Nix Serie, E-Sitze kosten 800,- Öcken.
@Klinke:
Dachte ich auch, die Garantie gibt es aber nicht auf alles. Nach dem ersten Jahr nennen die das in der Werkstatt Gewährleistung. Das sieht folgendermaßen aus: hat man innerhalb des ersten Jahres Defekte (und ich hatte einige

) dann fangen die ohne Verzögerung mit der Reparatur an. Im 2. Jahr fangen die erst mit der Reparatur an, nachdem SAD grünes Licht gegeben hat bzw. festgelegt hat, mit weiviel % der Kunde sich an der Kosten beteiligen muß. Traurig, aber wahr.
@Shooterpetzi:
Deine Auswahl ist bisher recht schick.

Allerdings würde ich, auf die E-Sitze verzichten und das Geld in den 1.6er FSI investieren. Gerade auf dem Flachen Land wo viel gerollt wird, spielt er seine Stärke voll aus. UNd wenn Du mal Druck brauchst, hat er immehin 15 PS mehr. Die Zeitschirft "automobil tests" hat in der letzte Ausgabe 22 Seiten über den O² gebracht. Der Redakteur empfiehlt auch den 1.6er FSI aus o.g. Gründen. Einziger Nachteil des Motors: bei hohen Drehzahlen etwas rauh (ich könnte damit leben), aber technisch die bessere Wahl.
Das Sportfahrwerk mit 225er Reifen ist m. E. nach nicht zu empfehlen, da es den Verbrauch bei 1.6er in die Höhe treibt. Das normale Fahrwerk unterscheidet sich in der Härte kaum von SpoFW, lediglich in schnell gefahrenen Kurven spielt das SpoFW seine Stärken aus. Mein Eindruck nach zwei Testfahrten. Natürlich liegt er etwas tiefer mit SpoFW (20 mm).
Gruß M.