Seite 28 von 43

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 4. Februar 2010 16:04
von Cardriver
Mackson hat geschrieben:
Octi2000 hat geschrieben:Kurzstrecken werden zum Hauptteil der Grund sein. :wink:
Das alleine kann nicht der Grund sein. Mit meinem 2.0er PD hatte ich im Januar und im Dezember Hardcore-Kurzstrecke: 4x 2km 14 Tage lang, immer kalt - ging ohne Probleme. Ich denke das ist die Fahrweise die zu verstopften Filtern führt. Kurzstrecke plus schwachsinnig untertourige Drehzahlen ergeben den perfekten Mix, um die Filter in Rekordzeit zuzusetzen. Im Drehzahlbereich ab Standgas bis 1.500 U/Min russt jeder Diesel beim Gas geben .
Gruß M.
Hallo

Mit deiner 14 tägigen kurzfahrerei haste auch nicht viele Km gefahren.
110km haben halt nicht gereicht.

Ich zb. bin richtig stark betroffen.

Wenn ich normal fahre, Kurzstrecke auf Arbeit und das sind 5km hin und nochmal 5km zurück, dann kann ich drauf warten, dass ich nach rund 150 km so langsam mal ne längere fahrt planen sollte.
Ich merke es mitlerweile recht schnell, wenn er schon anders Gas an nimmt.
Was dann auch ein gutes zeichen dafür ist, dass es mal wieder soweit ist, ist die Kühlwassertemp.
Geht dann recht schnell auf 90 Grad, wo sie sonst recht lang braucht.
Und bevor die Lampe sich dann doch meldet, hat er An ner Ampel im Leerlauf 1000U/min.

Ach ja und wenn mir einer sagt, Fahr nen Benziner....., fällt aus weil Ich nen Diesel will.


In der Werkstatt war ich auch schon, alles im Normberreich mit dem Rußeintrag....
Hab auch mal VCDS während ner normalo fahrt drann gehabt, hat sich nichts groß was genommen, in Bezug auf Niedertouriges fahren oder normales fahren, was den Rußeintrag angeht.

Gruß Cardriver

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 4. Februar 2010 16:45
von Mackson
Das die Wasertemp. sehr schnell ansteigt wenn er regeneriert, kann ich bestätigen. Die akkustische "Warnung" und Gasannahme nimmt man allerdings schon vorher war. Nur die Verstopfung habe ich einfach noch nicht hinbekommen. Sorry, selbst ein Freund mit einem PD RS DSG, zwei linken Händen und 100% Egalität was das Auto angeht, hat's noch nicht hinbekommen. Und der gurkt nur in der Stadt umher und benutzt den Karren wie ich einen Kuli: ohne Rücksicht auf Verluste. So ein vermeintliches "Problemauto" würde ich gerne mal selber fahren wollen, aber niemand gibt mir seins... :wink:

Gruß M.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 4. Februar 2010 19:09
von Cardriver
Bei 140 Ps'ern hört man sehr selten das da überhaupt mal ne Lampe kommt, sind halt nicht ganz so "Hochgezüchtet"

Bei deinem Freund macht das DSG ein bissel Schadensbekämfung.
Es schaltet später hoch, um so mehr Drehzahl zu haben und darausfolgend eine höhere Abgastemp..
Die höhere Wassertemp. kommt von der Nacheinspritzung die er macht, schön im VCDS zu beobachten.

Gruß Cardriver

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 4. Februar 2010 22:47
von Benni0279
Niedrige Drehzahlen können es auch nicht sein.
Ich bin zwei Jahr nur Kurzstrecken gefahren, jeden Tag von Wiesbaden nach Mainz und immer im 5 6 Gang. Was heißt, niedrige Drehzahlen.
Gut, dann bin ich alle 2 3 Wochen nach Thüringen, aber zwischen durch, kein Lämpchen.


Grüße

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 5. Februar 2010 11:04
von Mackson
Mackson hat geschrieben:... Fragen wie "Welche Strecken fährst Du und will schnell?" kann man sich sparen, da man von 100 Leute 30 verschiedene Antworten bekommt, die 100 verschiedene Realitäten haben.
Was sind denn "niedrige Drehzahlen". Alles schwammige Aussagen die keine Auswertungsgrundlage bieten und damit die Fehlersuche sinnlos machen...

Gruß M.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 13. Juli 2010 19:22
von Jopi
Ich werde noch wahnsinnig mit der Karre! :evil:

Im Moment fahre ich unter der Woche jeden Tag ca. 150km Autobahn, davon ca. 100km mit konstant (Tempomat) Tacho 140, Drehzahl dabei knapp unter 2500 Touren. Also ideal zum Freibrennen.
Und was macht das Auto? Samstag ging er urplötzlich ohne Vorwarnung oder Anzeichen auf der Autobahn in den Notlauf! Also auf Parkplatz, Zündung aus, Schlüssel raus. Wieder rein, Motor an, Notlauf weg. Nach ein paar Hundert Metern dann fing er an, zu regenerieren.

Vorhin, nach ca. 30km Autobahn unter o.g. Bedingungen: kaum fahre ich MAL in der Stadt herum fängt die Kiste an zu ruckeln. Natürlich keine Möglichkeit, eine Freibrennfahrt zu machen. Paar mal angehalten, wieder Motor an: Bing! Motorstörungs-Lämpchen an, Fehlermeldung "Filter, Handbuch, laberlaber".

"Glücklicherweise" muss er eh zur Inspektion.
Wenn ich das Auto starte, habe ich gerade eine lustige "Lightshow":

Airbagfehler (zeigt er seit kurzem an)
Service jetzt (seit vorhin)
Partikelfilter - Handbuch

Jetzt muss ich nur noch den Tank leer fahren, dann dauert es eine Minute, bis die Lightshow zu Ende ist. :lol: :roll:

Nun bin ich auch mal gespannt, wieviel die 120tkm-Inspektion kostet und was alles gemacht werden muss.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 13. Juli 2010 20:09
von Mackson
Flex raus, Filter ab, fertig. Die 5 PS Mehrleistung dürften auch nicht schaden... :wink:

Gruß M.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 17:27
von Cardriver
Jopi hat geschrieben:Ich werde noch wahnsinnig mit der Karre! :evil:

Jetzt muss ich nur noch den Tank leer fahren, dann dauert es eine Minute, bis die Lightshow zu Ende ist. :lol: :roll:
Wenn de jetzt nur noch deine Scheibe bissel länger naß machst, kannste noch ein bissel Zeit mit der Lichtschow rausholen. :wink:

Aber ich versteh deine Probleme, hab ich auch stellenweiße.

Gruß Cardriver

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 18:00
von octimal
Habe die Abstimmung gerade mit "Nie" beantwortet.
Bin das Auto über 80 tkm zu mehr als 99 % selbst gefahren und habe die beschriebenen Symptome von Freibrennen gelegentlich bemerkt.
Mit Warnlampe, extra Regenerationsfahrten und dergleichen mehr allerdings nie. Der 140 PS tdi scheint das bei gemischtem Betrieb gut alleine hinbekommen zu haben.

Um die Lightshow noch zu verlängern, empfehle ich zusätzlich noch min. eine defekte Leuchte, vielleicht auch eine Tasche auf dem Beifahrersitz (Gurtwarnung!) ... :rofl:

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 18:06
von Escape
octimal hat geschrieben:Tasche auf dem Beifahrersitz (Gurtwarnung!)
Nö. Geht nicht.

Sorry, Jopi, das zu hören.