Seite 28 von 57
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 22. August 2009 11:29
von Warte-auf-Octi
Hallo Zusammen,
habe eifrig und mit Interesse mitgelesen.
Bin zwar etwas Auto-Verrückt, aber ein totaler Technikleihe und somit nicht in der Lage selber irgendwelche Parameter am Steuergerät zu ändern.
Was meint ihr: Wie hoch sind die Chancen, dass ich mit der von hier vorhandenen "Anleitung" bei meiner Skoda-Werkstatt die nötigen Einstellungen gesetzt bekomme?
Also im Klartext: Anleitung ausdrucken, zur Werkstatt fahren, Ausdruck/Anleitung aushändigen, Kaffee trinken

, Auto mit aktiviertem Abbiegelicht wieder entgegennehmen.
Habe hier auch gelesen, dass dem Werkstatt-Mitarbeiter erklären musste wie es geht. - Das kann ich nämlich nicht.
Danke für Eure Meinungen.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 25. August 2009 22:03
von mika182
Genau so habe ich es gemacht, nur dass ich keinen Kaffee getrunken habe

Wenn dein Freundlicher lernwillig ist bzw. du gut mit dem kannst sollte das in 5 bis 10 Minuten gegessen sein. So war es bei mir zumindest, und das ganze noch kostenlos

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. August 2009 09:20
von Hobbes
Mal ne Frage,
ist es möglich von aussen zu erkennen ob ích die Nebler oder das TFL (bin mir nicht sicher was beim Octi II FL Elegance als Abbiegelicht verwendet wird) für das Abbiegelicht codieren kann?
Sehen die wo es geht und nicht geht vll. unterschiedlich aus? Weil wenn ja kann ich das schon mal checken. Vll. kann jemand Vergleichbilder hoch laden.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. August 2009 09:27
von Löh
Und auch von mir eine Frage:
Lässt sich auch bei der Ausstattung Ambiente das Abbiegelicht nachträglich aktivieren?
Ich lese schon ein Weilchen mit; soweit ich mich erinnere wurde eine ähnlich lautende Frage nie entgültig geklärt.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. August 2009 09:30
von Escape
Hast du Nebelscheinwerfer und das entsprechende Steuergerät, kannst du es aktivieren. Wg. Steuergerät siehe einige Postings vorher. Und nein, es sind nicht die TFLs, es sind die NSW.
Jetzt ist es endgültig geklärt.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. August 2009 11:09
von Hobbes
Das heißt also das alle NSW in der Octi II FL Serie als Abbiegelicht verwendet werden können, also bei allen die Hardware dafür vorhanden ist, insofern das Steuergerät ein 30Byte ist?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. August 2009 16:19
von kybernon1978
So verstehe ich das.
Frage: Wie erkennt man ob man das richtige Steuergerät hat? Kann ich davon ausgehen das im L&K ein 30 Byte STG verbaut ist?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 27. August 2009 11:18
von Hobbes
Das hab ich auch noch nicht raus. Ich glaube das hat was mit dem MJ zu tun. Vielleicht sind ja bei neueren MJ wie 2009 oder 2010 23Byte STG verbaut weil`s ne Neuentwicklung ist und man keine 30Byte mehr brauch?!
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 27. August 2009 11:25
von Escape

Die Auflösung steht in diesem Thread.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 27. August 2009 12:00
von Hobbes
Verrats mir doch
