Seite 29 von 32
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 26. Juni 2012 16:34
von proper
Kein Problem irren ist männlich.
Kann es sein das Teine Dasdadur einen Def ckt höt?

Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 1. Juli 2012 15:56
von Octi_TDI
Kommt gelegentlich vor.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 4. Juli 2012 08:00
von your_symphony
huhu

ich muss mich auch mal zu Wort melden weil mein Baby auch solche Aussetzer vor ca 1,5 Jahren hatte und nun schon wieder.
Es handelt sich bei meinem um einen 1,9 TDI...
Ich habe mir jetzt nicht alle 19 Seiten durchgelesen....
Bei mir ist es ein aprupter Leistungsabfall beim Beschleunigen, unabhängig davon ob Motor kalt oder warm.
Macht er aber nicht immer... mal passiert es jeden Tag, mal ein paar Tage gar nicht.
Beim ersten Mal vor 1,5 Jahren war ich in einer Skoda-Werkstatt, beim Auslesen wurde kein Fehler gefunden. Die haben
dann alles auf den Kopf gestellt und einen Kabelbruch zu den Pumpe-Düsen-Elementen gefunden.
Kabelbaum wurde ausgetauscht (nicht in dieser Werkstatt sondern privat zum halben Preis) und dann war Ruhe...
Bis jetzt... Habe dann bei dem nachgefragt, ders damals gemacht hat ob das sein kann...
Und er meinte, das kann gut sein da die Beanspruchung sehr groß ist.
Aber kann das wirklich sein dass nach 1,5 Jahren das gleiche wieder kaputt ist??
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 5. Juli 2012 09:41
von ralle83
Grüße,
sein kann erstmal Vieles. Du schreibst von einem Kabelbruch damals, Dein Schlosser meint aufgrund hoher Beanspruchung. Das passt IMHO nicht zusammen. Ein Kabelbruch an elektrischen Zuleitungen geschieht ja eher durch mechanische Belastung selbiger, und genau diese ist ja nicht gegeben.
Gibt´s denn eine Fehlermeldung, bzw. habt Ihr den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Wieviel Kilometer hat der Wagen runter?
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 5. Juli 2012 12:06
von your_symphony
Beim Auslesen gabs keine Fehlermeldung...das ist ja das komische....
Das habe ich ja in einer Skoda-Werkstatt machen lassen. Daraufhin haben die den Kabelbruch gefunden und meinten, das wäre eine typische Skoda-Krankheit.
Mein Bekanntet hat es dann repariert...
Jetzt hat er wieder diese Aussetzer... Ich fahre los, erstmal alles normal..aber dann kommt nix... Ich trete Gas voll durch und er braucht gefühlte 30 Sekunden von 60 auf 80...
Wenn ich kurz anhalte, Motor aus und wieder an, ist alles wieder normal...
Außer, dass er generell n bißchen lahmer geworden ist... Ab 100km/h wirds echt ungemütlich, total laut und ich hab das gefühl ich sitz in ner kleinen Kiste mit 40 PS.
Morgen Mittag gehts in ne Werkstatt und die sollen dann da mal gezielt nach schauen... Ich hoffe ja, dass es NUR das ist und nicht der Turbo...
Hat jetzt 214000 km ungefähr runter... Aber viel Autobahn....
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 6. Juli 2012 10:21
von Octi_TDI
Der erste Fehler ist, dass du dem Motor ausgemacht hast, bevor du den Fehler ausgelesen hat. Lass den Motor an, wenn der Fehler aufgetreten ist und dann lies ihn aus. Sonst vergisst das MSG den Fehler.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 6. Juli 2012 13:57
von your_symphony
naja, mag sein. aber ist schlecht umsetzbar wenn man zuhause keinen eigenen ausleser hat...
oder mitten in der pampa...
ich habe heute mit einem arbeitskollegen gesprochen, dessen o1 die gleichen symptome
hatte und bei dem wars die elektrik vom gaspedal (?)... gibt es sowas?
mein werkstattfritze hat mich auf jeden fall heute wieder mal versetzt...zum zweiten mal...
kommt zufällig jemand hier aus meiner nähe (hameln) und hat am we mal n bißchen zeit?
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 6. Juli 2012 18:39
von Octarius
Octi_TDI hat geschrieben:Der erste Fehler ist, dass du dem Motor ausgemacht hast, bevor du den Fehler ausgelesen hat. Lass den Motor an, wenn der Fehler aufgetreten ist und dann lies ihn aus. Sonst vergisst das MSG den Fehler.
Das ist falsch. Der Fehler bleibt im Steuergerät.
Bestimmte Fehler die sporadisch auftreten können nach 40 Motorstarts gelöscht werden.
Man kann den Wagen natürlich immer abstellen, muss ihn nicht mit laufendem Motor bei der Werkstatt abgeben. Es ist auch nicht vorgesehen dass alle Kunden ein Auslsesegerät besitzen.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 10. Juli 2012 10:24
von Octi_TDI
Da halte ich dagegen! Die meisten dieser spontan auftretenden Fehler im Bereich der LL werden nicht gespeichert und nach Neustart des Motors sind sie weg. Deshalb läuft er auch wieder ordentlich. So ist es auch bei einem A3 von 2011 noch.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 11. Juli 2012 23:40
von Octarius
Für was ist denn der Fehlerspeicher da? Und wo steht in der Bedeinungsanleitung, dass der Kunde den Wagen mit laufendem Motor in der Werkstatt abgeben soll? Glaubst Du wirklich dass die Software so dämlich prorammiert ist dass die Werkstatt keinen Hinweis auf einen Fehler bekommt?
Geht der Motor in den Notlauf wird ein Fehler abgelegt.