Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 29. April 2009 12:34
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Bin auch dabei (leider)
1.8 TSI CDAA BJ 06/09 km 63000
Heute beim Freundlichen gewesen und diese schreckliche Diagnose bekommen.
Bemerkbar war leistungsabfall und nur Kurz aufleuchtende Motorlampe.
Danach im unteren Drehzahlbereich unrunder Motorlauf und sehr wenig leistung.
Der Freundliche meinte heute am Telefon er wird ein Kulanzantrag stellen.
Wie stehen die Chancen für Kulanz???
1.8 TSI CDAA BJ 06/09 km 63000
Heute beim Freundlichen gewesen und diese schreckliche Diagnose bekommen.
Bemerkbar war leistungsabfall und nur Kurz aufleuchtende Motorlampe.
Danach im unteren Drehzahlbereich unrunder Motorlauf und sehr wenig leistung.
Der Freundliche meinte heute am Telefon er wird ein Kulanzantrag stellen.
Wie stehen die Chancen für Kulanz???
- Yammi
- Alteingesessener
- Beiträge: 154
- Registriert: 15. März 2009 22:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI CDAA
- Kilometerstand: 124000
- Spritmonitor-ID: 337687
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Skoda hat bei mir alles abgelehnt. EZ 05/2009. Begründung: zu altes Fahrzeug. Zum Glück hat die LifeTime alles übernommen...
1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 29. April 2009 12:34
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
habe leider keine Lifetime
vielleicht kommen noch ein paar positive Nachrichten.


vielleicht kommen noch ein paar positive Nachrichten.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 29. April 2009 12:34
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Kulanz von Skoda 0!! %
Kulanz von Autohaus steht noch offen
Werde jetzt selbst einen Brief an Skoda schreiben


Kulanz von Autohaus steht noch offen
Werde jetzt selbst einen Brief an Skoda schreiben
- Yammi
- Alteingesessener
- Beiträge: 154
- Registriert: 15. März 2009 22:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI CDAA
- Kilometerstand: 124000
- Spritmonitor-ID: 337687
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Ja das ist traurig. VW übernimmt wenigstens das Material. So werden bekannte Fertigungsprobleme auf Kosten der Kunden reguliert. Wenn das mal nicht Einfluss auf die Markenentscheidung für den nächsten Wagen hat...
1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Da würde ich aber nochmal nachfragen!!!!
Mein 1,8er Octi aus 10/2009 steht auch gerade mit Motorschaden in der Werkstatt (48.833km).
Die erste Kulanzanfrage wurde auch abgelehnt. Danach hat mein Autohaus eine "Sonderkulanzanfrage" (frag mich nicht wo genau der Unterschied liegt) gestellt. Siehe da: 90% Material und 70% Arbeitslohn gehen auf Kulanz. Somit bekomme ich für gut 1.100,-€ eine Austauschmotor mit Garantie. Wenn Du alle Servicearbeiten bei Skoda hast machenlassen würde ich sagen das die Werkstatt sich gefälligst mal etwas mehr für Dich einsetzen soll.
Gruß Elton
Mein 1,8er Octi aus 10/2009 steht auch gerade mit Motorschaden in der Werkstatt (48.833km).
Die erste Kulanzanfrage wurde auch abgelehnt. Danach hat mein Autohaus eine "Sonderkulanzanfrage" (frag mich nicht wo genau der Unterschied liegt) gestellt. Siehe da: 90% Material und 70% Arbeitslohn gehen auf Kulanz. Somit bekomme ich für gut 1.100,-€ eine Austauschmotor mit Garantie. Wenn Du alle Servicearbeiten bei Skoda hast machenlassen würde ich sagen das die Werkstatt sich gefälligst mal etwas mehr für Dich einsetzen soll.
Gruß Elton
- Yammi
- Alteingesessener
- Beiträge: 154
- Registriert: 15. März 2009 22:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI CDAA
- Kilometerstand: 124000
- Spritmonitor-ID: 337687
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Also bei mir kam ein Gutachter und dann war nix mehr mit neuem Motor. Fürs nächste Mal weiss ich Bescheid: nicht ausmachen, sondern Gas geben...
Hätte ich den Spass selber zahlen müssen, dann wäre die neue Maschine sicher obligatorisch gewesen.
Hätte ich den Spass selber zahlen müssen, dann wäre die neue Maschine sicher obligatorisch gewesen.
1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 29. April 2009 12:34
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Danke für den TIP Elton werde morgen mal gleich beim Freundlichen anrufen
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Nach 106.591 Kilometern mit dem Sahnemotor hat es mich auch erwischt: Steuerkette ( wohl ) gerissen, Ventile kamen an den Kolben. Genaueres weiß ich leider morgen erst. Aber das Autohaus war ( wie immer ) sehr freundlich, haben direkt auch an die Kulanzanfrage gedacht und auch die Sonderkulanzanfrage erwähnt. Der Leihwagen ( es wird ein Ford C-Max Diesel ) geht zuerst auf die Mobilitätsgarantie, anschließend solang die Reparatur dauert auf das Autohaus. Da ich die letzten drei Inspektionen auch hab dort machen lassen, meine Reifen kaufe und einen Mechaniker sehr gut kenne war der Service bisher erstklassig. Mal gespannt was morgen bei raus kommt, auch wegen der Kulanzanfrage.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Mein herzlichstes Beileid. Ich hoffe, das war der letzte, der wegen der mit Motorschaden ausfällt ... (auch im eigenen Interesse)
Kleiner Trost vielleicht Lani: So weit kam noch keiner
Dann wird die Liste mal wieder gepflegt:
07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 60.000km (Impulse)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
06/2009 85.000km (kay1975)
xx/2009 75.000km (Yammi)
06/2009 63.000km (Torsten K.)
10/2009 48.833km (Elton)
03/2009 106.591km (Lani) - Edit: Zulassung aktualisiert
Kleiner Trost vielleicht Lani: So weit kam noch keiner

Dann wird die Liste mal wieder gepflegt:
07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 60.000km (Impulse)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
06/2009 85.000km (kay1975)
xx/2009 75.000km (Yammi)
06/2009 63.000km (Torsten K.)
10/2009 48.833km (Elton)
03/2009 106.591km (Lani) - Edit: Zulassung aktualisiert
Zuletzt geändert von Timmey am 14. August 2013 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue