kl.Probleme mit neuen Bremsen
Re: kl.Probleme mit neuen Bremsen
Pitjes1 hat geschrieben:Sollte man nicht die Finger davon lassen, wenn man sich nicht 100prozentig damit auskennt?![]()
Komisch, sowas in der Art ging mir auch gerade durch den Kopf.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Ob das unbedingt erstrebenswert ist sei mal dahingestellt. Das Problem bei Serienbremsen ist nicht die Leistungsfähigkeit der BRemse, sondern die Leistungsfähigkeit des Fahrers. Die meisten Menschen sind leider ohne Training nicht in der Lage, den kürzestmöglichen Bremsweg zu realisieren.waxfox_RS hat geschrieben:ich hab bei meinen serienbremsen nie dat abs bei ca 140 gespürt.....bei dieser bremse ist dat kein problem..........einmal bei 140 reingetretten, schon ist das ding an
also denke ich, dass die doch besser sind...
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Kann zwar net vom RS reden, aber bei meinem 90 PS TDI sind die Bremsen der letzte Müll.
Vorgestern hatte ich von 50 km/h so viel Fading das ich fast nicht vorm Kreisverkehr zum Stehen kam.
Ich fahre sehr Bremsenschonend, jetzt bin ich von der FIrma weg ohne Bremsen bis zum Kreisverkehr (ca 5 minuten fahrt, 80 km/h).
Da hatt ich schonmal das gefühl als hätt ich ne Fahrradbremse drin!
Werde das am MOntag beim von Skoda gesponsorten Service noch reinquetschen.
Vorgestern hatte ich von 50 km/h so viel Fading das ich fast nicht vorm Kreisverkehr zum Stehen kam.
Ich fahre sehr Bremsenschonend, jetzt bin ich von der FIrma weg ohne Bremsen bis zum Kreisverkehr (ca 5 minuten fahrt, 80 km/h).
Da hatt ich schonmal das gefühl als hätt ich ne Fahrradbremse drin!
Werde das am MOntag beim von Skoda gesponsorten Service noch reinquetschen.
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben 

- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@OutsideRS
AMenge und ich haben die 280er Anlage vorne. LandeX hat vorne die gleiche.
Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum er sie so schlecht findet.
Wie gesagt, ich schaffe es bei jeder Geschwindigkeit in den ABS-Bereich zu kommen.
In einem Punkt stimme ich LandeX zu:
In puncto Haltbarkeit sind die Scheiben wirklich mist. Sobald ich mal was für nen Austausch bezahlen muss, dann kommen ATE Powerdiscs mit entsprechenden Belägen rein.
MfG, Matthias
AMenge und ich haben die 280er Anlage vorne. LandeX hat vorne die gleiche.
Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum er sie so schlecht findet.
Wie gesagt, ich schaffe es bei jeder Geschwindigkeit in den ABS-Bereich zu kommen.
In einem Punkt stimme ich LandeX zu:
In puncto Haltbarkeit sind die Scheiben wirklich mist. Sobald ich mal was für nen Austausch bezahlen muss, dann kommen ATE Powerdiscs mit entsprechenden Belägen rein.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
@matt
Bei einer Vollbremsung komme ich auch in den ABS-Regelbereich.
Jetzt geh aber mal von einer normalen Verzögerung aus.
Beispiel:
AB Tacho 220..... vor dir taucht ein langsamerer Wagen auf und du mußt abbremsen (normales Bremsen, keine Vollbremsung)...... dann merkst du das der Vorrausfahrende doch langsamer ist als gedacht, und du erhöhst den Druck aufs Pedal, aber die Bremswirkung nimmt nicht zu
Das kann es doch nicht sein, oder?
Bei einer Vollbremsung komme ich auch in den ABS-Regelbereich.
Jetzt geh aber mal von einer normalen Verzögerung aus.
Beispiel:
AB Tacho 220..... vor dir taucht ein langsamerer Wagen auf und du mußt abbremsen (normales Bremsen, keine Vollbremsung)...... dann merkst du das der Vorrausfahrende doch langsamer ist als gedacht, und du erhöhst den Druck aufs Pedal, aber die Bremswirkung nimmt nicht zu

Das kann es doch nicht sein, oder?
Warum Octavia RS wenns auch schneller geht? 

Nein.
Und bevor jetzt jemand sagt das ich Kraft wie ein sechsjähriger habe, ist nicht...
Ich muß die Bremse dann einmal komplett lösen und nochmal neu draufsteigen........da gehen dann schon ein paar Meter verloren und man hat Schweißperlen auf der Stirn...
Und bevor jetzt jemand sagt das ich Kraft wie ein sechsjähriger habe, ist nicht...

Ich muß die Bremse dann einmal komplett lösen und nochmal neu draufsteigen........da gehen dann schon ein paar Meter verloren und man hat Schweißperlen auf der Stirn...
Warum Octavia RS wenns auch schneller geht? 

- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So ein kleiner edit:
Lenkrad wackelt immer noch, langsam glaube ich, dass es nicht mal an den scheiben liegt...folgende "symptome" hat das auto:
1. Lenkrad wackelt stärker bei niedrigen geschwindigkeiten(verstärkt bei 60), wenn man bremst.
1a.wenn man den pedaldruckerhöht, nimmt das vibrieren eher ab
2. wenn ich bei zB 120 das lenkrad etwas nach links/rechts bewege(ca1cm) sprüt man einen kleinen gegendruck in form vom leichten vibrieren.
3. ich habe jetzt spuradisch ein knacken aus dem bereich der vorderachse, wenn ich im stand bzw. beim rückwärtsfahren das lenkrad einschlage(spurstangen???).
4. bei hohen gechwindigkeiten ein leichtes lenkradwackeln zu vermerken, jetzt weiß ich aber nicht ob es von einer unwucht kommt oder wegen der schlechten straßen, da ich ja ein sportfahrwerk hab und die reifen einen extrem kleinen querschnitt haben, so dass jede unebenheit übertragen wird...
ich hoffe ihr könnt mir helfen...sonst werd eich langsam wahnsinnig
das lenradwackeln äußert sich recht gering, etwa 5mm ausschlag...
wodurch kann dieses wacklen noch verursacht werden, außer von den scheiben/ rädern???
kann es durch ein spiel in den spurstangenköpfen kommen? wenn ja wie findet man das raus??
danke schon mal vorab für eure ideen
gruß andreas
ps: folgendes wurde schon gemacht:
die neuen bremsen, wobei die vordere bremsanlage schon zweimal zerlegt, überprüft und vermessen wurde...anscheinend alles ok
das linke radlager, sowie das radlagergehäuse und die nabe.
es wurde auch ne achsvermessung durchgeführt, bei der sich rausgestellt hat, dass die HA insgesamt nen drahl nach links hat....links 0,31 grad und rechts 0,1 grad
Lenkrad wackelt immer noch, langsam glaube ich, dass es nicht mal an den scheiben liegt...folgende "symptome" hat das auto:
1. Lenkrad wackelt stärker bei niedrigen geschwindigkeiten(verstärkt bei 60), wenn man bremst.
1a.wenn man den pedaldruckerhöht, nimmt das vibrieren eher ab
2. wenn ich bei zB 120 das lenkrad etwas nach links/rechts bewege(ca1cm) sprüt man einen kleinen gegendruck in form vom leichten vibrieren.
3. ich habe jetzt spuradisch ein knacken aus dem bereich der vorderachse, wenn ich im stand bzw. beim rückwärtsfahren das lenkrad einschlage(spurstangen???).
4. bei hohen gechwindigkeiten ein leichtes lenkradwackeln zu vermerken, jetzt weiß ich aber nicht ob es von einer unwucht kommt oder wegen der schlechten straßen, da ich ja ein sportfahrwerk hab und die reifen einen extrem kleinen querschnitt haben, so dass jede unebenheit übertragen wird...
ich hoffe ihr könnt mir helfen...sonst werd eich langsam wahnsinnig
das lenradwackeln äußert sich recht gering, etwa 5mm ausschlag...
wodurch kann dieses wacklen noch verursacht werden, außer von den scheiben/ rädern???
kann es durch ein spiel in den spurstangenköpfen kommen? wenn ja wie findet man das raus??
danke schon mal vorab für eure ideen
gruß andreas
ps: folgendes wurde schon gemacht:
die neuen bremsen, wobei die vordere bremsanlage schon zweimal zerlegt, überprüft und vermessen wurde...anscheinend alles ok
das linke radlager, sowie das radlagergehäuse und die nabe.
es wurde auch ne achsvermessung durchgeführt, bei der sich rausgestellt hat, dass die HA insgesamt nen drahl nach links hat....links 0,31 grad und rechts 0,1 grad
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!