Seite 3 von 4
Verfasst: 6. November 2005 22:22
von insideR
Tu trotzdem mal den Pollenfilter checken tun.
Verfasst: 6. November 2005 22:24
von wombo
Dann werd ich das mal machen lassen tun...!
Verfasst: 6. November 2005 22:26
von renwal
Und wenn das nicht reicht, hier nochmal eine Checkliste: (schon mal gepostet)
Pollenfilter nass/verstopft
Wasserabläufe im Wasserkasten verstopft
Kondenswasserablauf der Klimaanlage verstopft
Wärmetauscher undicht (schau mal ob die Teppiche feucht sind)
Umluftklappe blockiert, d.h. Feuchtigkeit bleibt im Auto
Stellmotor für Umluft-/Staudruckklappe defekt
Wassereintritt durch defekte Türfolien
Wassereintritt durch defekte Dichtungen, etc.
Falsche Bedienung der Anlage
MfG
renwal
Verfasst: 6. November 2005 22:39
von wombo
Danke für die Tipps! Aber falsche Bedienung versteh ich nicht wirklich...!
Verfasst: 7. November 2005 11:20
von renwal
Beispiel 1:
Du fährst in der Früh zur Arbeit, es regnet und die Außentemperatur beträgt 7-8 Grad Celsius.
Die Climatronic steht auf "Auto" und entfeuchtet damit das Fahrzeug.
Am Abend fährst du wieder nach Hause, aber die Außentemperatur beträgt jetzt nur mehr 2-3 Grad.
Die Climatronic steht immer noch auf "Auto" und befördert jetzt die Restfeuchtigkeit auf deine Scheiben,
da der Klimakompressor unter 5° nicht mehr funktioniert.
Beispiel 2:
Starte bei Regen und ca. 12-13° Außentemperatur in Wien mit Ziel Graz, dazwischen liegt der Wechsel,
ein Hügerl für österreichische Verhältnisse, sehr schneesicher und ca. 1000-1200m hoch. Climatronic ist auf "Auto" Scheiben sind frei,
am Beginn des "Gebirges" sinkt die Temperatur sehr schnell ab, 11°, 8°, 5°, 2° und ich sitze in einer Sauna. Alle Scheiben super angelaufen,
habe bei Schneeregen die vorderen Fenster öffnen müssen um die Strasse noch zu sehen. Bin dann zur Raststation, Climatronic auf "Econ" alle Fenster auf,
Heizung und Lüftung auf volle Pulle und nach ein paar Minuten gings dann mit halbwegs freien Scheiben weiter.
Das war mir Beweis genug, dass der Kompressor bei 5° abschaltet.
Ich fahre in dieser Übergangszeit immer mit "Econ" und das funktioniert eigentlich sehr gut.
MfG
renwal
Verfasst: 7. November 2005 11:29
von wombo
renwal hat geschrieben:
Ich fahre in dieser Übergangszeit immer mit "Econ" und das funktioniert eigentlich sehr gut.
Das mache ich auch so!
Am Do fahre ich mal zu meinem privatem

und nehme mal die Tipps mit, die Du mir gegeben hast. Dann werden wir sehen, was war/ist...!
Wombo
Edit: Ach ja, im Innenraum riechts zur Zeit ein bißchen gammelig. Kann das etwas damit zu tun haben...?
Verfasst: 7. November 2005 15:16
von Chief
Viell mal aufräumen...dann klappts auch mit dem Gammel

Verfasst: 7. November 2005 19:43
von Octi aus Halle
wombo hat geschrieben:... Edit: Ach ja, im Innenraum riechts zur Zeit ein bißchen gammelig. Kann das etwas damit zu tun haben...?
Hi, dann sind sicherlich die Ablauflocher im Wasserkasten zu. Sicherlich kommt der Gammelgeruch vom Teppich, richtig? Dann wird dein Teppich des Öfteren nass gewesen sein und er fängt halt an zu gammeln. Abhilfe Schaft man nur in dem man den Teppich komplett entfernt und gründlichst reinigt, damit auch alle Keimspuren entfernt werden. Mit normalem Nassreinigen ist da nicht viel, da der Teppich auch dann wieder feucht ist und schlecht trocknet im Fahrzeug. Kenn das Problem, hatte ich selbst mal durch.
Gruß
Octi aus Halle
Verfasst: 7. November 2005 22:26
von wombo
Ich wollte mir sowieso bald einen Satz neue Fußmatten zulegen! Wenn jemand viell. die Teilenummer und den Preis parat hätte, wäre das für mich recht hilfreich!
Ihr wisst schon, die mit dem "Octavia"-Schriftzug drauf...!
Verfasst: 8. November 2005 07:22
von insideR
Wenn du dich nicht bald an die Arbeit machst, kannst du dir die Fußmatten sparen und die Kohle erstmal in Teppich anlegen. *kopfschüttel*