Seite 4 von 11
Verfasst: 18. März 2006 19:12
von orkfresh
Der FSI im Skoda läuft bei Teillast nicht im Schichtladebetrieb, welcher eigentlich das Sparpotential des FSI darstellt.
Wann dann? Überhaupt?
Seit dem Golf IV nicht mehr, oder wie?
Nur im 1.6FSi oder auch im Golf V Aus dem Ausland mit 1.4 FSI mit 90 PS, was ja eine verbesserte Polo Maschine zu sein scheint..

1.6 oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 15. August 2006 09:17
von RuHei
kann mich nicht entscheiden:
soll ich nen 1.6 oder den 1.6 FSi
beide mit der automatikvariante nehmen?
( bitte kommt mir jetzt nicht mit >2.0,
gerne, aber nur wenn ihr mir einige spenden zukommen lasst!!)
wer hat erfahrungen mit den masch.,und kann mir was darüber berichten ?
danke
ruhei
Verfasst: 15. August 2006 09:21
von SRT-Clan
Naja, beides nicht geraade die Sportler schlecht hin, aber in verbindung mit Automatik würde ich schon den FSi nehmen, vielleicht sogar den 1,9 TDi, wenns noch im rahmen liegt.
Bin den 1,6FSi mal probegefahren, ist schon recht müde.
Aber bin auch flotteres gewohnt.
Wer sich nicht gerade in den alpen wohnt sollte aber auch mit dem 1,6l auskommen.
Verfasst: 15. August 2006 09:34
von RuHei
danke dir robert,
ist ja klar, wenn du rs gewohnt bist.
ich fahre im moment noch den mazda 3 1.6,
der hat so in etwa die gleichen ps.
da merkt man den unterschied dann nicht so.
ich bin auch aus der phase raus, wo ich der 1. an der ampel sein muss, der abfährt
ansonsten fahre ich haupts. stadt > berlin und umland.
werd mal vesuchen, so ein teil probe zu fahren.
wie sieht es eigentl. aus , wenn man den fsi > nur mit SUPER fährt ?
ruhe
Verfasst: 15. August 2006 09:45
von kallest1100
Ich würde den 1.6 nehmen. Der lässt sich nähmlich auf Gas umrüsten. Und auch ich fand den FSI nach einer Probefahrt sehr müde. Der "normale" 1.6 fühlt sich spritziger an.
Verfasst: 15. August 2006 09:46
von CokyK
Ich habe den 1.6 MPI und bin zufrieden. Der FSI kam mir nie in den Sinn, weil Aufpreis und (geringe) Mehrleistung in keinem Vrhältnis stehen. Dann lieber in die Ausstattung oder in den Combi investieren.
Der MPI hat für den Alltag völlig ausreichende Leistung und ist auch recht sparsam. Und für einige Urlaubstouren reicht das auch dicke.
Wenn du aber oft beladen oder in den Bergen unterwegs bist, würde ich mir den 1.9 TDI mal ansehen.
Verfasst: 15. August 2006 10:15
von Spenser
kallest1100 hat geschrieben:Ich würde den 1.6 nehmen. Der lässt sich nähmlich auf Gas umrüsten.
Der FSI mittlerweile auch !
Und auch ich fand den FSI nach einer Probefahrt sehr müde. Der "normale" 1.6 fühlt sich spritziger an.
Ich empfand es genau anders rum
Hab den MPI probegefahren und dann den FSI geordert. Ist zwar kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber gerade beim Überholen oder Auffahren auf die Autobahn etwas besser.
Super im FSI teste ich noch. Hab jetzt 5x Super+ getankt und ausgewertet --> jetzt kommt dann 5x Super......
Verfasst: 15. August 2006 10:24
von Klinke
Die Fahr- und Verbrauchswerte lohnen den höheren Anschaffungs- und Unterhaltspreis nicht.
Wie schon beschrieben sind es keine Welten zwischen den Motoren. Jetzt musst du entscheiden und drüber nachdenken wie oft du schon mal ganz schnell wen überholen musstest und unbedingtein Auto brauchtest was sofort am Gas hängt.
Das Beispiel mit dem Auffahren auf der Autobahn ist kein besonders gutes. Demnach müsste es ja für LKW total unsinnig sein überhaupt die Autobahn zu benutzen. Selbst mit nem 1.0l Eco-Corsa kommt man wohl zügig genug auf die Bahn.
Ruhei hat geschrieben:ich bin auch aus der phase raus, wo ich der 1. an der ampel sein muss, der abfährt
ansonsten fahre ich haupts. stadt > berlin und umland.
deine Wahl: 1.6 MPI
Verfasst: 15. August 2006 10:47
von TorstenW
Moin,
Kannst Du nicht mal beide Probefahren?
Um den Unterschied fühlen zu können, geht auch der Handschalter.
Ich habe den 1.6 MPI mit der Tiptronic und bin zufrieden.
Der FSI ist mir für das >bischen< was er mehr (an Leistung) bietet absolut den Aufpreis nicht wert.
Da hätte ich lieber den guten alten 1.8 20V aus meinem Octi 1 behalten......
Grüße
Torsten
Verfasst: 15. August 2006 11:02
von Awen
Ich stand damals vor dem gleichen Problem, ob FSI oder MPI und habe mich dann für den MPI entschieden.
Ich hatte vorher das Vorgängermodell mit 116 PS allerdings 2,0 l und fragte den

, ob da nicht der FSI besser und vergleichbar wäre, weil mir der MPI doch wesentlich schwächer vorkäme. Da sagte mir der

, dass der FSI auf keinem Fall mit dieser 2,0 l Maschine trotz den gleichen 116 PS vergleichbar sei, weil dem FSI einfach der Hubraum für die Leistung fehlen würde. Er würde kaum mehr Leistung wie der MPI haben, zumindest nicht, was den Aufpreis rechtfertigen würde.
Aufgrund dieser Aussage und des Aufpreises habe ich mich für den MPI entschieden und bin im nachhinein froh über diese Entscheidung, da ich ihn auf Gas ohne weiteres umrüsten konnte.
Viele Grüße
Susanne