Seite 23 von 71

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 19:10
von Handymeister
Hallo,

ich war gestern auch beim :D um TFL auf den NSW zu aktivieren. Aber wir haben es nicht so ganz hinbekommen. Vielleicht könnt Ihr mir dabei nochmal helfen.

1. Wir haben über die geführte Funktion das TFL aktiviert
2. Im Byte 17 Bit 4 das TFL auf die NSW gelegt

Nun leuchteten zwar die NSW, aber das Standlicht auch :roll:

Was muss noch kodiert werden, um ...
1. Vorn nur die NSW eingeschaltet zu haben, also Standlicht aus
2. Hinten die Rückleuten auszuschalten
3. Wie können die Nebler gedimmt werden (Byte 20?)

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Handymeister

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 19:29
von Sven2
Geführt is nicht:
Um das US-TFL zu aktivieren, muss die lange Codierung verwendet werden.
Also wie oben beschrieben:
Step1: Ist Stand vom Steuergerät 9 beim Freundlichen auslesen.
Step2: bei openobd den ausgelesenen IST Stand in den Online Umrechner reinhacken und die gewünschten Funktionen codieren. Die Eingabemaske ist eigentlich selbsterklärend. (Sogar ich hab's verstanden.) Nachdem also schon das Nordeuropa TFL drin ist, dieses dekativieren und das Häckchen bei US setzen. M.E. noch komfortabler ist das ebenfalls bei openobd zum download angebotene Umrechnungstool.
Vorschlag Dimmwerte:
-TFL: 75 % (siehe oben)
-NSW 92 % (=Werkseinstellung) belassen. Höherschrauben bringt keinen Helligkeitszuwachs.
Step3: Beim Freundlichen mit euer Codierung aufschlagen und neu codieren lassen. Die meisten Schrauber müssen erst mal suchen, wo die lange Codierung einzugeben ist.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 19:32
von TorstenW
Moin,
Handymeister hat geschrieben: 1. Wir haben über die geführte Funktion das TFL aktiviert
Falsch! Das muss über die lange Codierung gemacht werden.
Handymeister hat geschrieben: 2. Im Byte 17 Bit 4 das TFL auf die NSW gelegt
Das ist richtig.
Handymeister hat geschrieben: Nun leuchteten zwar die NSW, aber das Standlicht auch :roll:
Ja logo, über die lange Codierung wird TFL "Skandinavien" eingestellt. :roll:
Es muss über die Lange Codierung Byte 00 Bit 4 gesetzt werden (Nordamerika); dafür das Bit 3 wieder raus (Skandinavien)!
Handymeister hat geschrieben: Was muss noch kodiert werden, um ...
1. Vorn nur die NSW eingeschaltet zu haben, also Standlicht aus
2. Hinten die Rückleuten auszuschalten
s.o., einfach 00/3 auf 0 und 00/4 auf 1, feddisch!
Handymeister hat geschrieben: 3. Wie können die Nebler gedimmt werden (Byte 20?)
Einfach den Dimmwert im Byte 20 (Empfehlung: 75%, also 4B HEX) einspeichern.......

Grüße
Torsten

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 19:36
von iron2504
Es ist schade das das TFL (Nebler) über Byte 20 gedimmt werden und nicht über das Byte 08. Dann hätten sie bei der Benutzung als Nebler noch die normale Helligkeit :cry:

Aber das läßt sich ja nicht ändern...

Iron

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 19:44
von Sven2
iron2504 hat geschrieben:Es ist schade das das TFL (Nebler) über Byte 20 gedimmt werden und nicht über das Byte 08. Dann hätten sie bei der Benutzung als Nebler noch die normale Helligkeit :cry:

Aber das läßt sich ja nicht ändern...

Iron
und ob:
Byte 08 bestimmt die Helligkeit vom TFL. Wenns auf die NSW umgeleitet wird, als die Helligkeit der NSW im TFL Modus.
Byte 20 bestimmt die Helligkeit der NSW, wenn sie auch als solche arbeiten.
Kann also separat eingestellt werden.
Nur: Der Unterschied zwischen 75 und 92 % (=den von Torsten empfohlenen Extremwerten) ist kaum wahrnehmbar.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 20:13
von TorstenW
Moin,
Sven2 hat geschrieben: Byte 08 bestimmt die Helligkeit vom TFL. Wenns auf die NSW umgeleitet wird, als die Helligkeit der NSW im TFL Modus.
Byte 20 bestimmt die Helligkeit der NSW, wenn sie auch als solche arbeiten.
Kann also separat eingestellt werden.
Nur: Der Unterschied zwischen 75 und 92 % (=den von Torsten empfohlenen Extremwerten) ist kaum wahrnehmbar.
Sorry, aber das ist (bis auf die Wahrnehmbarkeit) FALSCH!!!
Byte 08 bestimmt die Helligkeit der Scheinwerfer wenn sie als TFL arbeiten, das Byte 20 die Helligkeit der Nebler wenn sie als TFL arbeiten!
Wenn die Nebler als TFL codiert werden, MUSS Byte 08 auf 0 gesetzt werden, sonst leuchten Scheinwerfer UND Nebler.
Wenn die Nebler als solche eingeschaltet werden, werden sie, genau so wie die Scheinwerfer, mit voller Helligkeit eingeschaltet, unabhängig von der Einstellung im Byte 20.

Grüße
Torsten

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 21:57
von haefbe
Sven2 hat geschrieben:Geführt is nicht:
Um das US-TFL zu aktivieren, muss die lange Codierung verwendet werden.
Also wie oben beschrieben:
Step1: Ist Stand vom Steuergerät 9 beim Freundlichen auslesen.
Step2: bei openobd den ausgelesenen IST Stand in den Online Umrechner reinhacken und die gewünschten Funktionen codieren. Die Eingabemaske ist eigentlich selbsterklärend.
M. E. ist der Weg über das Auslesen und dem Online-Umrechnen nicht notwendig.
Wer die Byteeinstellungen kennt, kann Byte 00, 17 und 20 schrittweise ändern.
Hab's selber mitverfolgt - das Eingeben war ein Kinderspiel, nur das Auffinden der langen Codierung hat meinem Autohaus Probleme bereitet (da waren die wohl noch nie :wink:)

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2007 22:23
von iron2504
Sven2 hat geschrieben:und ob:
Byte 08 bestimmt die Helligkeit vom TFL. Wenns auf die NSW umgeleitet wird, als die Helligkeit der NSW im TFL Modus.
Byte 20 bestimmt die Helligkeit der NSW, wenn sie auch als solche arbeiten.
Kann also separat eingestellt werden.
Nur: Der Unterschied zwischen 75 und 92 % (=den von Torsten empfohlenen Extremwerten) ist kaum wahrnehmbar.
Nein, nein ich hab das schon probiert, es stimmt nicht was Du sagt...

Iron

PS: TorstenW hats ja schon klar gestellt.

Byte 08 bestimmt die Helligkeit der Scheinwerfer wenn sie al

Verfasst: 8. August 2007 23:39
von vato23
das hab ich jetzt auch verstanden nach 3mal lesen :)

"Byte 08 bestimmt die Helligkeit der Scheinwerfer wenn sie als TFL arbeiten, das Byte 20 die Helligkeit der Nebler wenn sie als TFL arbeiten!" :wink:

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 13. August 2007 18:29
von Basti1982
Hallo,

was kostet denn nun die Nachrüstung von Tagfahrlicht beim Octavia II von der Fachwerkstatt so ungefähr?