Seite 30 von 97
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 3. Februar 2011 20:32
von RS200@raceblue
Ich muss @schmdan Recht geben.
Die Frage ob Laut oder nicht bzw. Sägezahn oder nicht, kann man erst in Laufleistungsregionen zw. 20Tkm u. 30Tkm endgültig beantworten.
Der Leih-RS meines

hat den SC2 drauf. Auf Grund des Verschleißes schätze ich mal, der hat gut 20Tkm runter. Wenn ich den fahren musste, brauchte ich fast Gehörschutz.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 3. Februar 2011 20:50
von Ente Nr.6
Dunlop SP Sport maxx 25.000 Km Hinten Sägezahn. Hab mir jetzt Hankook S1 geholt
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 11. Februar 2011 19:43
von 20V-turbo
So, da es einige Nachfragen gab/gibt:
Die Werte des Radsturzes der Hinterachse sollen/werden an die obere Grenze der vorgeschriebenen Toleranz eingestellt.
Sturz Fahrwerke 2UA/2UC/2UB: -50´-10´ (max -1°)
Gesamtvorspur: +10´-2´
Vorspur geteilt links: +5´
Vorspur geteilt rechts: +5´
...viel Spass beim nachstellen
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 11. Februar 2011 20:53
von soonwalker
Sind das Werte vom Octavia I oder II
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 11. Februar 2011 22:18
von TRC
Hat das schon mal einer ausprobiert.
http://api-sicherheit.de/
Die reine Messung soll laut ADAC kostenlos sein.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 12. Februar 2011 07:25
von 20V-turbo
@soonwalker: Sorry, in welchem Forumteil sind wir hier und wie heisst die Überschrift ?!
Danke
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 12. Februar 2011 08:38
von PWN
Jetzt liegen bei mir vier neue Hankook S1 Evo im Keller und warten darauf, dass die Sommerreifensaison beginnt.
Danke noch mal für Eure Tipps und auch der Hinweis auf die Quellen im Internet. Incl. Versand habe ich für die vier Reifen 225/45 R17 94Y nur 369,45 EUR bezahlt. Von Bestellung bis zur Lieferung hat es übrigens nur 22 Stunden gedauert.
Vor Ort kommen noch 60,- EUR für die Montage und die Altreifenentsorgung hinzu, unterm Strich also 107,50 EUR. Den Preis konnten drei befragte Reifenhändler bei weitem nicht bieten.
Gruß
PWN
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 12. Februar 2011 09:04
von ThomasB.
Mich würde die Quelle interessieren. Verrätst Du sie mir?
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 12. Februar 2011 09:36
von Ente Nr.6
Hier Sind sie noch 10 Euro billiger. Aber
Hier steht das auch.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 12. Februar 2011 09:45
von Oberberger
Moin,
bin bei Recherchen für Sommerreifen auf folgende Reifen gestoßen:
http://www.viking-tyres.co.uk/protech2.asp
Ein Nachschlagen bei Wikipedia ergab:
"Viking ist ein ehemaliger norwegischer Reifenhersteller und eine Bild- und Wortmarke der Continental AG." - "Heute werden Viking-Reifen an den europäischen Standorten gefertigt, wo auch Continental-Reifen hergestellt werden. Die Marke ist vollständig in den Continental-Konzern integriert worden" - also nix mit Chinamüll.....preislich aber mit unter 70 Euro sehr attraktiv für die Pegasus-Felgen. Wollte mir ja eigentlich die Hankook holen, aber die kosten ja mittlerweile über 100 Euro das Stück ....
Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Viking-Reifen in Bezug auf Sägezahnbildung?