1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Grindler
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 4. Februar 2010 16:20
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Grindler »

^^ Nö
Benutzeravatar
Hago1973
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 6. August 2010 17:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.2Tsi
Kilometerstand: 227000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Hago1973 »

So nach 4000Km möchte ich auch mal meine Erfahrung mit 1.2 Tsi mitteilen.
Verbrauch bei 150-160 7,5 liter
V/Max lt.Tacho 210km/h lt.Navi 200 konnte eigentlich kein abregeln feststellen.
V/Max im 6.G :D ang
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von RS200@raceblue »

Hago1973 hat geschrieben:...Verbrauch bei 150-160 7,5 liter...
Schöner Wunschtraum... :lol:
Das ist niemals der Momentanverbrauch. Denke eher, dass du meinst, dass du bei Fahrten, bei denen du ab u. zu auch 160 fährst einen Ø-Verbrauch von 7,5 L/100km erzielst.
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Senti »

Also ich möchte mich nicht vollbeladen mit nem 1.2 TSI Combi über die Alpen oder Kassler Berge usw. quälen müssen, daher bin ich doch lieber zum Diesel.
Zumal der O² selbst ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist.

Im Video von Xenon4d sieht man auch gut, das sich der Wagen obernheraus schwer tut.

Sollte man mal mit dem 1.6er Diesel mit 105 PS vergleichen.
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roberto »

Warum nicht? der 1.2TSI ist ein guter Basismotor vom quälen ist man weit entfernt.

Bergauf wird man vollbeladen auch mit dem 140PS TDI keine Beschleunigungsorgien erfahren :wink:
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von *lazy_frog* »

RS200@raceblue hat geschrieben:
Hago1973 hat geschrieben:...Verbrauch bei 150-160 7,5 liter...
Schöner Wunschtraum... :lol:
Das ist niemals der Momentanverbrauch. Denke eher, dass du meinst, dass du bei Fahrten, bei denen du ab u. zu auch 160 fährst einen Ø-Verbrauch von 7,5 L/100km erzielst.

Da kann ich meinen Diesel ja beruhigt weghauen, denn der nimmt auch momentan 7,5 Liter bei Tacho 150 - 160........................ :wink:
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Tinsche84
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 23. November 2009 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2009
Motor: 2,0l Diesel
Kilometerstand: 8612
Spritmonitor-ID: 375004

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Tinsche84 »

Roberto hat geschrieben:Warum nicht? der 1.2TSI ist ein guter Basismotor vom quälen ist man weit entfernt.

Bergauf wird man vollbeladen auch mit dem 140PS TDI keine Beschleunigungsorgien erfahren :wink:
Ich musste mich heute schweren Herzen (und unfreiwillig) von meinem Scout (Bj Dez 2009, 2,0l Diesel) trennen.
Darf (oder muss) jetzt den neuen Cross Polo mit dem 1,2 TSI Motor fahren.
0-80km/h = :D
80-120 km/h = :)
>120 km/h = :(
beschleunigen am Berg = :motz:

Ich bin einfach nur enttäuscht von dem Motor...
Deshalb kann ich Roberto nur in allen Punkten widersprechen. Das ist KEIN guter Basismotor, wenn man auch auf der BAB mal schnell vom Fleck kommen will.
Den Scout hatte ich vor 3 Wochen erst komplett bis unters Dach beladen (ich denke wir hatten das zulässige Gesamtgewicht wohl überschritten) - aber wenn der Diesel läuft dann läuft er - AUCH AM BERG!
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Lani »

Alles eine Sache der Auslegung. Der 1.2 TSI wird für viele / alle, die vorher den 1.4 oder 1.6 MPI gefahren sind, gleichwertig bis stärker vorkommen. Das man damit auf der BAB nicht in 10s von 100-200km/h beschleunigt oder bequem im 6. Gang auch mal überholen kann sollte dabei auch klar sein. Es sind eben nur 105PS in einem Auto mit >1200kg. Wer schneller vom Fleck kommen will hat 3 weitere Benziner und 2 stärkere Diesel zur Verfügung.
Für mich persönlich wäre der 1.8 TSI ein guter Basismotor, wenn man die Fahrleistungen in Relation zum Verbrauch setzt. Nur braucht oder will eben nicht jeder ein Auto mit 160PS, was in Anschaffung und Unterhalt ein gutes Stück teurer ist wie das "Basismodell" mit eben 80-100PS.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roberto »

Ich hatte auch ein Jahr den Scout, ja der 140PS PD hatte was, danach hatte ich den 1.4TSI und der sollte ja laut Papier ähnliche Fahrleistungen bringen wie der 140PS TDI. Um die zu erreichen heißt es aber runterschalten. Die Kraftentfaltung war subjektiv unspektakulärer.

Der 1.2TSI ist für diese Fahrzeugklasse trotzdem ein guter Basismotor, schaut euch doch mal außerhalb vom VW-Konzen um. Und wie Lani schon gepostet hat wer auf der Bahn schneller vom Fleck will muss mehr PS ordern (wenn es finanztechnisch möglich ist)

Die Enttäuschung von 140PS auf 105PS kann ich aber nachvollziehen. :wink:

SG
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
Huber
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 21. Mai 2010 12:01
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Motor: TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Huber »

Hallo,
bei meinem 1.2 TSI habe ich seit kurzem festgestellt, dass sich nach kurzer Standzeit (<15 Std.) das Bremspedal nicht mehr durchdrücken lässt (Unterdruck fehlt). Beim Starten und gedrücktem Bremspedal gibt dies wieder nach.
Einmal allerdings, und bisher nur in diesem Zusammenhang, hatte der Motor dann eine deutlich erhöhte Leerlaufdrehzahl und klang "angestrengt". Nach wiederholtem Start war die Leerlaufdrehzahl normal und das Motorengeräusch unauffällig.
Habt ihr mit eurem 1.2 TSI ein ähnliches Verhalten der Bremse bzw. des Bremskraftverstärkers (schneller Unterdruckverlust)?

Ansonsten finde ich, dass sich der Octavia mit dem 1.2 TSI sehr gut fahren lässt, d.h. auch auf Langstrecke komfortabel, laufruhig (nicht angestrengt wie der alte 1.6 Saugmotor) und vor allem auch sehr sparsam. Ein Rennwagen ist er natürlich nicht :wink:.

Gruß Huber
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“