Was fürn Deppp hat sich das mit dem Reifengas ausgedacht!? Da hat man es echt geschafft einem Eskimo einen Kühlschrank zu verkaufen.
Das Hauptargument von den ATU-Leuchten ist ja, dass der Reifen kenen Druck verliert.
1. Meine Räder bekommen vor dem Einlagern 2,7 bar und das haben sie auch 6 Monate später noch.
2. Selbst wenn bei normaler Luft viele Moleküle durch den Reifen diffundieren würden, dann wäre es völlig egal! Denn man soll eh alle 4 Wochen den Reifendruck kontrollieren. Und in dieser Zeit diffundieren nur sehr wenige Moleküle, so dass sich der Luftdruck sicher nicht ändert, wenn am Reifen, Ventil und Felge alles in Ordnung ist.
3. Primär sollen durch diese Kontrollen Undichtigenkeiten und somit Schäden entdeckt werden. Wenn eine Undichtigkeit vorhanden ist, dann ist es egal, was im Reifen ist, es wird entweichen.
4. Die Leute mit Reifengas fahren immer zu ATU zum Luft kontrollieren. sie werden wohl kaum an der Tanke normale Luft raufmachen, wenn das Auto beladen wird. Genauso wenig werden sie einfach nur zur Kontrolle hinfahren. Stattdessen fahren sie einfach durch die Gegend. Dies ist eindeutig eine Verringerung der Verkehrssicherheit .
5. Was ist denn Luft? 70% Stickstoff, irgendwas mit 20% Sauerstoff, CO2, und ein paar Edelgase.
Und was ist das Reifengas? Stickstoff - so hatte man mir das mal bei ATU gesagt.
Der Moleküldurchmesser von O2 beträgt 0,36nm, von Stickstoff fast 0,4nm, also kaum größer.
Unterm Strich heißt das, dass das Hauptargument für Reifengas erstunken und erlogen ist! Ich habe ja auch noch etwas von besserem Abrollen usw gehört
6. die grünen Kappen sehen einfach nur scheiße aus
FAZIT: Lasst euch bitte nicht solch einen Müll aufschwatzen! Geht dafür lieber ein paar Bier trinken und kontrolliert alle 4 Wochen den Reifendruck und erhöht ihn, wenn ihr den Karren schwer belädt.
MfG, Matthias