Fahrbericht Octavia 2.0 TDI DSG 1500km

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also den Serie 2.0TFSi schnickt der alte RS vor Combieinführung ohne grosse Probs, auch wenn nicht gigantisch aber so hab ich es getestet... allerdings G5GTi wobei der OII nicht viel leichter sein wird..vom Verbrauch reden wir mal nicht, aber dazu gibt es schon einen Thread... aber DSG ist schon ne feine Ruckelfreie sache
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Na, sei Dir da nicht so sicher. Die Leistungstreuung scheint wohl bei den ersten Modell des 2.0 TFSI besonders ausgeprägt. War ja auch in verschieden Zeitungen so rauszulesen, die einenf anden ihn toll und die anderen lahm. Abwarten und Tee trinken. Vielleicht geht aber auch Dein RS besonders gut? Schon mal gemessen?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

hallo,

hatte heute einen netten tag mit ausflug im schönen österreich und einer fahrt in einem "leicht" modifizierten o² 2.0tdi dsg.

hier mal die daten vorweg: 193,26 PS 461,8NM bei 2560 u/min

klingt gut - fährt sich auch gut. allerdings wohl keine lösung für leute, die länger als einen "renntag" unterwegs sein wollen :-) nebenbei dreht dieser motor locker die 225er reifen auf trockener fahrbahn im 2ten gang durch. reifenkosten also auch nicht ganz billig.

viel wichtiger aber:

die charakteristik des motors wird geändert. bis 2500u/min fühlt er sich wie der serienmotor an (vielleicht sogar etwas schwächer) - danach schlagen aber sowohl drehmoment als auch ps leistung zu. bis 4000 u/min "schiebt" er dann äusserst vehement an. sowohl im 2ten gang (der dann von der elektronik gezügelt wird) als auch bei tempi 160-200km/h

nun arbeitet das dsg derart, dass es bei normaler fahrt im stadtverkehr bei ca. 2000u/min in den nächsten gang schaltet. dadurch ergibt sich folgendes phänomen: bei gleichbleibender gaspedalstellung dreht der motor eher gemächlich von ca. 1200u/min hinauf. ab ca. 1600u/min merkt man das steigende drehmoment - die beschleunigung wird schneller. bei 2000u/min schaltet er aber wieder und der nächste gang beginnt wieder bei 1200u/min - beschleunigung wieder geringer.

dadurch ergibt sich trotz tollem motor und super dsg eine beschleunigung, die nicht so gleichförmig wie ich es gerne hätte ist. dem kann man zwar entgegenwirken (ich habe schon ein gefühl dafür wieviel gas ich wegnehmen muss), das "problem" bleibt aber.
bei dem getunten fahrzeug ist dieses phänomen vollkommen weg. grund dafür ist die erst ab 2500u/min zur verfügung stehende leistung. im stadtverkehr rollt das auto daher (nun) wirklich für mich ideal dahin. allerdings darf man dazu keine veranlagung haben von ampel zu ampel zu hetzen. sonst ist man wahrscheinlich enttäuscht.

steigt man allerdings aufs gas und dreht über 2500u/min wird die leistung eindrucksvoll serviert. am besten im manuellem modus - aber auch der "s" modus des dsg passt besser, da der serienmotor ab ca. 3500u/min "zäh" wird und der "s" modus immer die neigung hat den motor auszudrehen.

insgesamt ein sehr nettes erlebnis - und für freunde der "nackten zahlen" diese noch anbei:

lg,

phoenix :-)


Bild

Bild

Bild

Bild

p.s. @mackson
audi tfsi BJ11/2004 gemessen: 201,83ps / 298nm
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
bernie
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 1. Februar 2005 21:28

Beitrag von bernie »

war sicher ein nettes erlebnis!

bin gerade drauf gekommen, dass ich dir ja fotos versprochen habe, wg der kamera befestigung! werde ich in den nächsten tagen machen. ich muss zu geben ich hab in dem unglaublichen stress die letzten tage total drauf vergessen...

sorry!! :oops:

lg bernie
OII Combi "Elegance" TDI PD DSG, 140PS+, black-magic;Leder-Stoff-Komb.beige., 16" Sirius, AHK, Dachreling, Lederpaket klein, Maxi-Dot, MFL, AVIC-HD1BT+Soundsystem+verstärker+sub, Tempomat,... :) einfach genial!!!
Alex0160
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. Februar 2005 18:02

Beitrag von Alex0160 »

Hi Phönix

kannste mal bitte die tunerpage nennen das würde mich strengstens interssieren also danke schon mal im vorraus


:o :o :o :o :o
mfg alex
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@phoenix:
Das klingt mir sehr nach einem ncihtangepassten DSG. Genau darinliegt der Knackpunkt: Das DSG ist bei den Serienversion (egal welcher Motor) so abgestimmt, das dieser Beschleunigungseffekt den Du beschrieben hast nicht auftritt. Aber da läßt sich etwas machen, ich muß mal nachforschen wie weit die Programmierer sind... :wink:

Gruß M.

PS: Allerdings sind über 190PS nicht mehr lustig für die 2 Liter Maschine.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

@bernie
kein problem. hatte auch genug zu tun, also sowieso keine zeit

@alex0160
pn an dich unterwegs

@mackson
achtung - gerade bei der originalen version habe ich dieses "unangenehme" beschleunigungsverhalten. bei der getunten ist es weg (leistung erst ab höherer drehzahl)

muss aber dazusagen, dass das wirklich eine "erbsenzählerei" von mir ist. mitfahrenden fiel das noch nie auf.

kann sein, das eine extra abstimmung auf das dsg durch die leistungskurve gar nicht notwendig ist. ausser man wählt die variante drehmoment schon bei geringen drehzahlen zu erhöhen. dann könnte dieser effekt noch stärker zu tage treten.

würde mich aber trotzdem interessieren :-) sag bescheid, wenn du etwas erfährst.

lg,

phoenix :-)

[edit] keine ahnung, ob der 2.0tdi die knapp 200ps aushält. aber vielleicht findet sich jemand, der sein auto für einen "dauertest" zur verfügung stellt :-) gibt ja eigentlich überhaupt recht wenig langzeiterfahrungen mit dem 2.0tdi
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ach so, dann habe ich Dich falsch verstanden bzw. nciht richtig gelesen. :oops:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

phoenix72 hat geschrieben:hier mal die daten vorweg: 193,26 PS 461,8NM bei 2560 u/min

klingt gut - fährt sich auch gut. allerdings wohl keine lösung für leute, die länger als einen "renntag" unterwegs sein wollen :-) nebenbei dreht dieser motor locker die 225er reifen auf trockener fahrbahn im 2ten gang durch. reifenkosten also auch nicht ganz billig.

Uppss, Burnout :oops:
Und wie lange hält das DSG die 460 NM aus? 1 Jahr?
Zuletzt geändert von Tamiya am 15. April 2005 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

na ja, 1 jahr dauerbelastung würde wohl genügen. entspricht sicher mehr als der lebensdauer eines autos - normaler fahrzyklus vorausgesetzt :rofl:

bin bei dieser frage zu 100% deiner meinung. das kann eigentlich nicht lange gutgehen. und wenn nicht das dsg, dann der turbo, halbachsen, etc....

burnout? das stimmt. vielleicht könnte man den motor gut auf einem vw golf treffen vermitteln *kopfeinzieh* :rofl:
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“