5 Jahren mit meiner Diego G3 LPG und habe keine problemme da mit, ledig die 400 Km zusetzlichen Reichweite sind etwas wennig, das der Tank ca. 43l fast.
Da für ist die LPG anlage gar nicht so Teuer mit ca. 500-800 euro, da zu kommt noch der Einbau und das einstelen auf den Motor, das schwankt je nach motor und aufwand.
spätestens an der LPG Tankstelle hast du ein Griensen im gesicht voll tanken des LPG tangs ca 22 Euro.
Die Wartung sind zwei Fielter kosten zu sammen ca. 26 Euro plus Einbau.
Aladins Laufen die Steuerbefreiung verscheinlich 2018 aus, es wiert gemauschelt das der stat das verlenern möchte.
Mfg Michael
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 27. April 2016 22:09
von insideR
Liest auch mal, was du schreibst?
Re: LPG-Umrüsten
Verfasst: 29. April 2016 22:25
von Nerko
wrc-experte hat geschrieben:Geniale Aussage!!! Na klar möchte der TÜV oder andere die die Hauptuntersuchung machen eine GAP sehen- wenn sie nicht älter als 12 Monaten ist wird der TÜV zufrieden sein. Wenn nicht muss eine gemacht werden.Und die GAP macht dir mit Sicherheit auch keine Werkstatt umsonst!
Thema Polen: Ist ja als Autogasfreundliches Land bekannt-haste ja gefühlsmässig mehr LPG-Tanken wie Benzin-Tanken. Wen die Einbauwerkstatt die östlich der Neiße alle benötigten Papiere (GSP-Bescheinigung, ein Tank-Gutachten und das Abgasgutachten)für eine ordentliche Zulassung in Deutschland mit gibt ist ja alles Gut!
Du hast einen 1,6er? Wenn ja schon mal in der "Blackliste von Prins,Borel oder Vialle" geschaut? Habe irgendwie einen 1,6er aus dem Hause VW im Hinterkopf der nicht so optimal für den Gasbetrieb geeignet war. Nicht das da unerwartete Kosten enstehen.

klar gibt es Werkstätten die dies Umsonst machen und zwar die, wo du dein Auto umrüsten lassen hast.
Das mit dem 1,6er MPI habe ich auch schon gelesen bzw. muss mir den langen Artikel noch durchlesen.