Seite 25 von 29

Re: Regensensor

Verfasst: 22. April 2009 20:00
von derschuhdesmanitu1
Hab jetzt die folgende Antwort von SAD erhalten:

"vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 2. April 2009. Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen erst heute antworten.

Es tut uns sehr leid, dass Sie mit dem Regensensor Ihres Octavia Combi unzufrieden sind. Aus der Ferne koennen wir den Sachverhalt natuerlich nur schwer beurteilen. Die Betreuung unserer Kunden vor Ort haben wir unseren Skoda Partnern anvertraut. Daher haben wir mit Herrn XY vom Autohaus XY (von mir geändert) gesprochen. Nach unserem Kenntnisstand liegt keine technische Beanstandung im Sinne der Sachmangelhaftung vor; auch koennen wir Ihnen leider keine technische Aenderung anbieten. Wie Sie selbst schreiben, hat der Vertragspartner im Sinne Ihrer Zufriedenheit bereit alles Machbare unternommen.

Sehr geehrter Herr ABC, nur ungern enttaeuschen wir Sie; im vorliegenden Fall koennen wir aber keine Loesung ermoeglichen. Seien Sie bitte versichert, dass wir Ihre kritischen Zeilen jedoch sehr ernst nehmen.

Die Ausstattung eines Automobils bietet immer Anlass zur Diskussion, denn jeder Mensch hat seine individuelle Vorstellung zum Umfang der in Serie angebotenen Ausstattungen. Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, bietet Skoda technisch sinnvolle Neuerungen zum Modelljahreswechsel auch nach Erkenntnissen aus gesammelten Kundenwuenschen an. Sollte es Neuigkeiten geben, wird Ihr Skoda Partner umgehend darueber in Kenntnis gesetzt.

Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne wieder zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

SkodaAuto Deutschland GmbH"

Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass ich mich damit nicht zufrieden geben werde und habe daher nochmal per Mail ein zufriedenstellende Lösung eingefordert. Am Anfang ging der Sensor ja auch einwandfrei und genau diesen Zustand möchte ich wieder hergestellt haben. Schließlich habe ich ja für den Regensensor auch etwas bezahlt.

Re: Regensensor

Verfasst: 22. April 2009 22:22
von MEDIC-on-DUTY
Ich übersetze das mal frei: "Hör auf zu jammern und sei froh, dass das Licht noch geht. Dein Problem interessiert uns einen Feuchten und bist auch noch selber schuld, wenn Du bei Regen fährst."
Natürlich in Marketinggeschwätz verpackt :rofl:

Das ist hart. :cry:

Re: Regensensor

Verfasst: 22. April 2009 23:10
von Hugo23
Aber kaum jemand beherscht dieses "Geschwätz" so gut wie SAD :evil:

Regensensor zum tausendsten Mal...

Verfasst: 30. August 2010 23:45
von Powerzone
Hab nen Octi II, Elegance, 2009, Modell 2010 mit automatischem Scheibenwischer/Regensensor.

Fahrt bei Tag:
Fahre im Regen und der Scheibenwischer benimmt sich nicht schlecht, er wischt zwar mal mehr, mal weniger und mal auf Stufe zwei obwohl gar nicht nötig, aber immerhin es passt einigermassen.
Halt an einer Ampel: Nun wischt er gar nicht mehr, auch wenn die Scheibe ganz nass ist. Wenn ich nun los fahre, wischt er erst weider ab einer gewissen Geschwindigkeit, ich fahre also halb blind über die Kreuzung. :(
Ich fahre bei Regen rückwärts aus einem Parkplatz: Der Heckscheibenwischer hat zwar sicherlich mal gewischt, aber im Allgemeinen macht er das zu wenig. :(
Bei Vorwärtsfahrt wischt er dann immer noch im gleichen Intervall, was meistens eigentlich dann wiederum zuviel ist. :(

Fahrt bei Nacht:
Gleiche Problematik wie oben.
Aber Grundsätzlich wischt er zu wenig oft, auch auf der höchst möglichen automatischen Stufe. :(
Scheibenwischer wischt mal so, dann wieder so. Grundsätzlich zu wenig. :(
Bei Gegenlicht, oder auch bei Licht von oben, von einer Strassenlaterne, wischt er noch weniger als sonst. :(

Laut :D sei mit dem Sensor alles in Ordnung. :(

So, wollte das nur mal los werden.

Re: Regensensor zum tausendsten Mal...

Verfasst: 31. August 2010 00:08
von octi0809
also wie bei mir :roll:

War aber bei meinem VW BORA HIGHLINE (BJ.99) genauso. - Mal hab ich das Gefühl er müsste wischen, aber er machts nicht - dann wieder wischt er, obwohl ich es gar nicht für nötig halte...

Irgendwie ist das Regensensor-Gedöhns nicht ausgereift... meine Meinung :evil: :evil:

Re: Regensensor zum tausendsten Mal...

Verfasst: 31. August 2010 00:17
von mojo73
Schön das du dir deinen Frust mal von der Seele schreiben konntest.
Schöner wäre es gewesen das in einem bestehenden Fred zu tun.
Wie du bereits selber erkannt hast ist das der (gefühlte) eintausendste Fred zum Thema Regensensor.

Re: Fragen rund um den Regensensor

Verfasst: 31. August 2010 16:22
von Chief
@Powerzone

Ich habe Dein Posting hier mit angehangen.

Re: Fragen rund um den Regensensor

Verfasst: 1. September 2010 21:09
von Powerzone
Danke fürs Anhängen!

Ich hab schon von ausgereiften Regensensoren gehört! Werde nochmals nachhaken, welche Automarke solche hat.

Re: Fragen rund um den Regensensor

Verfasst: 2. September 2010 01:39
von ccdmas
Powerzone hat geschrieben:Danke fürs Anhängen!

Ich hab schon von ausgereiften Regensensoren gehört! Werde nochmals nachhaken, welche Automarke solche hat.
Skoda. O2 BJ 2005, der hat einwandfrei funktioniert. Der aktuelle ist dagegen schlichter Schrott. :evil:

Re: Fragen rund um den Regensensor

Verfasst: 12. September 2010 13:11
von Sven22
Hallo zusammen,

ich hatte zuvor einen Golf IV Variant mit Regensensor und war sehr zufrieden damit, deshalb hatte ich mich auch gefreut das mein neuer Skoda auch damit ausgerüstet war.
Nur leider gibt es da jetzt wohl doch Unterschiede.

Vorteil: ich brauche nach "Zündungs Aus" den Regensensor nicht neu einzuschalten.

Nachteil: der Sensor erkennt auch Regen, obwohl es nicht regnet. bsp. ich fahre nach Feierabend aus der Tiefgarage ins freie Scheibenwischer wischt über die trockene Scheibe, super.

Einige würden jetzt vielleicht sagen, ich sollte mal meine Frontscheibe putzen... sie ist aber sauber

Gruß Sven