Seite 22 von 38

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 30. Januar 2011 20:20
von TorstenW
Moin,

yo, stimmt.
Aber dafür isse auch gewaltig teurer geworden. Und das, was sie jetzt (zusätzlich) mit abdeckt, sind alles andere als typische Fehler, die nach 2 Jahren auftreten.......... :wink:
Für mich ist und bleibt es eine Mogelpackung.

Grüße
Torsten

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 30. Januar 2011 20:35
von Ferris
Was ist denn deiner Meinung nicht abgedeckt? Wartungs- und Verschleißteile kann man wohl nicht erwarten...

Die Dinge, die in Ziffer III. (2 f-k) ausgeschlossen sind, sind aus meiner Sicht eher Dinge, die nicht innerhalb der ersten 5 Jahre kaputt gehen und meiner Meinung nach meistens auch unter Verschleiß fallen!

Die unter III. (!) aufgeführten Lack- und Korrosionsschäden hat man meist auch selbst verursacht (Steinschläge, Rempler, ...) - anderenfalls hat man sowieso einige Jahre Garantie gegen Durchrostung! Und alles unter III. (3) aufgeführte hat mit Schäden zu tun, die man selbst oder durch Dritte am Fahrzeug verursacht hat!

Grüße,
Ferris

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 30. Januar 2011 21:02
von TorstenW
Moin,
Ferris hat geschrieben:Was ist denn deiner Meinung nicht abgedeckt? Wartungs- und Verschleißteile kann man wohl nicht erwarten...
Das ist richtig. Ich meine die Sachen, die jetzt mit drin sind (Windgeräusche, Quietschen und Co., Undichtigkeiten) sind keine typischen Sachen, die erst nach 2 Jahren auftreten. Das tritt gleich auf oder gar nicht.
Ferris hat geschrieben: Die Dinge, die in Ziffer III. (2 f-k) ausgeschlossen sind, sind aus meiner Sicht eher Dinge, die nicht innerhalb der ersten 5 Jahre kaputt gehen und meiner Meinung nach meistens auch unter Verschleiß fallen!
Eben!
Ferris hat geschrieben: Die unter III. (!) aufgeführten Lack- und Korrosionsschäden hat man meist auch selbst verursacht (Steinschläge, Rempler, ...) - anderenfalls hat man sowieso einige Jahre Garantie gegen Durchrostung!
Yo, dafür gibbet die Lack-und/oder Durchrostungsgarantie. Braucht man hier also nicht.
Ferris hat geschrieben: Und alles unter III. (3) aufgeführte hat mit Schäden zu tun, die man selbst oder durch Dritte am Fahrzeug verursacht hat!
Dann zeig' mir doch jetzt bitte, was nun diese extreme Preiserhöhung rechtfertigt. :wink:

Grüße
Torsten

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 30. Januar 2011 22:28
von digidoctor
Hast du zufällig die alte Garantie noch abgeschlossen und ärgerst dich heimlich?

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 30. Januar 2011 22:46
von TorstenW
Moin,

nö, im Gegenteil! :motz:
Ich habe am 13.1. meinen neuen Hutzel abgeholt und hätte schon die neue, teure LifeTime abschließen müssen.
So werde ich mich in knapp 2 Jahren umsehen und evtl. irgend eine andere Versicherung abschließen........

Grüße
Torsten

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 30. Januar 2011 23:02
von neuhesse
Kannst du nicht Shell alle in der Zukunft liegenden Schäden in Rechnung stellen? Da läßt sich doch bestimmt ein Zusammenhang herstellen. :D

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 1. Februar 2011 11:05
von derschuhdesmanitu1
Habe gerade mit einer Mitarbeiterin der VVD (Volkswagenversicherungsdienst) gesprochen und möchte folgende Daten nochmal zusammenfassen (ist aber teilweise schon vorher beschrieben):

- Garantieverlängerung für 1, 2 oder 3 Jahre im vollem Umfang der Herstellergarantie
- Abhängig von Modell und KW-Leistung
- Abstufung nach Wenigfahrer bis 10.000 km im Jahr, Durchschnittsfahrer bis 25.000 km im Jahr und Vielfahrer bis 40.000 km im Jahr
- Bei weiterer Verlängerung (nach den 1, 2 oder 3 Jahren) sind noch alle mechanischen und elektronischen Teile (früher nur bestimmte Baugruppen) versichert und es gilt immer eine Selbstbeteiligung von 150,- EUR je Schadenfall
- Ab einem KM-Stand von 200.000 beträgt die Höchstentschädigung 2.000,- EUR je Schadenfall
- Prämie bei 2.0 TDI und Fahrleistung 25.000 km je Jahr bei Abschluß mit Kauf des Fahrzeuges liegt bei 557,- EUR für 2 Jahre und 1.051,- EUR für 3 Jahre (15 % Nachlaß bereits berücksichtigt)

Ich hoffe, damit einiges Lichts ins Dunkel gebracht zu haben! :)

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 1. Februar 2011 11:43
von nidom
Hui das ist ja tatsächlich ganz schön teuer geworden, besonders wenn man bedenkt dass andere Hersteller bereits volle 5 Jahre Garantie ab dem Kauf geben!

Gruß
nidom

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 1. Februar 2011 13:19
von Ferris
Diese Aussage kann man so nicht pauschalieren! Die anderen Hersteller, die eine 5-jährige Garantie geben (Opel, Mazda, Kia, Hyundai, Toyota - teilweise aber auch nur auf bestimmte Modelle) haben meist auch eine Kilometerbeschränkung von 50.000 Kilometern! Darüber hinaus ist immer ein Eigenanteil fällig, gestaffelt nach Kilometern - bedeutet je mehr Kilometer das Fahrzeug hat, desto mehr Eigenanteil ist dann drauf...

Auch die lebenslange Garantie bei Opel gilt z.B. nur bis 160.000 Kilometer, ab 50.000 Kilometer ist ein Eigenanteil fällig und über 160.000 Kilometer sind alle Materialkosten aus der eigenen Tasche zu zahlen! Wenn man einen Opel veräußert, dann kann die Garantie nur kostenpflichtig übernommen werden und sie gilt nur noch bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren und nicht mehr "lebenslang". Außerdem ist nach dem dritten Jahr ab Erstzulassung eine "jährliche Aktivierungsgebühr" in Höhe von 11,90 EUR bei Opel fällig!

Die neue Lifetime-Anschlussgarantie kann zwar nur über maximal 3 Jahre abgeschlossen werden (also bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren), aber man kann in dieser Zeit eine Fahrleistung bis zu 200.000 Kilometer versichern, ohne einen Eigenanteil leisten zu müssen! Sollte man die vereinbarte Laufleistung während Laufzeit überschreiten, so sind 50% der Entschädigungssumme selbst zu tragen (also sowohl Material- als auch Lohnkosten) - bei Opel hat man für das Material zwischen 150.000 und 160.000 Kilometer schon 60% Eigenanteil und wie oben beschrieben ab 160.000 Kilometer 100% Eigenanteil an Materialkosten!

Gerade für Vielfahrer ist somit in den ersten fünf Jahren bis 200.000 Kilometer kein Eigenanteil zu leisten auf etwaige Garantieschäden zu leisten (bedeutet durchschnittlich bis zu 40.000 Kilometer pro Jahr), wenn man die Lifetime-Anschlussgarantie entsprechend (teuer) abschließt! Und die meisten Garantien der anderen Hersteller sind sowieso auf rund 150.000 Kilometer gedeckelt und wie oben beschrieben ab 50.000 Kilometer meist mit einem Eigenanteil versehen! Und genau diese "Sicherheit" lässt sich halt VW bezahlen...

Grüße,
Ferris

Re: Anschlussgarantie - LifeTime

Verfasst: 1. Februar 2011 15:46
von dickesb
Die "Japaner" haben alle eine 3-jährige Werksgarantie mit 100 Tkm - diese kann (ähnlich wie bei Skoda) verlängert werden. Dabei gibt es Varianten ohne Selbtbehalt, aber auch welche mit und natürlich km Beschränkungen (150 Tkm/200 Tkm). Eine Beschränkung oder einen Selbstbehalt ab 50 Tkm gibt es da nicht oder erst nach Ablauf der 3-jährigen Werksgarantie.
Bei Kia ist m.W. die Werksgarantie 5 Jahre und 150 Tkm ohne Einschränkungen sowie 7 Jahre auf den Antriebsstrang (also Motor, Getriebe).
Ich hatte bei meinem Nissan eine Exclusive Verlängerung bis 5 Jahre/150 Tkm ohne Selbstbehalt - und habe sie (leider) öfter benötigt. Aus meiner Sicht ist eine solche Verlängerung sinnvoll.
Warum jetzt Skoda aber die Kosten von der jährlichen Laufleistung abhängig macht, erschließt sich mir nicht. Die Leistungen werden schon der Gesamtfahrleistung limitiert (150 Tkm/200 Tkm) - ein Vielfahrer erreicht die eben eher und Schluß. Warum dann mehr bezahlen?
Nichtsdestotrotz werde ich mir die Garantieverlängerung wohl trotzdem zulegen.