Seite 26 von 29
Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 16. Oktober 2010 21:36
von Strunzzel
Hallo alle miteinander
Ich habe auch große Probleme mit meinem Regensensor. Bei mir ist noch der "Alte" verbaut.
Es ist aber noch etwas anderes aufgetreten

Also:
Wenn mich die Automatik im Stich lässt, schalte ich eine Stufe höher auf Dauerwischen.
Der Wischer zieht dann seine Bahnen immer hin und her. Wenn ich dann z.B. an einer Kreuzung anhalte, bleibt auch der Wischer stehen
Ich muß also wieder durch rumschalten den Wischer in Gang bringen

Wenn ich nichts mache, geht der Wischer ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h von alleine wieder an
Also ist bei mir die Automatik und die erste Dauerstufe voll Schrott :motz:
Würde mir ein neuer Regensensor helfen und wie hoch sind die Kosten ? Ist es besser den RS auszubauen und eine herkömliche Intervallschaltung zu programmieren ?

Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 16. Oktober 2010 21:46
von Basti1982
Mach dich doch erstmal schlau, ob der Sensor defekt ist oder nicht Das ausprogrammieren ist im Handumdrehen erledigt. Wenn der Wischhebel und die darin enthaltene Intervallfunktion noch funktionstüchtig ist, ist das Ausprogrammieren günstiger als einen neuen Sensor einzubauen. Also wäre es gut zu wissen, woran es letztlich liegt.
Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 17. Oktober 2010 08:24
von thorstenth
hallo,
also kann aus eigener erfahrung sagen, das die neuen wesentlich besser sind als die alten sensoren.
der tausch ist eigentlich ganz einfach: spiegel nach unten schieben, vorher natürlich verkleidung abmachen, dann den alten sensor raushebeln, den neuen einkleben verkabeln und den spiegel wieder draufschieben. ist ganz einfach und auch blasenfrei. evtl. blasen verschwinden von selbst.
beim

kostet das teil neu so um die 150 euro. ansonten halt mal in der bucht oder hier im forum schaun. da gibts die günstiger.
Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 18. Oktober 2010 16:04
von Imp
Strunzzel hat geschrieben: Wenn ich dann z.B. an einer Kreuzung anhalte, bleibt auch der Wischer stehen
Ich muß also wieder durch rumschalten den Wischer in Gang bringen

Wenn ich nichts mache, geht der Wischer ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h von alleine wieder an
Also ist bei mir die Automatik und die erste Dauerstufe voll Schrott :motz:
Im Stand wird absichtlich weniger gewischt, um die Wischer zu schonen
It's a feature, not a bug
Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 18. Oktober 2010 16:21
von Strunzzel
Das ist zwar schön das im Stand die Wischer geschont werden. Aber eine freie Sicht wäre schöner....
Regensensor problem + wechseln
Verfasst: 7. November 2010 21:49
von nasi
Hallo Gemeinde,
wie Ihr seht bin ich neu, hoffe Ihr lasst Gnade walten, hätte da mal die eine oder ander Frage

.
Kurz zur Einführung: habe ca. 13 Jahre lang Mazda (626, Xedos und zum schluß Tribute) gefahren. Gerade der letztere hat mich bald mit Reperaturen zur Weißglut gebracht. Da ich im Wald Holz mache und auch noch in den Bergen wohne muste es ein Allrad sein.
Meine Wahl viel dann auf einen Octi II FSI 4X4 Bj. 07.2005, Modell 2006! Bin auf einige Kleinigkeiten hoch zufrieden mit dem Auto hätte da aber einige oder erstmal eine Frage: Mein Regensensor macht was er will, bei niesel erst normal im Interwall und auf einmal volle Tüte? Dann wieder fast garnicht und man muß per "Hand" nachwischen um noch was zu sehen. Da ich gelesen habe das diese Probleme einige hatten und es z.Teil an schlechten Sensoren liegt, hab ich heute in der "Bucht" einen nagelneuen Licht/Regensensor für 51 EUR geschossen. Klar, hätte vielleicht eher fragen sollen, aber dazu war leider keine Zeit mehr. Meine Frage: Das gute Stück hat die Teilenummer 1K0 955 559 AH und ist Bj. 05-2010. Kann ich das Ding einfach wechseln oder muß da auch Softwaremäßig was geändert werden?
Danke schon mal für Euere Mühe
Re: Regensensor problem + wechseln
Verfasst: 7. November 2010 22:27
von RS200@raceblue
Es gibt hier schon eine Reihe von "Regensensor-Threats"
Auch wenn deine Fragen dort noch nicht beantwortet worden sind, wären sie dort besser aufgehoben.
z.B.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... egensensor
Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 8. November 2010 17:23
von mojo73
Die Anfrage von
nasi wurde hier angehangen.
Danke an RS200@raceblue.

Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 8. November 2010 19:04
von Knaudel
Hallo,
die Frage von Nasi interessiert mich auch. Hat jemand Erfahrung mit dem 1K0 955 559 AH? Oder ist derzeit der 1K0 955 559 AF zu empfehlen?
Gruß Knaudel
Re: Fragen rund um den Regensensor
Verfasst: 8. November 2010 19:04
von nasi
@RS200@raceblue
Sorry, muß ich wohl übersehen haben, werd mich bessern
@mojo73
Danke für´s Anhängen
Edit 09.11.10 : Hätte ja sein können das schon einmal jemand diesen Sensor in einen älteren
Octi eingebaut hat. Egal, das Teil kommt morgen oder übermorgen dann werd ich berichten
ob der Sensor läuft.