Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
blade2611
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 11. September 2006 20:48

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von blade2611 »

Ja man kann die da bestellen .

Habe aber heute einmal erlebt das die Klappe mit den kleineren Federn nicht genug schwung hatte . Bin am Überlegen ob ich die Variante von Wrack mal ausprobiere mit den federn aus der Sammelbestellung oder mir einen satz rote mit 8 er dornmaß (Innendurchmesser) bestelle die haben einwenig weniger Kraft wie die blauen aus der Sammelbestellung aber mehr Kraft als die Blauen mit 8er dornmaß.


p.s. :

Wrack wäre es möglich mal ein Photo reinzustellen von den abgeschnittenen Federn ?
octi II 2.0fsi ambiete mit diversen zubehör
seit Abholung am 5.10.2006 Fehlerlos bis jetzt
Uwe R.
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Juni 2009 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von Uwe R. »

RS_Micha hat geschrieben:Zum einen ist die Feder zusammengedrückt ca. 3,2 cm lang. Wir haben Platz für 3,5 cm. Wenn ich mir jetzt denke das Ihr da noch ne Scheibe drunter machen wollt verbiegt sich die Halterung erst recht gleich.
blade2611 hat geschrieben:hi

habe meine ja schon ein paar Tage :D

habe an der unteren Aufnahme erstmal größere Unterlegscheiben verbaut das die Auflagefläche größer wird. Einen Tag später habe ich festgestellt das die Aufnahme an der Heckklappe sich verbogen hat (kann mich auch täuschen weiß net ob die vorher schon schräg stand) . Ich habe dann überlegt was kannst du tun falls das verbiegen von den Federn kommt.
Hallo miteinander.
ob mein Octavia 2 FL andere Gasdruckfeder hat als das Vorgängermodell, weiß ich nicht.
Ich habe daran mal einen Kabelbinder befestigt und die Heckklappe geschlossen. Somit konnte ich sehen, wie weit der Kabelbinder in Richtung Kugelkopf geschoben wurde.
Die Entfernung von der Außenkante des Kabelbinderschlosses bis zum Kugelkopf beträgt lediglich 2,8 cm.
Die Federn aus der Sammelbestellung habe ich in den Schraubstock gespannt und zusammengepresst. Die Länge im vollkommen zusammengepressten Zustand beträgt ca. 2.7 cm.
Demnach müsste sich meiner Meinung nach der Einsatz einer oder mehrerer Unterlegscheiben negativ auf die gesamte Konstruktion auswirken.

Wahrscheinlich ist "wrack" mit dem Kürzen der Federn auf dem richtigen Weg? Können Andere das bestätigen?
Dann würde sich sich doch die Frage stellen, wie weit man die Feder kürzen kann, um trotzdem den gewünschten Effekt zu erzielen, ohne dass beim Schließen der Heckklappe so viel Kraft wie derzeit aufgewendet werden muss.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe R. am 8. November 2009 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von digidoctor »

Ich sehe meine Federn hier schon einstauben.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von RS200@raceblue »

ich lese hier auch erst mal gespannt mit, was die Federn so alles auslösen............
Im Notfall, ist das auch kein Problem, wenn die Dinger nie zum Einsatz kommen.
picomint

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von picomint »

Die blaue Feder aus der Sammelbestellung hat eine unbelastete Federlänge von 51 mm und eine Federrate von 41,8 N/mm.

Unblastete Federlänge 51 mm - Federweg 28 mm = Spannung 23 mm

1 N = (1 Kg * m) / s²

Bei einer Erdschwerebeschleunigung von 9,81 m/s² entspricht 1 N einer Gewichtkraft eines Körpers von 0,102 Kg.

Spannung 23 mm x Federrate 41,8 N/mm x Gewichtskraft 0,102 Kg = Gewichtskraft 98 Kg (pro Feder) also 2 Federn x 98 Kg = 196 Kg.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von digidoctor »

Die Hebel und die Befestigung beim Superb Combi wären zum Vergleich mal interessant.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
wrack
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 10. April 2009 21:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von wrack »

Guten Morgen

war gerade draussen und hab paar Fotos gemacht. Hab gestern leider keine Fotos mehr gemacht, hab aber noch die alten Ringe übrig behalten. Hier sieht man wieviel ich weggeflext habe. Also nen Tuck weniger hät es noch sein können, aber viel auch nicht mehr!

http://www.mywrack.de/IMG_0390.jpg
http://www.mywrack.de/IMG_0391.jpg
http://www.mywrack.de/IMG_0392.jpg
http://www.mywrack.de/IMG_0393.jpg

Mfg und angenehmes We

Ps: hatte meine schwarz lakiert!
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
picomint

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von picomint »

Könntest du bitte mal den abgeflexten Rest der Feder nachmessen. Wie lang ist das Reststück an der höchsten Stelle? Auf dem Foto kann man das nur schätzen, sieht so aus, als hättest du ca. 4 mm entfernt. Für jeden entfernten mm reduziert sich die Gewichtskraft um 4,2636 Kg, d. h. bei einer Kürzung von 4 mm verringert sich die Gewichtskraft um 17 Kg auf 80,94 Kg bzw. 161,89 Kg bei 2 Federn.

Edit: Der Wert kann für Vergleichsberechnungen mit den anderen Federn des Herstellers, die einige hier verwendet haben, benutzt werden. Die spannende Frage ist, wie groß die Gewichtskraft von Federn sein muss, damit die Klappe "zuverlässig" geöffnet werden kann.
wrack
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 10. April 2009 21:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von wrack »

an der dicksten stelle sind es 3mm laut lineal :)

mfg
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?

Beitrag von octavius »

Wrack, hast Du noch eine Unterlegscheibe verwendet? Weil der untere plane Teil der Feder ja fehlt.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“