Spritsparende Fahrweise

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Octi2000 »

schmiernippel_0815 hat geschrieben:Benziner als weiterer Sonderfall:
Ein Benzinmotor fährt besonders spritsparend mit offener Drosselklappe, d.h. im höchstmöglichen Gang mit Vollgas (beim Beschleunigen oder unter Last am Berg). Wird das Beschleunigen nun dem Tempomaten überlassen, dann wird dieser alle Anpassungen teillastig regeln, wobei die Drosselklappe teilweise geschlossen bleibt. Das ist suboptimal, senkt den Wirkungsgrad und erhöht somit den Verbrauch.
Das ist mal wieder absoluter Unfug und zeigt, das du von Motorentechnik rein garnichts verstanden hast.
Richtig ist, das ein Benzinmotor unter Vollast für sich alleine mit voll geöffneter Drosselklappe seine höchste Effizienz erreicht (Verbrauch Gramm Kraftstoff je generierte KW Leistung) weil er eben die Saug(Drossel)verluste nicht auch noch über Leistungszufuhr = Sprit kompensieren muss. Thermodynamisch ist es aber nun mal so, das ich am wenigsten verbrauche, wenn ich erst gar keine Leistung abrufe, weil dann die adiabatische Gasarbeit des Motors bei Vollast eben nicht zum Großteil als Wärme-Verlust abgeführt wird, sondern der (milden) Leistungsentfaltung zugute kommt. Mit anderne Worten : Der Wirkungsgrad im Teillastbetrieb ist zwar paar Prozentpunkte schlechter, der Verbrauch aufgrund niedriger Leistungsanforderung jedoch effektiv deutlich geringer und zwar halbwegs proportional zur eben jener Leistungsabforderung.

schmiernippel_0815 hat geschrieben:Beim Diesel (mit Schaltgetriebe) kann der Tempomat uneingeschränkt genutzt werden, denn beim Diesel wird immer mit hohem Luftüberschuß gefahren. .
Das hat rein garnrix mit dem Tempomaten zu tun, sondern mit der Stöchiometrie des Verbrennungsprozesses.
schmiernippel_0815 hat geschrieben:Der Fahrer muß nur darauf achten, immer den höchstmöglichen Gang zu wählen. Dann spart der Tempomat (nach meiner Erfahrung) sogar Sprit, weil (ziehmlich) exakt nur soviel Gas gegeben wird wie nötig, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Beim Diesel hat man´s eben leichter, weniger zu verbrauchen. TDI-Motoren mit VTG-Lader sind hier noch einen Tick besser, weil ausreichender Ladedruck bereits bei deutlich niedrigeren Drehzahlen zur Verfügung steht. Das unterstützt das niedertourige Fahren und das Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.

Großer Gang und Tempomat, hat beim Diesel Sprit gespart. Wo es allerdings immer lohnt, den Tempomaten abzuschalten, ist bei Bergab-Fahrten. Ohne Gang rollen lassen und dabei den Schwung nutzen, ist auf jeden Fall die sparsamste Möglichkeit der Fortbewegung (sobald ausgekuppelt wird, schaltet der Tempomat eh ab). Wird der Wagen bergab zu schnell, dann Gang einlegen und mit dem Motor bremsen.
Schmiernippel.
Das ist so überhaupt nicht zu verallgemeinern..kann ich lange Gefällestrecken nutzen, ist der Tempomat, dessen eingestellte Geschwindigkeit überschritten ist, sparsamer als ausgekuppelt zu fahren, da der Wagen dann in die Schubabschaltung rollt.
Auf geraden Strecken ist dagegen lange ausrollen meist effektiver als länger auf dem Gas bleiben zu müssen und dann noch ein kurzes Stück die Mortorbremse + Schubabschaltung zu nutzen.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von kalli* »

schmiernippel_0815 hat geschrieben: Wird der Wagen bergab zu schnell, dann Gang einlegen und mit dem Motor bremsen.
Schmiernippel.
Man sollte bergab nicht den Gang raus nehmen!
Gruß
Kalli*
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von spot »

schmiernippel_0815 hat geschrieben:. Wo es allerdings immer lohnt, den Tempomaten abzuschalten, ist bei Bergab-Fahrten. Ohne Gang rollen lassen und dabei den Schwung nutzen.
Gang rausnehmen ist aus meiner Sicht und Erfahrung mit meinem Passat nicht sinnvoll:

1. Verbraucht der Motor im Standgas mehr Benzin als wenn ich ihn im Schubbetrieb Rollen lasse. Gibt man dann regelmässig Gas, um wieder auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen, verbraucht dies weniger, da der Motor dann in einem besseren Betriebspunkt leigt als bei tiefer Last. Das führt in der Regel zu keiner angenehmen Fahrt, aber tieferem Verbrauch.

2. Wünsche ich Dir viel Glück, solltest Du dann ausgekuppelt mal ein Ausweichmanöver mit Vollbremsung machen müssen. Dann darfst Du hoffen, dass Dein MSG schnell genug ist und dir die Kiste nicht ausgeht. (Ist einem Kollegen bei einem Citroen passiert).
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von eckenwetzer »

Und weil`s wieder mal passt:
Bild
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Marion.web
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 22. Dezember 2011 14:15
Baujahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Marion.web »

Ronny12619 hat geschrieben:Das Problem ist auch, dass in Berlin (wahrscheinlich nicht absichtlich) auf meiner Strecke zur Arbeit die "grüne Welle" bei ca. 60-70km/h liegt. Und wenn man dann jemand vor sich hat, der unbedingt 0,166439650485 Liter sparen muss weil er Strich 50 fährt, dann ärgert man sich spätestens nach der 5. Ampel, an der man hinter diesem Experten steht. Aber wie bringt man dem bei das man mehr Sprit spart wenn man nicht an Ampeln steht? Aber Lichthupe geben können sie wenn man die dann auf der Abbiegerspur überholt.

Deswegen, von mir aus sollen die Leute spritsparend fahren, aber dann bitte ohne andere zu behindern und die Leute dann innerlich noch zu beschimpfen, weil nicht alle spritsparend fahren wollen / müssen.

Da hast du recht! Ich fahre auch spritsparend, allerdings komme ich mit einer Sekunde von der Ampel weg... Diese Trödler hasse ich auch total.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Klinke »

Das öde Technik-Gebrabbel ist ermüdend. :roll:
Ich frage mich, warum man sich gegenseitig deswegen ans Bein pinkeln muss.

Soll doch jeder einfach auf die nackten Zahlen schauen, und die sagen einem schon ob man verbrauchsarm fährt oder nicht. Drosselklappen uff - zu, Penis liegt links oder in Mittelstellung .... gäähhhn.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von tehr »

Klinke hat geschrieben:Das öde Technik-Gebrabbel ist ermüdend. :roll:
Niemand wird gezwungen, für ihn uninteressante Threads zu lesen.

Wenn man nichts zu sagen hat, kann man auch einfach mal......

....nichts sagen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Klinke »

Ob ich was zu sagen habe oder nicht, sagt mir noch kein Anderer.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von spot »

tehr hat geschrieben:Wenn man nichts zu sagen hat, kann man auch einfach mal......
....nichts sagen.
Da stimme ich Dir zu, aber scheinbar gibt es Leute die zu allem eine Meinung haben... Auch wenn sie es gerade mal eben langweilig finden. :roll:
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Klinke »

Die gibt es ebenso wie User die noch mutig genug sind zu maulen, aber es dann nicht mehr reicht die Betroffenen anzusprechen. 8) :wink:

Da kommen dann Äußerungen wie "manche" oder "einige" und "scheinbar" . :D

Mädels .... ich bin Klinke. Ihr dürft mich anzusprechen. Und ich werde auch nicht bellen oder beißen. :lol:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“