Ein frohes neues Jahr!
Nachdem mein geliebter Reiskocher im zarten Alter von 15 Jahren nur noch mit hohem Reparaturaufwand durch den TÜV kommen würde, hat er vergangene Woche sein Ticket nach Afrika gelöst.

Ursprünglich wollte ich noch die 300.000 mit ihm voll machen und mir dann in 1-2 Jahren etwas Neues kaufen. Aber gut…
Auf der Suche nach einem neuen Modell bin ich recht schnell beim Octavia hängen geblieben. Ich kenne mehrere, meist Ältere, die den O1 fahren und ihn nicht mehr rausrücken – das spricht für den Octavia. Nur wie sieht es mit dem O2 aus?
Vergangene Woche habe ich mich in einen schwarzen Octavia FLH, EZ 12/05 verguckt. Er hat einen 2.0L TDI Motor mit 140 PS und DSG Getriebe. Ausstattungsmäßig ist bis hin zu Teilleder (helle Innenausstattung), Xenon, PFD vorne etc. alles dabei. Gelaufen ist er gut 113t Km, hat einen Vorbesitzer und soll rund 9000€ kosten.
Er hat bereits neue Sommerreifen auf 17“ Alu. Gemacht würden des Weiteren noch die Durchsicht, Zahnriemen- +Wasserpumpenwechsel, Ölwechsel im Motor (DSG Öl ist 2 Monate alt).
Am Donnerstag bekomme ich ihn zur Probefahrt. Daher meine Fragen: Worauf muss ich alles achten? Sind 9000€ für das Fahrzeug angemessen oder zu teuer oder gar billig? Im Moment finde ich hier in der Gegend jedenfalls keinen anderen mit vergleichbarer Ausstattung und Preis. Und mehr möchte und kann ich derzeit nicht ausgeben. Ein Ratenkauf kommt für mich zudem nicht in Frage.
Dann noch eine Frage zum Radio. Verbaut ist das Audience + Soundsystem. Wie ich bisher mehrfach gelesen habe, ist dieses auf Grund des integrierten CD-Wechslers nicht USB oder gar Bluetooth-fähig.
Gibt es da von Zweitanbietern alternative Radios, die sich aber dennoch über die Lenkradfernbedienung ansteuern lassen und auch die Infos von PDC und Klimaautomatik anzeigen? Leider sind die Originalradios bei Ebay nur aus Polen und Litauen bezahlbar :-/
Und mein derzeitiges Blaupunkt MP 68 würde im Octavia wohl leicht besch*** aussehen. Ein Navi benötige ich übrigens nicht.
Danke für eure Hilfe
Leuchtturm