Lampenausfall nachrüsten
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Richtig Reini!
man benötigt nur eine Leitung für das rechte Bremslicht, da das 3. Bremslicht schon eine eigene Leitung hat. ("SCHÄM, SCHÄM")
Für Leute mit werksseitiger Anhängerkupplung gibt es keine Probleme, denn die AHZ hat auch eigene Leitungen. Aber welche die AHZ nachgerüstet haben und dabei die Signale nur vun den Rückleuchten geholt haben, bekommen sicher eine Fehlermeldung, wenn ein Anhänger angesteckt ist?!
Ich habe aber noch einen weiteren unklaren Punkt.
Octavia Limo und Combi haben als 3. Bremsleuchte jeweils kleine Glühbirnchen (Glassockellampen), deren Anzahl unterschiedlich zu sein scheint --> die 2 unterschiedlichen Ausgänge am Steuergerät für Lampenausfall. Nun habe ich aber einen RS-Combi, da sind LED eingebaut. Eigentlich ist hier eine Überwachung unnötig, was macht da das Steuergerät??
Lass ich das 3. BL weg, oder schließ ich es an einem der Ausgänge mit an und schalte einen berechneten Wiederstand so dazu, dass der Stromfluß der Glühbirnchen "simuliert" wird?
Hat eigentlich schon mal jemand die Fehlertexte angezeigt bekommen?
Wird da spezifiziert nach Bremslicht links und rechts u.s.w. , oder kommt nur Bremslicht defekt?
Übrigens, das Steuergerät wird auch bei Audi eingebaut, das kann man auch gebraucht bekommen!!!
MfG. Nieli
man benötigt nur eine Leitung für das rechte Bremslicht, da das 3. Bremslicht schon eine eigene Leitung hat. ("SCHÄM, SCHÄM")
Für Leute mit werksseitiger Anhängerkupplung gibt es keine Probleme, denn die AHZ hat auch eigene Leitungen. Aber welche die AHZ nachgerüstet haben und dabei die Signale nur vun den Rückleuchten geholt haben, bekommen sicher eine Fehlermeldung, wenn ein Anhänger angesteckt ist?!
Ich habe aber noch einen weiteren unklaren Punkt.
Octavia Limo und Combi haben als 3. Bremsleuchte jeweils kleine Glühbirnchen (Glassockellampen), deren Anzahl unterschiedlich zu sein scheint --> die 2 unterschiedlichen Ausgänge am Steuergerät für Lampenausfall. Nun habe ich aber einen RS-Combi, da sind LED eingebaut. Eigentlich ist hier eine Überwachung unnötig, was macht da das Steuergerät??
Lass ich das 3. BL weg, oder schließ ich es an einem der Ausgänge mit an und schalte einen berechneten Wiederstand so dazu, dass der Stromfluß der Glühbirnchen "simuliert" wird?
Hat eigentlich schon mal jemand die Fehlertexte angezeigt bekommen?
Wird da spezifiziert nach Bremslicht links und rechts u.s.w. , oder kommt nur Bremslicht defekt?
Übrigens, das Steuergerät wird auch bei Audi eingebaut, das kann man auch gebraucht bekommen!!!
MfG. Nieli
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der Combi hat auf jeden Fall LED's - zumindest mein L&K hatte sie.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo,
ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Lt. Ersatzteilkatalog 2003 hat das 3. Bremslicht im Combi kleine Glassockellampen, also Glühbirnchen. Beim RS-Combi und sicher auch beim "Limeted Edition GT" mit serienmäßigem Dachspoiler sind LED´s verbaut. Kann das mit den Glassockellampen bzw. LED´s im normalen Combi mal jemand bestätigen, oder gibt es da auch ab einem bestimmten Modelljahr LED´s? Ich möchte demnächst mal das Steuergerät bestellen, muß aber sicher sein, dass das auch LED´S kann für die 3. BL! Oder gibt es unter euch einen RS-Combi-Fahrer, der die Lampenausfallkontrolle bereits werksseitig installiert hat?
MfG. Nieli
ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Lt. Ersatzteilkatalog 2003 hat das 3. Bremslicht im Combi kleine Glassockellampen, also Glühbirnchen. Beim RS-Combi und sicher auch beim "Limeted Edition GT" mit serienmäßigem Dachspoiler sind LED´s verbaut. Kann das mit den Glassockellampen bzw. LED´s im normalen Combi mal jemand bestätigen, oder gibt es da auch ab einem bestimmten Modelljahr LED´s? Ich möchte demnächst mal das Steuergerät bestellen, muß aber sicher sein, dass das auch LED´S kann für die 3. BL! Oder gibt es unter euch einen RS-Combi-Fahrer, der die Lampenausfallkontrolle bereits werksseitig installiert hat?
MfG. Nieli