Autopflege...Tipps für innen und außen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von cybercore »

is ja klar dass das passiert... der schmutz auf dem Lack und die Bewegung der Fahne...wie Schmirgelpapier... hatte am Samstag erst einen zum polieren wo genau das so war...

Da glotzen die Leute vielleicht wenn die den Unterschied dann mal sehen...
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Cuddles
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 16. Juni 2010 18:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8 T RS
Kilometerstand: 140
Spritmonitor-ID: 404764

Tipps zur Autopflege/wäsche

Beitrag von Cuddles »

Hallo Liebe gemeinde ! :)

Da meine vorräte an Pflegeprodukten für´s Autowaschen zu ende gehen bin ich jetzt wieder auf der suche nach anständigen sachen fürs Autowaschen.

Was ich noch Besitze:

http://www.lupus-autopflege.de/epages/6 ... ucts/33950

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte ... flegeprofi

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte ... er-Schwamm

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte ... en-Scheibe


Was ich bräuchte wäre vl ein anständiger handschuh zum Waschen anstatt den schwamm (der saugt viel zu viel auf finde ich),
nen shampoo (Habe gehört Baby shampoo sollte gut gehn , stimmt das ?)
Und was für nach dem waschen
Oder eignet sich das Meguiars Sprühwax das ich habe ?
Mit den 2 Microfasertüchern bediene ich das Sprühwax und die grünen sind für scheiben und innen.
Für Reifen und Felgen brauch ich nix da hab ich nen endlos großen vorrat.

Aber jetzt will ich mal was von euch hören was ihr so verwendet :)
Preis: Wenn ich mit € 100,- auskomme bin ich zufrieden ^^


lg chris
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von cybercore »

Moin,

Waschhandschuh kann ich z.B. den empfehlen Fix40

Vergiss das Baby-Shampoo...das ist für Babies nicht fürs Auto. Nimm das Dodo Juice - Sour Power

Anschließend KNETE!

Und was für nach dem Waschen? Wachs, Versieglung? Sprühwachse sind nur bedingt geeignet. Kommt auch drauf an, wie versiert du bist und wie sicher im Umgang mit solchen Produkten...

Es gibt da ein Set, auch für Anfänger in Sachen Autopflege geeignet. klick mich Ganz brauchbar und eigentlich alles drin was du brauchst.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
hpb
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 5. September 2008 17:22

Kratzer entfernen

Beitrag von hpb »

Hallo,
ich habe in meinem schönen 1er Octavia mittlerweile einige Kratzer und frage mich, wie ich sie am besten wieder los werde (habe so etwas noch nie gemacht):
- Kratzer mit scharfem Gegenstand (Lank komplett ab, bspw ca 5 cm lang, ca 0,5mm breit)
- Kratzer unter Türgriff (nicht wirklich tief, aber man sieht halt den Unterschied)
- Kratzer durch zu rauhen Schwamm verursacht (ja, ich weiß, das ist saublöd, spart euch das Geläster. Ich habe unter einem Baum geparkt und hinterher war die Karre voller Vogelscheiße und Harz, das auch in der Waschstraße nicht abging)
- Zumden habe ich 2 Stellen gefunden, an denen der Lack komplett ab ist (ca 1mm durchmesser).

Könnt ihr mir sagen, wie die Stellen am besten behandele?
Wie polieren? Farbspray? Pinsel?
Dateianhänge
Skoda_Ocatavia_türgriff_kratzer.JPG
Skoda_Ocatavia_türgriff_kratzer.JPG (97.25 KiB) 3487 mal betrachtet
Skoda_Ocatavia_tiefer_Kratzer.JPG
Skoda_Ocatavia_tiefer_Kratzer.JPG (136.94 KiB) 3509 mal betrachtet
Skoda_Ocatavia_oberflächiger_Kratzer.JPG
Skoda_Ocatavia_oberflächiger_Kratzer.JPG (148.69 KiB) 3492 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kevin MX
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 25. April 2008 09:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 51500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kratzer entfernen

Beitrag von Kevin MX »

also für die Griffmulden und ähnliche Kratzer gibt es ja farbliche Politur...alles was tiefer ist musst du entweder mit nem Lackstift (sieht aber schei*** aus) ausbessern oder dann halt zum Smart-Repair bringen...

Gruß Kevin
Octavia II Combi 1.9 TDI Elegance black-magic mit vielen schönen Dingen und einigen Umbauten... ;)
Bild
hpb
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 5. September 2008 17:22

Re: Kratzer entfernen

Beitrag von hpb »

Danke für die Antwort. Im Baumarkt habe ich mal nach Farb-Politur gesucht aber nichts gefunden was meinem Pazifik-Blau entspricht. Muss ich beim Autohändler bestellen oder was könnt ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kratzer entfernen

Beitrag von mojo73 »

Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Shalomer
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 28. November 2007 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI L&K
Kilometerstand: 33500
Spritmonitor-ID: 373499

Re: Kratzer entfernen

Beitrag von Shalomer »

Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1

O² II Combi L&K 1,8TFSI
Benutzeravatar
Oktavius2
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 10. Juni 2010 09:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI 122PS
Kilometerstand: 31711
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kratzer entfernen

Beitrag von Oktavius2 »

Hallo,

also für die Griffmulden und den Kratzern vom groben Schwamm, nehm ich Sonax Lackreiniger und ein altes Handtuch (Frottee)
und dann schön polieren mit etwas Druck. Den Vorgang ein paar mal wiederholen und zwischenduch das Ergebnis anschauen, bis Du zufrieden bist.
Achtung, nicht den Lack wegpolieren! :o
Oder wenn zur Hand, eine Flex mit weniger als 600 Touren und nem Lammfellpad. So mach ich´s für größere Flächen. :wink:

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autopflege...Tipps für innen und außen

Beitrag von cybercore »

Lammfell und Flex ist aber verdammt schweres Geschütz. Da kommt einiges an Lack runter.


Die Kratzer würd ich z.B. mit Meguiars ScratchX oder ähnlichem von Hand versuchen. Eine Rotationsmaschine UND Wollpad sollte man echt nur geübten Händen überlassen.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“