Autopflege...Tipps für innen und außen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
skodamicha
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 26. August 2005 18:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: dizzel-gud!
Kilometerstand: 245

teflonbeschichtung

Beitrag von skodamicha »

hallo zusammen,wollte meinen personenkraftwagen mit einer teflonbeschichtung versiegeln lassen.
ein bekannter hatte das mal bei seinem machen lassen und war sehr zufrieden-kostet 300 euro,incl. vorher kratzer wegpoliern.


was meint ihr dazu ?

erfahrungen ?


danke vorab...



micha
Skodaria Bratislava...Skoda isse gud !
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: teflonbeschichtung

Beitrag von RS200@raceblue »

ich denke deine Frage wäre hier

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... hr#p657764

sehr gut aufgehoben.

Thema.....bitte Suche benutzen. :wink:
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von cybercore »

@skodamicha

Gibt es da nen Link zu der Firma wo du das machen lassen willst? Oder zu den verwendeten Produkten?

Solche Versiegelungen gibts zuhauf und sich da ein Bild machen zu einer Aussage ist schwer...
Je mehr Informationen du uns gibst, umso besser können wir reagieren. Vielleicht auch zu deiner Zufriedenheit.

Du fährst ja auch nicht in die Werkstatt und sagst: "Mein Auto ist kaputt. Macht mal" :D
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
shrader
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 18. März 2010 08:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 47500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von shrader »

Hallo Gemeinde,

hoffe einer von euch kann mit helfen :roll: .
Ich habe folgendes Problem:

Habe vor 1 Woche etwas von einer bekannten Fast Food Kette im Auto verspeist.
Wie es kommen musste, hab ich natürlich gekleckert.
Habe den Fleck auf der Mittelarmlehne mit der Serviette entfernt.
Jetzt habe ich die Fasern der Serviette im Stoff hängen und bekomme sie nicht mehr raus.
Hab schon alles mögliche probiert. Polsterpflege in Verbindung mit einen Staubsauger hat ein bischen geholfen.
Hat von euch einer auch schon einmal dieses Problem gehabt?
Kann mir einer helfen?

Gruß shrader
Octavia II Facelift Limousine 1.8er TSI, Candy Weiß, Ambiente, Dynamic Paket, Xenon, TFL, Climatronic, Sitzheizung

§ 328 Abs.2 Nr.3 StGB Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von cybercore »

Das absolute Non-Plus-Ultra ist für solche Sachen ein Sprühsauger. Die gibts meist im örtlichen Teppichhandel für wenig Geld zum Ausleihen.

Anonsten kann ich für sowas Chemcial Guys – Lightning Fast Carpet + Upholstery Stain Extractor Cleaner & Stain Remover sehr gut empfehlen. Dieser kann bis zu 1:20 mit dest. Wasser verdünnt werden.
Natürlich tuts auch ein anderer Polsterreiniger vom Drogeriemarkt deines Vertrauens.

Was aber anschließend sehr wichtig ist, dass du die gereinigten Flächen wieder mit etwas imprägnierst. Sonst sehen die innerhalb kürzester Zeit wieder aus wie vor der Reinigung.
Entweder soetwas Chemical Guys – Fabric-Guard absolut gutes Zeug oder wie auch oben vom Drogieriemarkt.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von Burgmacher »

Was hier auf keinen Fall fehlen darf ist der Komposthaufen hinter dem forderen Kotflügel. Der ist recht einfach zu entfernen, einfach verkleidung abschrauben und den Schlamm da raus holen.

Ich habe das gestern gemacht, was da alles drinnen war war der Hammer, ein riiieeeesen Haufen Erde (Aus verrotten Blättern wohl gemerkt) und meine Occi ist gerade mal Modelljahr 2006.

Also das ist echt wichtig, weil der sonst rostet an den Kotflügeln. *klusch...*
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von Benni0279 »

Die Nationalflaggen vom Auto fern halten!

Hab heute einen Corsa gesehen, der mich mit 130km/h überholte. An der Stelle, wo die kleine Fahne die ganze Zeit, am Lack rum wedelte, war schön die Farbe stumpf.


Grüße, Benni
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von Chief »

Und das konntest Du genauestens beobachten?! Wow...
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von Benni0279 »

Hab, Adleraugen!!! :lol:
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von Chief »

Respekt.

Ein`s schaut bei der Geschwindigkeit nach vorn und ein´s seziert zur Seite.

Respekt!
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“