Seite 4 von 11
Verfasst: 29. Juni 2006 07:20
von Dr. PuuhBaer
So, dann poste ich auch nochmal den neuesten Stand. Bei mir trat am letzten Wochenende reproduzierbar das Ruckeln auf und zwar nur im 2. Gang in der Stadt. (Bin auch garkeine Autobahn gefahren)

Als ich mir überlegt hatte am Montag zur Werkstatt zu fahren war es wieder weg. Mist, dachte ich. Einmal bin ich ja schon dem Vorführeffekt zum Opfer gefallen :motz:
So lange das nicht permanent reproduzierbar auftritt, könne der Meister nichts machen. Ich hoffe, dass jetzt eine Rückrufaktion in Gang kommt. Ließe sich de Fehler mit einem Softwareupdate beheben, wäre das für uns alle am einfachsten. Ich bin gespannt.
Verfasst: 1. Juli 2006 10:08
von Darius
Hallo !
Ich habe Neuigkeiten.
War heute beim

und habe das Software-Update aufspielen lassen.
Meine Erfahrungen sind nach ca. 50 km,das Ruckeln ist nicht mehr vorhanden(hoffe das bleibt so). Meinem Empfinden nach beschleunigt er etwas besser. Kann sein ,das er vieleicht etwas sparsamer wird,da man ja nicht mehr so Vollgas fahren muß.
Also auf zum Händler und die Leute nerven.
Die CD ist seit ca. Dienstag beim Händler
Tschüß Darius
Verfasst: 1. Juli 2006 13:32
von Dr. PuuhBaer
Good News!! Dann werde ich die Woche mal beim

vorbei schauen und dem auf die Nerven gehen

Ich freu mich!
Verfasst: 3. Juli 2006 19:49
von Jeli
Moin,
auch ich habe seit ein paar Stunden mein update, das Ruckeln ist bisher nahezu verschwunden, denke ein Aussenstehender würde es jetzt nicht mehr bemerken.
Glaube der Verbrauch ist nun etwas höher, werde ich beobachten und ggf. berichten.
Gruß
jeli
Verfasst: 4. Juli 2006 11:12
von WernerBiskup
Moin!
Habe ebenfalls das gleiche Ruckeln mit meinem Octavia II 1,9 TDI und war gestern beim

. Der konnte den Fehler reproduzieren, im Fehlerspeicher aber keine Probleme erkennen. Also wollte er sich informieren. Gerade kam dann der Anruf, dass das Problem bei skoda nicht bekannt sein, er aber mit einem Kollegen gesprochen hat, der das gleiche Problem bei einem Golf mit gleichem Motor hatte. fazit: Neues Zweimassenschwungrad und neue Kupplung sind bestellt und werden dann bei meinem Octavia getauscht. Bin mal gespannt, ob es danach besser wird, notfalls spreche ich ihn mal auf das Software Update an.
Verfasst: 11. Juli 2006 09:31
von Dr. PuuhBaer
Tja nachdem ich das zweite mal im Autohaus Braunschweig war, konnte der Fehler erneut nicht reproduziert werden (Verflucht sei der Vorführeffekt).
Ich hatte zuvor auch hilfesuchend an SAD gewandt. Heute morgen kam der Rückruf aus Weiterstadt. Das Problem ist bei SAD bekannt. Das Softwareupdate für das Motorsteuergerät wird jedoch nur auf Anfrage an die Autohäuser verteilt. Also ohne Anfrage des Autohauses gibts keine CD. Die CD ist jetzt bestellt und soll bei mir demnächst eingespielt werden. Endlich.
@Jeli: Wie siehts mit deinem Verbrauch aus? Hat der sich tatsächlich nach dem Update erhöht??
@WernerBiskup: Bei Interesse schick mir ne PN, dann geb ich dir mal eine Durchwahl bei SAD von dem freundlichen Mitarbeiter, der mich gerade angerufen hat. Dem ist der Fehler bekannt. Somit könnte das Autohaus bei Bedarf mit ihm Kontakt aufnehmen.
Verfasst: 11. Juli 2006 21:15
von Jeli
@Puuhbaer
Hi,
nein der Verbrauch ist völlig o.k., war etwas voreilig.
Der Fehler ist def. behoben, ich bin sehr zufrieden.
Bleiben noch die Knarzgeräusche, wohl von den Dichtungen und die Motor-Dröhngeräusche seitens der Luftzuführung
Gruß
jeli
Verfasst: 11. Juli 2006 21:48
von Dr. PuuhBaer
OK, dann warte ich mal ab, bis das Update bei mir eingespielt ist.

Verfasst: 14. Juli 2006 11:40
von Dr. PuuhBaer
So, das Update ist drauf. Die ganze Aktion hatte bei mir den Vermerk "R.S. Irrlauf" oder "R.S. Irrgang" (Regel-Steuer-Irrlauf??, kann aber auch heißen "Rücksprache mit dem Mechaniker namens Irrgang oder so!

) und ist keine offizielle Werkstattaktion, d.h. es erscheint nicht auf dem Bildschirm des Serviceberaters, wenn dieser die Daten zu eurem Fahrzeug abruft. Das Update wird nur auf gezielte Anfrage vom

an SAD ausgehändigt. Bisher ruckelt nichts mehr und ich habe das Gefühl, dass der Motor gerade im Bereich ab 1500 Umdrehungen stärker zieht. Verbrauch hat sich nicht geändert.
Als regulär vorgesehenes Update war bei mir noch 91C5 an der Reihe - das Update des Audience-Radios.
Verfasst: 23. Juli 2006 13:23
von hosterfrank
Hallo,
habe auch MKB: BXE und dasselbe Ruckeln wie hier beschrieben (bei Teillast bei ca. 2200 U/Min).

Morgen kommt die neue Software für die Steuerungselektronik. Mal sehen. In der Zwischenzeit wurde ich allerdings immer abgewiesen, nach dem Motto: 'wo kein Fehler messbar ist, da ist auch keiner'.
Gegen Skoda spricht, dass hier nur auf Drängen und Bitten gehandelt wird. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Skoda bei Bekanntwerden dieses Problems von selber aktiv wird. Also ruckeln viele TDi-Fahrer weiter und glauben es wäre 'normal'...
Tschüss
Frank