Seite 23 von 56

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 14. Juni 2010 13:30
von Xenon4d
Also auf den Videos kommt der echt so dermasen lahm vor, dass hat mich selber schon erschreckt! Als Fahrer in bezug auf andere PKWs kommt das ganz anders rüber (wohl auch dank DSG und Kickdown!).
Aber immerhin 10,9 Sek messe ich auf 100, dass sind schon mal die Werksangaben. Die ja bei VW eigentlich immer sehr genau sind. Auch wenn so mancher 1.4 TSI 230 schafft :roll:

Heute morgen bin ich wieder meine übliche Strecke gefahren. Man kann sagen was man will aber die 105 PS und DSG reichen echt vollkommen aus. Haben sie als 105 PS PD-Diesel auch schon vor 5 Jahren... Die 180 schafft er (für meine Verhältnisse NOCH recht gut), so das man doch sehr schnell Platz hinter sich schafft. Aber zu den Zeiten wo ich fahre sind 180 eh schon ein Traumwert. Schneller geht halt nur mit Drängeln und rücksichtlosen fahren und davon bin kein fan, selbst wenn ich 1000PS hätte!!!

Zum Thema Verbrauch (meist du damit deine angesprchenen "Werte"?), tja der Entwickelt sich wirklich nicht sehr gut... 9,5L sind bei der Autobahnhatz eigentlich "normal". Aber mir fehlt halt echt der Bezug. Als ich mein Benzin noch selber zahlen musste, bin ich meist nicht mehr als 140 gefahren und habe eigentlich jede Möglichkeit genutzt um zu sparen. Ich Grunde verbrauche ich in der gleichen PS-Klasse wie "früher" nun halt +2,5L "Rasserzuschlag". Eigentlich i.O. das ich jetzt eigentlich nach möglichkeit (wenn es frei ist) immer >160 fahre :oops:

Das der 1.8 TSI in einer anderen Welt spiel ist ja klar. Da liegen ja immerhin 60 (!) PS dazwischen. Der Aufpreis muss sich ja schon lohnen ;) Nebenbei fährt ich meiner Firma (trotz Deutschlandweit gut 900 Mitarbeiter) so eine Motorrisiertung möchstens der Verstand. Wenn das mal nicht die Kunden freut 8)

Aber zum Thema "Probefahrt besser nicht", ich hab ja schon mal geschrieben das mir ein Kumpel mal für einen Tag seinen G6 GTI ausgeliehen hat. Der ging ja in "gefühlten" 1 Sek von 0-50, das war am anfang toll, später hat es mich sogar gestört! Trotzdem kommt man sich auch beim SOFORTIGEN Umstieg auf den 1.2 TSI nicht untermotorisiert vor. Naja bis man halt auf die AB fährt :lol:

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 16. Juni 2010 08:47
von Dawa
Ich bin auch der Meinung das die Autobahn einfach nicht die Heimat des 1.2er TSI ist. Man kommt zwar zügig voran ohne zum Hindernis zu werden, aber lange Volllastfahrten sind nicht der Freund des kleinen Motors. Ich muss mein Benzin selber bezahlen und da war der 1.2er ne gute Wahl. Nach jetzt gefahrenen 2500km hat sich der Verbrauch bei 6.1 Liter im Durchschnitt eingependelt, womit ich gut leben kann. Und von den Fahreigenschaften bin ich immer noch restlos überzeugt. Sowie übrigens vom ganzen Auto.

MfG Sebastian

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 17. Juli 2010 12:33
von Takato
Man mag es nicht glauben, aber auch für den 1.2 TSI gibt es Chiptuning und das soll angeblich 140 PS bringen und 220 NM in einem engeren Drehzahlbereich als die vorher anliegenden original NM.

http://www.abt-sportsline.de/tuning/sho ... rung-5205/

Ob der Motor dann so wirklich lange durchhält wage ich zu bezweifeln, aber es werden sicher einige mit ihren kleinen Motoren wagen.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 19. Juli 2010 13:30
von Xenon4d
Problem ist eher der Preis. Also wenn ich über 1500 Eur bezahlen muss, finde ich das etwas lächerlich. Da kann ich gleich richtung 1.8 TSI tendieren.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 7. August 2010 14:43
von Hago1973
Gibt es schon neue erfahrungen zum 1.2 Tsi? :o

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 8. August 2010 14:39
von Peter W.
Also ich hab seit gestern die ersten 2500km rum und bin zufrieden. Man kommt auf der Autobahn ganz gut voran, zumindest konnte ich zwei gute Schnitte von 126km/h und 134 km/h auf Strecken von jeweils 350km herausfahren. So lahm kann die Kiste also nicht sein. Klar, ab 160 wirds ein bisschen zäh, aber es geht. Dafür hatte ich auf einer 300km langen Strecke mit 20% AB, 70% Landstraße und 10% Stadt am Ende 5,4l/100km auf dem Bordcomputer stehen. Dafür dass er deutlich leiser ist als die TDIs und fast ohne jede Vibration finde ich es die deutlich bessere Motorisierung.

Wer regelmäßig lange Strecken auf der AB unterwegs ist, sollte aber dennoch über einen anderen Motor nachdenken. Ölverbrauch hatte ich übrigens gar keinen seither.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 8. August 2010 23:54
von Xenon4d
Hago1973 hat geschrieben:Gibt es schon neue erfahrungen zum 1.2 Tsi? :o
Was willste den wissen?

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 9. August 2010 07:15
von Hago1973
Zum Beispiel wie sich der Verbrauch entwickelt hat.
Und ob du dir schon mal untermotorisiert vorkamst?
Danke für deine Antworten. :o :roll:

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 9. August 2010 12:01
von Xenon4d
Naja über den Verbrauch will ich hier gar nichts groß schreiben. Es gibt sonst eh gleich wieder einen auf den Deckel :roll:. Aber wer sparen will MUSS auch sparsam fahren. Ab 140 entwickelt sich der Verbrauch wie eine umgekehrte e-Funktion :o

Zum Thema Untermotorisiert. Sagen wir es mal so:
In der Stadt: NIEMALS!
Auf der Autobahn:
a) wenn frei ist kommt man sich untermorisiert vor
b) wenn viel los ist (Bereich 80-140) kommt man sich recht stark vor
c) zum Mitschwimmen (auch bei 180-190) reicht es immer
In den Disziplinen 0-100, 0-XXX merkt man das es "nur" 105 PS sind.

Gerade durch die gleichmässige Drehmomentkurve lässt es sich mit DSG sehr angenehm fahren, reservern hat man durch das schnelle Schalten auch immer.

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Verfasst: 9. August 2010 16:47
von Takato
@Xenon4d

Wie hat sich denn dein Verbrauch verändert oder hat er sich überhaupt verändert? Du hattest in einem anderen Thread geschrieben das nachdem du Öl nachgefüllt hast der Verbrauch runter gegangen ist. Ist das immernoch so oder war es nur eine Eintagsfliege?

Da du mit deinem 1.2 TSI flott unterwegs bist interessiert mich auch der Verbrauch. Das man sparsam mit dem Motor unterwegs sein kann das wissen glaub mittlerweile alle :D

Aber natürlich nicht zu vergessen Kraft kommt von Kraftstoff 8)