Seite 23 von 39

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:26
von Klotzi
Hallo zusammen,

habe heute meine Dectane LED-Kennzeichenbeleuchtung bekommen.
Beim Auspacken kam auch sofort die erste Frage auf.
An einem von beiden Modulen ist ein Lastwiderstand, an dem anderen nicht!
Auf den Bildern auf der Dectane Homepage ist es genauso.
Soll das so? Nur einer von beiden hat einen Lastwiderstand?
Wenn ja, wie herum - in Fahrtrichtung - muss ich die einbauen?

Danke

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:28
von BB-233
Keine Anleitung dabei?

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:33
von Klotzi
Nein! Nur die Rechnung :(

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:44
von BB-233
DAS is Fail -.- Naja, also hatte mal in.pro Rueckleuchten am Golf und da war wegen leds auch ein Widerstand dabei, ging aber dann wunderbar. Also mal zusammen mit dem Teil anschliessen und testen.

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:46
von Klotzi
Toller Service würde ich behaupten.
Läuft die Kennzeichenbeleuchtung vielleicht in Reihe?
Dann müsste ja nur die erste Leuchte den Lastwiderstand haben oder?
Der eine Lastwiderstand hat 10W.

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:53
von BB-233
Genau, so mein ich das. Zwei sind denk ich einfach nicht notwendig. Bei den Rueckleuchten habn die ja ne gute Anleitung bei. Denken wohl is alles selbsterklärend...

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 18:56
von sachse-dd-fo
So vermute ich auch, es sollte nach meinen Wissenstand ein Widerstand ausreichen, da beide Leuchten in Reihe geschalten sind, der Widerstand müßte dann aber 10W sein (2x 5W habe ich verbaut, bei jeder Leuchte einen).

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 19:01
von Klotzi
Wenn ich ältere Beitrag sehe wurden an jeder Kennzeichenleuchte immer ein 5W Lastwiderstand angelötet.
Vielleicht der Kaltdiagnose einmal ein 10W Widerstand.
Ich kann nur vermuten, bin ein "Stromnoob".
Also, wenn nich wer Tipps hat, immer her damit.
Spätestens morgen abend setzte ich die Leuchten ein.
Bild
Genau so war es im Päckchen :motz:

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 6. Juni 2012 19:13
von BB-233
Plug n Play, perfekt^^

Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik

Verfasst: 7. Juni 2012 08:57
von spot
Klotzi hat geschrieben:Wenn ich ältere Beitrag sehe wurden an jeder Kennzeichenleuchte immer ein 5W Lastwiderstand angelötet.
Vielleicht der Kaltdiagnose einmal ein 10W Widerstand.:
Soweit ich weiss werden beide Lampen zusammen überwacht, also kann auch nur ein etwas leistungsfähigerer Widerstand verbaut werden. Die Dinger sind halt etwas teurer und grösser weshalb ich mich für die kleinen Drahtwiderstände entschieden habe. Da diese bei mir direkt an den Sofitten hängen klappert da auch kein Metallmonster in der Kofferraumklape rum :-)